Eineinhalb Jahre Bewährungsstrafe für Sutil: Strafe zur Bewährung ausgesetzt

, 01.02.2012

Das Urteil ist gefallen: Adrian Sutil wird wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem Jahr und sechs Monaten Bewährungsstrafe verurteilt.

Adrian Sutil ist wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem Jahr und sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Dieses Urteil verkündete die zuständige Richterin im Münchner Amtsgericht. Außerdem muss Sutil 200.000 Euro Strafe an insgesamt acht gemeinnützige Organisationen zahlen. Ob Sutils Verteidigung gegen dieses Urteil Berufung einlegen wird, ist noch nicht klar.

Im Prozess gegen Sutil vor dem Münchner Amtsgericht hatte zuvor Staatsanwältin Nicole Selzam eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung und 300.000 Euro Geldstrafe an die Staatskasse sowie gemeinnützige Einrichtungen gefordert. Der Vorwurf am Dienstagmorgen gegen den ehemaligen Force-India-Piloten, dem gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird: Sutils Aussage am ersten Verhandlungstag sei gut einstudiert und vorbereitet gewesen. Er sei nicht bereit gewesen, plausibel zu erklären, was vorgefallen sei, so Selzam.

Abenteuerlich & lächerlich

"Ein Wegschubsen mit einem Glas ist abenteuerlich und mit der Lebenserfahrung nicht vereinbar. Profisportler haben eine Vorbildfunktion in der Öffentlichkeit, da dürfen einem solche Verfehlungen nicht unterlaufen", sagte Selzam weiter. Es sei lächerlich, dass Sutil von einem Reflex spreche, so die Staatsanwältin weiter und wies auf die Aussagen eines Sachverständigen hin, dass das Glas senkrecht von der Seite auf Eric Lux' Hals getroffen sei.

Zu Beginn des zweiten Tages im Prozess gegen Sutil, dem vorgeworfen wird, den Teilhaber des Lotus-F1-Teams, Lux, in einer Discothek mit einem Glas verletzt zu haben, wurde die Verhandlung unterbrochen. Sutils Verteidiger wollten ein Gespräch mit der Richterin und der Staatsanwältin führen. Nachdem der Versuch einer Verständigung zwischen den Parteien anscheinend gescheitert war, setzte Richterin Christiane Thiemann die Verhandlung fort. Kurz darauf begannen die Anwälte mit ihren Plädoyers.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Der Vorstand Volkswagen wird einen Formel-1-Einstieg kommende Woche prüfen

VW vor Formel-1-Einstieg?: Neues Motorsportkonzept …

Volkswagen zeigt wieder Interesse an der Formel 1. Der Motorsportbeauftragte des VW-Konzerns, Wolfgang Dürheimer, wird dem Vorstand kommende Woche ein Konzept vorlegen, das einen Formel-1-Einstieg vorsehen …

McLarens MP4-27 soll eine logische Evolution sein

Whitmarsh:Wir wollen Hamilton so, wie er ist: …

´ Um McLaren war es bislang ziemlich ruhig in der Winterpause. Weder von Jenson Button, noch von Lewis Hamilton hörte man Prognosen im Hinblick auf die kommende Saison, das neue Auto oder Sonstiges aus der …

Jules Bianchi sammelte bisher Erfahrung als Nachwuchspilot bei Ferrari

Bianchi wird Hülkenberg-Nachfolger: Dritter Mann bei …

Der Franzose Jules Bianchi wird Nachfolger von Nico Hülkenberg als Test- und Ersatzfahrer bei Force India. Der 22-jährige darf an mindestens neun Freitagssessions im Cockpit eines der Stammpiloten Platz …

Kimi Räikkönen hat die ersten beiden Tage hinter sich

Räikkönen beendet Valencia-Test: Sehr zufrieden

Kimi Räikkönen ist zurück in der Formel 1. Nach zwei Testtagen mit einem alten R30 in Valencia kann der Finne auf 171 Runden (91 davon am zweiten Tag), 666 absolvierte Kilometer respektive mehr als zwei …

Kimi Räikkönen zieht die Aufmerksamkeit auf sich

Lotus: Positives Zeugnis für Räikkönen: Alles im …

Der erste Tag ist im Kasten: Kimi Räikkönen spulte am Montag rund 300 Kilometer mit einem zwei Jahre alten Renault R30 ab. Für den Finnen waren es die ersten Runden in einem Formel-1-Auto seit über 800 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo