FIA veröffentlicht Formel-1-Regeln für 2015

, 30.06.2014

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat das Sportliche und das Technische Reglement für die Formel-1-Saison 2015 mit zahlreichen Änderungen veröffentlicht

Früher an später denken: Zur Saisonmitte 2014 hat der Automobil-Weltverband (FIA) bereits die neuen Formel-1-Regeln für 2015 veröffentlicht. Das Sportliche und das Technische Reglement weisen, wie in der Version am 29. Juni 2014 erstmals gezeigt, einige Änderungen im Vergleich zu den aktuellen Statuten auf. In der Mehrheit sind diese Neuerungen allerdings keine Überraschungen.

So ist im Technischen Reglement für 2015 beispielsweise verankert, dass das Minimalgewicht der Autos auf 701 Kilogramm angehoben wird. Das bedeutet: Die Fahrzeuge werden im kommenden Jahr um zehn Kilogramm schwerer. Verschärft werden dann zudem die Crashtests, außerdem sollen die Sicherheitszelle sowie das System zur Sicherung der Radmuttern nochmals verbessert werden.

Interessant ist auch, wie die Entwicklung an den 1,6-Liter-V6-Turbomotoren, die 2014 eingeführt wurden, sukzessive zurückgefahren werden soll. Über einen Zeitraum von sechs Jahren bis 2020 wird die Anzahl an modifizierbaren Elementen kontinuierlich verkleinert, gleichzeitig werden mehr und mehr Bauteile "eingefroren". Schon 2019 sollen 95 Prozent des Antriebsstrangs nicht mehr veränderbar sein.

Auch im Sportlichen Reglement tut sich etwas zur Saison 2015. Die Wintertests sollen beispielsweise nur noch auf europäischen Strecken abgehalten werden. Während der Saison sind die Teams dazu verpflichtet, an mindestens zwei Testtagen junge Fahrer einzusetzen, die maximal zwei Grands Prix bestritten haben. Außerdem wird die Sperrstunde am Rennwochenende nochmals ausgeweitet.

Für Diskussionen gesorgt hat bereits die Neuerung, wonach Restarts nach einer Safety-Car-Phase künftig stehend und mit Ampelsignal erfolgen. Diese Regelung ist im Sportlichen Reglement im Detail aufgeführt. Dort ist ebenfalls zu lesen: Die Rennställe dürfen für 2015 nur einen Windkanal nominieren und müssen die Gebühren für die Formel-1-Teilnahme 2015 bis zum 30. November 2014 überweisen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Daniil Kwjat lebt in der Nähe von Silverstone, verweilt aber an der Strecke

Toro-Rosso-Fahrer freuen sich auf ein Stück Heimat

Toro Rosso befindet sich derzeit auf rasanter Talfahrt: Mit insgesamt sechs Ausfällen in den zurückliegenden vier Rennen - zwei davon zuletzt in Österreich - hat die Scuderia aus Faenza den …

Aktuell hat Nico Rosberg die Nase gegenüber Lewis Hamilton klar vorn

Massa: "Rosberg macht alles richtig"

Im Jahr 2008 kam es zu einem der dramatischsten Finalrennen der Formel-1-Geschichte. Der damalige Ferrari-Pilot Felipe Massa gewann seinen Heim-Grand-Prix in Sao Paulo und sah bereits wie der sichere …

Nico Rosberg behält gewisse Details für sich und gibt sie nicht an das Team weiter

Rosberg bestätigt: "Behalte gewisse Dinge für mich"

Nach dem Grand Prix in Österreich sprach Mercedes-Teamchef Toto Wolff ein Machtwort. Nachdem Williams in Spielberg plötzlich auf Augenhöhe mit den Silberpfeilen gewesen war, forderte Wolff von …

AVL-Test: Toro Rosso und Renault konnte nichts nachgewiesen werden

FIA: Renaults umstrittener AVL-Test war legal

Der umstrittene, von Toro Rosso durchgeführte Renault-Test beim Grazer Simulations- und Prüfstands-Unternehmen AVL war legal. Das hat die FIA laut 'Autosport' nun bestätigt. Die Versuche, die …

Wie geht es mit dem Caterham-Rennstall in der Formel 1 weiter?

Fernandes verabschiedet sich - Caterham verkauft

Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' hat das Caterham-Team den Besitzer gewechselt und ist damit nicht mehr in den Händen von Caterham-Boss Tony Fernandes. Dies stimmt mit dessen heutigen …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo