FIA will mehr Spannung: Doppelte Punkte beim Saisonfinale

, 09.12.2013

Ab der kommenden Saison gibt es beim Saisonfinale erstmals die doppelte Anzahl an WM-Punkten für Fahrer und Teams - Mehr Spannung?

Doppelt hält besser und verspricht mehr Spannung: Ab der kommenden Formel-1-Saison gibt es beim letzten Rennen des Jahres, 2014 also in Abu Dhabi, doppelte Punkte in der Fahrer- und in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Das hat die Strategiegruppe heute beschlossen bekannt gegeben. Die Maßnahme soll dafür sorgen, dass die Wertungen bis zum Schluss offen bleiben und Champions so spät wie möglich gekrönt werden.

Eine Bestätigung der Novelle durch den Motorsport-Weltrat der FIA ist nicht nötig, da die Strategiegruppe per Mandat dazu ermächtigt worden ist, entsprechende Entscheidungen autark zu fällen. Besetzt ist das Gremium mit je sechs Vertretern der Teams, des Inhabers der kommerziellen Rechte um Zampano Bernie Ecclestone und des Automobil-Weltverbandes selbst. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft, dass ein Rennen mit mehr Punkten belohnt wird als die übrigen.

Konkret heißt das: Der Abu-Dhabi-Sieger erhält 50 Punkte, der Zweitplatzierte 36 Zähler bis hin zu zwei Punkten für den zehnten Rang. In der abgelaufenen Saison hätten jedoch auch doppelte Punkte beim Saisonfinale keine Spannung gebracht: Der Vorsprung Sebastian Vettels und Red Bulls war bereits vor dem Trip nach Brasilien so groß, dass die Konkurrenz auch gemäß den neuen Regeln keine Chance mehr gehabt hätte.

In den vergangenen fünf Jahren ist die WM-Entscheidung der Fahrer nur zweimal im Finale gefallen. 2008 und 2012 hätte es andere Weltmeister gegeben: Mit Felipe Massa und Fernando Alonso wären zwei Ferrari-Piloten die Profiteure gewesen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ab 2015 soll nun doch eine Budgetobergrenze für die Teams kommen

Formel 1 plant Budgetobergrenze ab 2015

Lange wurde darüber diskutiert, zuletzt schien sie nicht mehr realistisch, aber 2015 soll sie tatsächlich kommen: die Budgetobergrenze in der Formel 1. Angesichts des enormen wirtschaftlichen …

Der Weltmeister hat auch weiterhin ein Anrecht auf die Startnummer 1

Beschlossen: Fahrer dürfen Startnummer selbst wählen

Wie angekündigt verändert die Formel 1 schon ab 2014 ihr System zur Vergabe der Startnummern. Künftig darf sich jeder Fahrer eine Nummer zwischen 2 und 99 selbst aussuchen, wobei die 1 …

Williams will in Sachen Aerodynamik rasche Fortschritte machen

Thema Aerodynamik: Williams rüstet auf

Nach einem äußerst durchwachsenen Formel-1-Jahr 2013 rüstet das Williams-F1-Team für die neue Saison 2014 auf. Mit Dave Wheater und Shaun Whitehead bekommt Aerodynamik-Chef Jason …

Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez (re.) als Teamkollegen bei Sauber 2013

Gutierrez überrascht: Kein Topauto für Hülkenberg?

Zurück zu Force India. Das ist der Weg, den Nico Hülkenberg eingeschlagen hat. Nach nur einer Saison mit Sauber wechselt der deutsche Rennfahrer zu dem Rennstall, für den er schon 2012 ein …

Kernstück der neuen Formel-1-Regeln: Der Antriebsstrang (hier Renault)

Die Königsklasse im Umbruch: Das neue Reglement für 2014

Neue Motoren, neue Technik im Motorenumfeld und neue Aerodynamik: Für die Formel-1-Saison 2014 sind allerlei technische Veränderungen angekündigt. Dreh- und Angelpunkt der neuen Regeln ist der …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo