Fry sieht das Funkeln bei Schumacher wieder: Nach China gab es Sorge

, 11.05.2010

Nach dem vierten Platz in Spanien musste Mercedes GP CEO Nick Fry festhalten, dass das Funkeln bei Michael Schumacher wieder da ist.

Mit Platz vier konnte Michael Schumacher in Barcelona sein bislang bestes Saisonergebnis einfahren und zeigte damit, dass er mit dem überarbeiteten Mercedes besser zurechtkommt. Zufrieden war er angesichts des Rückstands auf die Spitze zwar nicht, aber er wirkte doch irgendwie erleichtert. Für Mercedes GP CEO Nick Fry war der vierte Platz des Deutschen das Zeichen dafür, dass er nun wieder voll da ist, nachdem es in China doch schlecht für ihn gelaufen war. "Das Funkeln ist wieder da. Ich denke, in China war er ratlos - das ist wohl das beste Wort dafür", sagte Fry gegenüber Autosport..

In China hätten weder Schumacher noch das Team verstanden, warum es Probleme gab, das hatte durchaus Sorgen bereitet, fügte er an. "Aber vom Freitag in Spanien weg war er drin. Wenn man Michael am Funk zuhört, dann ist das Selbstvertrauen in seiner Stimme wieder da. Er weiß genau, was er vom Auto will und er holte alles raus, was rauszuholen war", meinte Fry. Nach China sei Schumacher einen Tag im Werk mit den Ingenieuren zusammengesessen und habe noch einen Tag beim Fahrradfahren mit ihnen verbracht, dabei dürften sie dann ein paar Lösungen gefunden haben. "Wir sind mit ihm wieder auf Kurs."

Doch auch Fry konnte nicht verneinen, dass der Rückstand zur Rennsieger Mark Webber in Spanien mit mehr als einer Minute doch zu groß war für Mercedes war. "Wenn man eine Minute zurück ins Ziel kommt, dann ist das unglaublich enttäuschend und die Realität sieht so aus, dass wir noch viel Arbeit haben. Ich würde nicht erwarten, dass der Red Bull auf anderen Strecken auch so einen Vorteil hat, hier hat es für ihn besonders gepasst. Aber auch ohne den Streckenvorteil hat er sicher eine halbe Sekunde Vorsprung auf uns und das ist viel - es muss im nächsten Monat noch viel Arbeit gemacht werden", meinte Fry.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Stefano Domenicali hätte gerne den Abtrieb von Red Bull

Ferrari jagt den Abtrieb von Red Bull: Gute …

Ferrari will einen einfachen Grund dafür gefunden haben, warum Red Bull in diesem Jahr bislang so stark ist: Abtrieb. Deswegen will der italienische Rennstall so schnell wie möglich daran arbeiten, selbst …

Ferrari wird in Monaco ohne den F-Kanal fahren

Ferrari in Monaco ohne F-Kanal: Strömungsabriss unerwünscht

In Barcelona hatte Ferrari seine eigene Version des F-Kanals erstmals im Renn-Einsatz, in Monaco wird er wieder fehlen. Das System, mit dem ein absichtlicher Strömungsabriss am Heckflügel herbeigeführt …

Mark Webber erlebte seinen persönlichen Feiertag

Webber erwartet keine Red-Bull-Dominanz: Heute lief …

Zwar bekam Fernando Alonso den lautesten Beifall, am meisten Grund zum Feiern hatte am Sonntag in Barcelona aber Mark Webber. Nach einer starken Vorstellung im Qualifying hatte er das Rennen von der Pole …

Fernando Alonso wurde in Barcelona am meisten gefeiert

Alonso spürt das WM-Potential: Massa hofft auf …

Es war Fernando Alonso wichtig gewesen, bei seinem Heimrennen in Barcelona auf das Podest zu kommen und aufgrund des Ausfalls von Lewis Hamilton und der Probleme von Sebastian Vettel durfte er nach den 66 …

Gemach beim Start und fehlerfreies Rennen für Vitaly Petrov.

Vorsichtiger Start bringt Rang 11 für Petrov: Vier …

Eine gute Qualifikation in der Formel 1 ist nach wie vor die halbe Miete zu einem guten Rennergebnis mit Punkten - so sieht es jedenfalls Renault Teamchef Eric Boullier, der von einem schweren Sonntag …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative Auto-Erlebnispark
BYD Zhengzhou Test Track: Der ultimative …
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 Minuten
BYD Flash Charging: 400 km Reichweite in nur 5 …
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo