"Gamer" Mardenborough neuer Red-Bull-Junior

, 17.02.2014

Jann Mardenborough, der 2011 die GT-Akademie von Nissan gewann, ist neuer Red-Bull-Junior - Renneinsätze in der GP3 und Arbeit im Sim

Der Nachwuchskader von Red Bull ist um ein Mitglied reicher. Der 22-jährige Brite Jann Mardenborough wurde vom österreichischen Getränkehersteller in sein Fahrerprogramm berufen. Mardenborough wird in dieser Saison für das Red-Bull-Partnerteam Arden in der GP3-Meisterschaft antreten, parallel aber auch für Red Bull im Formel-1-Simulator arbeiten. Dort sollte sich der 22-Jährige besonders wohl fühlen, denn genau über diesen Weg kam er zum Motorsport.

2011 gewann Mardenborough die GT-Akademie von Nissan. Dabei setzte er sich in der Vorausscheidung gegen über 90.000 andere Teilnehmen durch. Gefahren wurde dabei noch nicht mit Karts oder Autos, sondern virtuell auf der Spielkonsole. Erst bei einem Trainingscamp in Silverstone ging es auf die Strecke. Nach der Endrunde stand Mardenborough als Sieger fest. Seitdem wurde er von Nissan gefördert und ging bei GT-Rennen, in einem LMP2 bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Formel-3-Europameisterschaft an den Start.

Der Weg von Nissan zu Red Bull war dann nicht weit, denn die Nissan-Tochter Infinity ist Titelsponsor und Technologiepartner des Formel-1-Team. Dort würde Mardenborough eines Tages gerne fahren. "Das ist das ultimative Ziel, aber wir müssen sehen, wie weit ich die Leiter emporsteigen und wie weit ich mich steigern kann. Wenn ich mich weiterhin verbessere, sollte es möglich sein", so Mardenborough gegenüber 'Sky Sports Online'.

"Ich werde beim Training, im Simulator und bei den Rennen alles geben und muss dann sehen, was daraus wird. Das Red-Bull-Programm ist sehr reizvoll, ich hoffe, ich kann daraus etwas machen", so der junge Birte. Bei Red Bull wird er vor allem im Simulator tätig sein. "Sie waren vor allem deshalb an mir interessiert, weil ich von der PlayStation komme und wollten meine Meinung über ihren Simulator wissen. Wir werden während der Saison sehr eng zusammenarbeiten", ", sagt Mardenborough. "Das wird mir auch dabei helfen, Strecken wie Russland und den Hungaroring zu lernen, auf denen ich bisher noch nie gefahren bin."

"Wir haben Nissans innovativen Ansatz verfolgt, der den Status Quo des Motorsports herausfordert", sagt Andy Damerum, der bei Red Bull für das Fahrerprogramm zuständig ist. "Die traditionelle Route vom Kart über die Formelklassen bis in die Formel 1 ist erprobt, aber Nissan und PlayStation sind einen völlig anderen Weg gegangen und wollten talentierte Fahrer finden, die bisher auf Spielkonsolen trainiert haben. Ich bin gespannt, wie sich Jann in unserem Programm und in der GP3 schlagen wird und freue mich darauf, ihm mit Red Bull bei seiner weiteren Entwicklung zu unterstützen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Adrian Newey räumt ein, dass Red Bull beim RB10 zu viele Risiken eingegangen ist

Newey: "Es war ein Red-Bull-Problem"

Red-Bull-Chefdesigner Adrian Newey nimmt Motorenpartner Renault - zumindest zum größten Teil - aus der Verantwortung für die aktuellen Probleme und räumt ein, dass das Weltmeisterteam zu …

Nico Rosberg ist von der Laufleistung seines neuen F1 W05 bereits überzeugt

Rosberg siegessicher wie nie

In diesen Tagen stehen die Sterne offensichtlich gut für Mercedes - für viele ist der Silberpfeil nach der überzeugenden Leistung in Jerez der Titelfavorit für 2014. Fahrer Nico Rosberg …

Ohne Fremdeinwirkung verunfallt: Der frühere Formel-1-Pilot Michael Schumacher

Schumacher: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Es gibt keinen Hinweis auf Fremdverschulden. Das ist das Ergebnis der Ermittlungen im Fall Michael Schumacher, wie die Staatsanwaltschaft Albertville am Montag mitteilt. Die französischen Behörden …

Marc Gene drehte für die südafrikanischen Zuschauer etliche Donuts

Ferrari-Showrun in Johannesburg

Ferrari hat sich am Samstag in Südafrika der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Bei der ersten Demonstrationsfahrt im Jahr 2014 lenkte Testfahrer Marc Gene den F60 - Ferraris Boliden aus der …

Ciaron Pilbeam wechselte nach nur einem Jahr bei Lotus zu McLaren

Klien lobt McLaren-Renningenieur Pilbeam

McLaren macht in diesem Jahr wieder ernst: Neben diversen Umstrukturierungen und Neuverpflichtungen hat der Traditionsrennstall aus Woking kürzlich auch Ciaron Pilbeam von Lotus abgeworben, der das Amt …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo