Häkkinen: "Es wird nicht leicht für Kimi"

, 20.01.2014

Ex-Weltmeister Mika Häkkinen glaubt, dass es für Landsmann Kimi Räikkönen schwer werden könnte, und dass Ferrari eventuell in Probleme rennen wird

Gespannt wartet die Formel-1-Welt auf das Stallduell zwischen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen. Das Ferrari-Duo gilt als eine der hochklassigsten Paarungen, allerdings wird erwartet, dass das Duell einiges an Zündstoff bringt. Besonders gespannt sind viele Fans darauf, wie Fernando Alonso reagieren wird, wenn ihm der Iceman im Team plötzlich Paroli bieten wird. Doch Mika Häkkinen glaubt, dass Räikkönen eine schwierige Zeit bevorsteht.

"Kimi Räikkönen wieder bei Ferrari zu sehen, wird fantastisch für die finnischen Fans sein, aber es wird für ihn gegen Fernando Alonso nicht einfach", schreibt der Ex-Weltmeister bei 'Autosport'. Er sieht den Spanier besonders dadurch im Vorteil, dass er das Team aus den vergangenen Jahren kennt: "Alonso kennt Ferrari sehr gut und ist seit vier Jahren dort. Kimi kennt das Team von früher, aber das ist lange her..."

Häkkinen erinnert sich an seine Zeit bei McLaren, als er mit Mark Blundell 1995 und David Coulthard 1996 jeweils zwei neue Teamkollegen bekam. "Ich hatte einen Vorteil, weil ich alle Mechaniker kannte und das Auto auf mich zugeschnitten war. Es ist also nicht leicht für einen Newcomer", erklärt der zweifache Weltmeister.

Doch der Finne sieht noch ein anderes Problem, das diese Paarung bei Ferrari mit sich bringt - und zwar genau das, was viele andere auch vorhersagen: Die Spannung zwischen den Piloten könnte dem Team nicht zuträglich sein. "Wenn man zwei Topfahrer in einem Team hat, dann ist der Druck auf jedem dreimal so hoch. Dieser Druck kann für die Fahrer manchmal störend sein, auch wenn er die Leute unterschiedlich beeinflusst."

Dies habe er schon in seinen drei Grands Prix an der Seite von Ayrton Senna (1993) und den beiden Rennen an der Seite von Nigel Mansell (1995) gemerkt. "Es gab viel Spannung, die das ganze Team beeinflusst hat. Das ist nicht zwingend ein positiver Schub." Häkkinen wolle damit nicht andeuten, dass die beiden Ferrari-Piloten keinen guten Job machen werden, allerdings könnte das Team dennoch Probleme bekommen, wenn man die Fahrersituation nicht gut managt. "Es geht nicht so sehr darum, was auf der Strecke geschieht - sondern abseits."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Charles Pic wird 2014 keinen Stammplatz in der Formel 1 mehr haben

Pic verliert Caterham-Cockpit

Einzig Caterham hat seine Fahrerpaarung für die kommende Saison noch nicht bekanntgegeben. Einige Fahrer machen sich noch Hoffnungen auf eines der letzten Cockpits, doch einer hat nun Gewissheit, dass …

Ein Bild aus besseren Tagen: Ron Dennis feiert den Monaco-Sieg von Lewis Hamilton

McLaren: Kommt mit Dennis der Erfolg zurück?

Ron Dennis konnte einfach nicht länger zuschauen. Ohne ihn an der Spitze bei McLaren hatte das Team seine schlechteste Saison seit 1980 zu verzeichnen. Nicht einmal ein einziger Podestplatz war Jenson …

Kubica, das ewige Talent? "Davor hatte ich immer Angst"

Hätte, wäre, wenn. Der Konjunktiv zählt im Sport nicht, aber trotzdem sind die reizvollsten Storys gespickt mit diesen Wörtchen. Da ist die Geschichte des Robert Kubica keine Ausnahme. …

Beim diesjährigen Saisonfinale in Abu Dhabi erhält der Sieger 50 Punkte

Ecclestone: Doppelte Punkte nicht mehr zu ändern

Die Nachricht, dass beim Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi doppelte Punkte vergeben werden, sorgte in der Szene für reichlich Unruhe. Bei Fahrern, Teams und Fans kam die Änderung nicht gut an. …

Claire Williams ist stolz auf den Willen und die mentale Stärke ihres Teams

Williams: Alles für die Nachhaltigkeit

Nach einer sportlich schwachen Saison 2013 dämmert für Williams womöglich bald der Morgen. Dafür sorgen diverse Umstrukturierungen im Team, die im vergangenen Jahr und auch bereits diesen …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo