Hamilton dementiert Geldgier: "Würde auch umsonst fahren"

, 22.01.2013

Lewis Hamilton betont, dass sein Wechsel zu Mercedes nicht des Geldes wegen zustande kam und dass er sogar ein finanziell besseres Angebot abgelehnt habe

Für Lewis Hamilton beginnt mit dem Wechsel von McLaren zu Mercedes ein neuer Karriereabschnitt. Nachdem der Brite jahrelang von McLaren "großgezogen" wurde, verlässt er sein Heimatnest, um bei den Silberpfeilen eine neue Ära einzuleiten. Kritische Stimmen wurden nach der Bekanntgabe laut, Hamilton würde ein Top-Cockpit gegen viel Geld (geschätzte 75 Millionen Euro für drei Jahre) eintauschen. Doch der Weltmeister von 2008 bestreitet, dass es ihm bei seinem Wechsel nur um Geld ging.

"Machen Sie mal eine Umfrage im Fahrerlager. Jeder würde Ihnen sagen, dass er auch umsonst Formel 1 fahren würde", erteilt Hamilton gegenüber 'Bild' den Gerüchten Absage. "Aber das kannst du deinem Boss nicht sagen, und es ist auch Quatsch. Geld ist Teil des Lebens." Seine Entscheidung sei demnach auch nicht geldgesteuert gewesen, der Brite wollte einfach Teil eines wachsenden Projektes sein. "Außerdem hatte ich ein anderes Angebot vorliegen, das mir mehr Geld gebracht hätte", versichert der 28-Jährige.

Ob McLaren (oder ein anderes Team) ihm wirklich ein finanziell lukrativeres Angebot gemacht hat, wird wohl nur der Brite selbst wissen. Fakt ist, dass Hamilton sich trotz aller Umstände für Mercedes entschieden hat, obwohl die Silberpfeile in drei Jahren nie um die Weltmeisterschaft mitfahren konnten. Vielleicht hat in seinem Unterbewusstsein auch eine Rolle gespielt, dass er durch seinen Wechsel in das Cockpit von Rekordweltmeister Michael Schumacher schlüpft.

Diesen hat er nach seinem Ausfall in Abu Dhabi auch bereits persönlich aufgesucht, und ein wertvolles Geschenk mit nach Hause genommen: "Michael hat mir zum Abschied seinen Helm geschenkt", freut sich Hamilton. "In Abu Dhabi bin ich zu ihm gegangen und habe ihn gefragt, ob wir Helme tauschen können. Wie auch bei Fußballern ist das ein Respektsbeweis. Er hat es wirklich getan", scheint Hamilton fasziniert ob der Reaktion des Kerpeners.

Sein Cockpit hat er, seinen Helm nun auch - für Lewis Hamilton fehlen jetzt nur noch die Erfolge des Deutschen. Doch darauf angesprochen, winkt der Neo-Mercedes-Pilot ab: "Er ist eine Legende, den holt sowieso keiner."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Gelingt es Toto Wolff, aus Mercedes ein Siegerteam zu formen?

Wolff hofft bei Mercedes auf den "Trainer-Effekt"

Nun soll es Toto Wolff richten. Nachdem das Formel-1-Team von Mercedes in den vergangenen drei Jahren hinter den eigenen Erwartungen und denen der Fans zurückblieb, soll der Österreicher als neuer …

Sebastien Buemi hält Red Bull auch 2013 die Treue

Buemi bleibt dritter Mann bei Red Bull

Nachdem sich Sebastien Buemis Hoffnungen auf ein Stammcockpit in der Formel 1 zerschlagen haben, hält der Schweizer seinem bisherigen Arbeitgeber die Treue. Wie Red Bull heute bekanntgab, wird der …

Lewis Hamilton strebt bei Mercedes keine Führungsrolle an

Hamilton: "Das Team ist Nicos Zuhause"

Auf dem Papier ist die Ausgangslage klar: Ein WM-Titel zu keinem, 21 Grands-Prix-Siege zu einem, 913 zu 399,5 WM-Punkten: Welche Statistik man auch betrachtet, Lewis Hamilton ist seinem Teamkollegen Nico …

Paddy Lowe steht Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zu Mercedes

McLaren-Technikchef Lowe auf dem Sprung zu Mercedes?

Landet Mercedes den nächsten Personalcoup? Nachdem heute offiziell bestätigt wurde, dass Toto Wolff von Williams zu Mercedes wechselt und geschäftsführender Direktor des Formel-1-Teams …

2009 verhandelte Renault-Pilot Fernando Alonso im Red-Bull-Motorhome

Alonso vermutet: Marko ist nachtragend

Fernando Alonso möchte die verbale Auseinandersetzung mit Red-Bull-Motorsport-Konsulent Helmut Marko zwar offiziell zu den Akten legen, hat sich nun aber doch noch einmal zu den Ursachen des …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo