Massa: Mein bester Ferrari-Moment

, 07.11.2013

In acht Jahren Ferrari ist viel passiert: Neben dem dramatischen WM-Finale 2008 erinnert sich Felipe Massa an einen weiteren ganz speziellen Moment seiner Karriere

Noch zwei Rennen für Felipe Massa, dann wird er Ferrari nach acht Jahren verlassen - nur Michael Schumacher war länger dort. Die Zukunft ist jedoch weiterhin ungewiss. Der 32-Jährige blickt auf eine lange Zeit mit vielen Höhen und Tiefen zurück: elf Rennsiege, große Formschwankungen, eine schwere Kopfverletzung 2009. Wie wahrscheinlich auch den meisten Fans wird ihm unter anderem ein spezieller Moment seiner Karriere in Erinnerung bleiben, der vielleicht das emotionale Highlight der jüngeren Formel-1-Geschichte markiert: Das WM-Finale vor fünf Jahren in Brasilien.

Am 2. November 2008 erlebte Massa den Höhepunkt und gleichzeitig die größte Enttäuschung seiner Formel-1-Karriere: "Definitiv, denn ich war dem WM-Titel so nahe mit diversen Siege und Pole-Positions", erinnert er sich gegenüber 'Gazzetta dello Sport'. Der Brasilianer war als Zweiter mit sieben Punkten Rückstand auf Lewis Hamilton zum Saisonfinale nach Sao Paulo angereist. Nach überlegener Fahrt gewann er sein Heimspiel, was bedeutete, dass sein britischer Konkurrent mindestens Fünfter werden musste.

Diesen Platz erreichte der McLaren-Fahrer in der vorletzten Kurve, während Massa bereits im Ziel war und ganz Brasilien feierte. So gewann schließlich Hamilton die WM 2008 mit zwei Punkten Vorsprung. Als Champion habe sich Massa in jenem Jahr dennoch gefühlt: "Zu 100 Prozent, ja. Ich hatte diesen Titel verdient, wenn man auf die Saison zurückschaut und sieht, was alles passiert ist." Es war gleichzeitig der letzte Karrieresieg für den Ferrari-Piloten, Massa fand anschließend nie wieder zu dieser Form zurück.

Maximale Emotionen beim Heimsieg

Der schönste Moment für ihn war jedoch ein anderer, wenn er seine Zeit beim Team aus Maranello Revue passieren lässt: "Der Tag, der mich immer begleiten wird, war mein erster Sieg in Brasilien (2006, der zweite insgesamt; Anm. d. Red.). Zuhause zu gewinnen, ist für einen Brasilianer, als würde er die Weltmeisterschaft gewinnen. Erinnern Sie sich an Senna? Als er in Interlagos gewonnen hat, war er glücklicher als bei seinem Titelgewinn! Ich habe das Rennfahren in Interlagos gelernt, bin dort aufgewachsen - dort mit einem Ferrari im grün-gelben Rennanzug zu gewinnen, war der beste Moment meines Lebens."

An seinen ersten Tag in der Formel 1 erinnert sich Massa ebenfalls recht emotional: "Es war Anfang 2001, ich kam gerade von Cram aus der Formel Renault. Ich habe mich in Sakko und Krawatte mit Jean Todt getroffen. Das war sehr aufregend, ich habe gezittert." Die Wege der beiden sollten sich fünf Jahre später erneut kreuzen, als Massa zu Ferrari ging, wo Todt als Teamchef arbeitete. "Er war mein bester Lehrer. Ich habe ihn bereits mit 19 Jahren kennengelernt - er war die wichtigste Person in meiner Karriere."

Quo vadis?

Ob Massa im kommenden Jahr ein Cockpit finden wird und somit weiter in der Königsklasse fahren kann, steht derzeit in den Sternen. Falls es nicht klappen sollte, hat er zumindest alternative Pläne: "Ich liebe den Rennsport - er ist Teil meines Lebens und macht mich glücklich. Nach der Formel 1 versuche ich mich vielleicht in anderen Serien." Zwei scheinen ihm da besonders attraktiv: "Die DTM oder die brasilianische Stock-Car-Serie."

Einen Schritt nach Le Mans, wie ihn Mark Webber wagt, der seinen Formel-1-Rücktritt zum Saisonende bekanntgegeben hatte, liegt offenbar ebenfalls im Bereich des Möglichen: "Ich habe keine Erfahrung im Langstreckenrennsport. Falls sich aber weitere Topteams engagieren würden, könnte es interessant werden." Nun stehen aber erst einmal seine beiden letzten Ferrari-Rennen bevor: in Texas und bei seinem letzten Heimspiel in Brasilien.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ferrari hat seine vielversprechende Form vom Saisonbeginn nicht halten können

Ferrari "in der Evolution verlaufen"

"Unsere Chancen, um den WM-Titel mitzufahren, sahen nicht übel aus" - Die Saison hatte eigentlich vielversprechend begonnen für Ferrari: In den ersten fünf Rennen holte Fernando Alonso noch …

Stefano Domenicali könnte sich vorstellen, Sebastian Vettel zu Ferrari zu holen

Ferrari-Teamchef Domenicali: Vettel ja, Hülkenberg nein

Ferrari hat einige Leidensjahre hinter sich, schließlich liegt die letzte Weltmeisterschaft der stolzen Scuderia bereits sechs Jahre zurück. In dieser Saison ging es eigentlich vielversprechend …

James Allison ist glücklich, wieder bei seiner

Allison und die pure Nostalgie bei Ferrari

James Allison ist seit knapp zwei Monaten wieder offizielles Teammitglied der Scuderia Ferrari und hat sich bereits gut eingelebt. Sehr emotional habe er seinen Einstand bisher wahrgenommen: Auf der einen …

Stefano Domenicali kann sich nicht vorstellen, dass Fernando Alonso geht

Ferrari: Keine Sorge um Alonso

Wild wird derzeit spekuliert, ob Fernando Alonso im kommenden Jahr weiterhin für Ferrari fahren wird, oder womöglich zu seinem ehemaligen Arbeitgeber McLaren zurückkehren könnte. Auf der …

Wird Fernando Alonso früher als geplant sein Ferrari-Cockpit räumen?

Ferrari-Kritik als Scheidungsgrund: Geht es Alonso …

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz in der Formel 1: Ferrari ist größer als seine Fahrer. Sie müssen Ehrfurcht vor der Legende zeigen. Und: Kritik an der "Scuderia" wird nicht geduldet. Diese …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo