Massa rast durch die Straßen von Rio

, 11.03.2013

Vor dem Saisonstart in Melbourne begeisterte Felipe Massa seine brasilianischen Fans mit einem Showrun in Rio - Marc Gene in Abu Dhabi unterweg

Vor der Abreise zum Saisonstart der Formel 1 in Australien stand für Felipe Massa am vergangenen Wochenende noch ein Besuch in seiner brasilianischen Heimat auf dem Programm. Der Ferrari-Pilot nahm in Rio de Janeiro an einer Veranstaltung eines Teamsponsors teil. Höhepunkt des Besuchs war ein Showrun am Sonntag, bei dem Massa mit einem Formel-1-Ferrari auf einem abgesperrten Straßenkurs im Stadtteil Aterro do Flamengo einige Runden drehte und seine einheimischen Fans mit einigen Burnouts entzückte.

"Es war für mich sehr emotional, bei einer solchen Veranstaltung durch die Straßen von Rio zu fahren, und das vor Leuten, die mich normalerweise erst am Ende der Saison beim brasilianischen Grand Prix in Sao Paulo sehen", sagt Massa, der in Rio einen Ferrari F10 aus der Saison 2010 fuhr. "Diese Emotionen und die Unterstützung, die ich gespürt habe, sind eine zusätzliche Motivation für die Saison."

Die Fahrt auf den abgesperrten öffentlichen Straßen macht dem 31-Jährigen eine Menge Spaß: "Am Ende der Geraden gab es eine sehr schnelle Biegung, die ich fast voll mit annähernd 300 km/h fahren konnte", sagt Massa. "Aber Mitte der Geraden habe ich die Radarfallen aufblitzen sehen. Wenn man bedenkt, dass ich etwa zwölf Mal schneller als erlaubt war, könnte die Geldstrafe ziemlich heftig ausfallen", scherzt der Brasilianer.

Auf einer Pressekonferenz äußerte sich Massa auch zu sportlichen Fragen. Mit Blick auf den Saisonauftakt sagte er: "Ich denken, wir haben das Potential, um mit um die Spitze zu kämpfen, auch wenn wir momentan noch nicht genau wissen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen." Neben McLaren, Red Bull und Lotus zählt Massa auch Mercedes zum Kreis der Ferrari-Konkurrenten: "Sie waren bei den Wintertests sehr stark."

"Aber die Wahrheit erfahren wir erst nächste Woche beim Qualifying in Australien", wiederholt Massa eine in diesen Tagen oft gehörte Antwort. "Ich habe im Auto ein gutes Gefühl. Es ist gut ein guter Entwurf und einfacher zu fahren als das letztjährige Auto", gibt sich Massa optimistisch. Hinsichtlich seiner Zukunft sagte der 31-Jährige, dass er auch über das Jahr 2013 hinaus bei Ferrari bleiben möchte, nachdem das Team für ihn in den vergangenen Jahren zu einer Art zweiter Familie geworden sei.

Massa war nicht der einzige Ferrari-Pilot, der am vergangenen Wochenende im Einsatz war. Testfahrer Marc Gene legte auf dem Weg nach Melbourne einen Zwischenstopp in Abu Dhabi ein, wo er die Ferrari Racing Days besuchte. Mit exakt dem Ferrari F60, den Kimi Räikkönen 2009 beim ersten Grand Prix von Abu Dhabi im Jahr 2009 gefahren hatte, drehte Gene einige Runden auf dem Yas Marina Circuit. "Veranstaltungen wie diese können dabei helfen, den Motorsport in Regionen, wo er keine große Tradition hat, populärer zu machen", meint der Spanier.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Er kann es nicht lassen: Schumacher war wieder auf zwei Rädern unterwegs

Schumacher testet Superbike in Valencia

Wie bereits am Wochenende bekannt geworden war, hatte Michael Schumacher heimlich für den Reifentest der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia …

Früher an später denken: Hamiltons Karriere wird nicht bis zur Rente dauern

Wolff räumt ein: Geld spielte für Hamilton eine Rolle

Lewis Hamilton als Enfant terrible der Formel 1 zu bezeichnen, wäre sicher etwas über das Ziel hinausgeschossen. Dennoch ist der Brite der Typ Pilot, der für einen Teamchef schon mal zur …

Schnell bei den Tests, aber auch schnell im Rennen? Lewis Hamilton und der W04

Mercedes vor Melbourne: Was sind die Testzeiten wert?

Mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne beginnt in dieser Woche die Formel-1-Saison 2103. Für Mercedes ist es zugleich eine Art Neustart. Nachdem die Fahrerpaarung der Silberpfeile in den …

Fernando Alonso erwartet einen konstanten Fortschritt mit dem Ferrari F138 von 2013

Ferrari-Piloten: 2014 ist noch weit weg

Die Saison 2013 hat noch nicht einmal begonnen, aber die Teams sind mit ihren Gedanken bereits im Folgejahr. 2014 wird ein umfassend verändertes Reglement eingeführt. Es gilt, sich rechtzeitig …

Lewis Hamilton kann die Eindrücke im Cockpit nur schwierig in Worte fassen

Hamilton über die Achterbahnfahrt auf dem Bullen

Nur die wenigsten Menschen erhalten die Gelegenheit, einmal ein Formel-1-Auto zu fahren und können sich damit nur vorstellen, wie es sich bei Renntempo im Cockpit anfühlt. Moderne …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo