Montezemolo erklärt Titelverlust: Grauzonen schuld an Ferrari-Misere

, 14.06.2009

Ferraris Luca di Montezemolo betonte erneut, dass das neue Reglement und der Doppeldiffusor für das bisherige Abschneiden 2009 verantwortlich sind.

Ferrari-Boss Luca di Montezemolo verweilte an diesem Wochenende beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und äußerte sich erneut über die derzeitige Ferrari-Saison. Dabei betonte der Italiener, dass die Grauzonen des Reglements für 2009, vor allem was den Doppeldiffusor betrifft, großen Anteil an den Schwierigkeiten trügen.

"Nachdem wir in den vergangenen zehn Jahren acht Titel holen konnten, werden wir in dieser Saison nicht in der Lage dazu sein", sagte Montezemolo in Le Mans. "Aber manchmal ist eine Durststrecke nicht so schlecht, das steigert die Motivation und verhindert eine Übersättigung."

"Es ist dazu gekommen, weil das Reglement viele Grauzonen hat, die Interpretation dieser Regeln war sozusagen unvorhersehbar. Es ist erstaunlich, dass die Teams, die die letzten drei WM-Titel in der Formel 1 geholt haben, Ferrari, McLaren und Renault, die Regeln ähnlich interpretierten. Es gibt dafür zwei mögliche Erklärungen, entweder waren wir alle zu betrunken, oder die Regeln waren nicht klar. Ich kann sagen, dass das Erstere nicht der Fall ist, denn wir sind nicht betrunken, noch nicht."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ferrari wehrt sich gegen Zwangseinschreibung.

Ferrari gegen Einschreibung: So starten wir nicht

Eigentlich sah alles perfekt aus: Die FIA gab am Freitag eine 13 Teams umfassende Starterliste für die Saison 2010 bekannt. Darunter: drei neue Teams und die zehn Teams von 2009. Fünf davon werden als …

Stefano Domenicali sieht die Bedingungen für eine Teilnahme 2010 nicht als erfüllt an

FIA kann uns nicht für WM nennen meint Ferrari: Erst …

Geht es nach Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali, dann kann die FIA Ferrari nach aktuellem Stand nicht in die Teilnehmerliste für die Formel 1 Weltmeisterschaft 2010 aufnehmen. Das ginge erst, wenn der …

Es fehlte der Speed

Wochenend-Rückfall lässt Ferrari rätseln: Freitag …

Eigentlich hatte sich Ferrari in der Türkei einiges ausgerechnet und bis Samstagmorgen sah es für die Scuderia auch nicht so schlecht aus. In Qualifying und Rennen lief es aber nicht mehr so, was bei Fahrern …

Button rechnet mit viel Gegenwehr.

Keine Spazierfahrt für Button: Ferrari und Red Bull …

Für Fernando Alonso ist schon jetzt alles klar: Jenson Button hat das beste Auto, die große WM-Führung und wird - wenn es so weiter geht - schon bald als Weltmeister feststehen. "Das wäre schön", sagt Button …

Kimi Räikkönen möchte wieder Siegerpokale erhalten.

Räikkönen möchte gewinnen: Ferrari auf dem Vormarsch

Kimi Räikkönen ist Rennfahrer und Rennfahrer möchten immer gewinnen, sonst sind sie nicht zufrieden. So könnte man meinen, dass der Finne nach den enttäuschenden Resultaten zu Saisonbeginn mit Platz 3 in …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo