Neues Statement: Schumacher-Familie bleibt zuversichtlich

, 12.03.2014

Update von Managerin Sabine Kehm: Auch wenn es keine medizinischen Neuigkeiten gibt, bleibt die Familie von Michael Schumacher weiterhin optimistisch

Fast drei Monate ist es nun her, dass Michael Schumacher beim Skilaufen in Frankreich verunglückt ist, und noch immer kämpft der siebenmalige Formel-1-Weltmeister im Krankenhaus in Grenoble um sein Leben. Seit Ende Januar die Aufwachphase aus dem künstlichen Koma eingeleitet wurde, gab es keine bestätigten Neuigkeiten mehr um Schumachers Gesundheitszustand. Erst heute äußert sich sein Management wieder offiziell.

"Wir sind und bleiben zuversichtlich, dass Michael da durchgehen und aufwachen wird", lässt Managerin Sabine Kehm im Namen der Familie ausrichten. Zuletzt waren verunsichernde Medienberichte mit Expertenstimmen aufgetaucht, wonach die Chancen auf eine vollständige Genesung nach einem so langen Koma gering seien. Mit der konkreten Situation von Schumacher sind diese Experten in der Regel aber nicht vertraut.

"Es gibt immer wieder kleine Anzeichen, die uns Mut machen. Aber wir wissen auch, dass wir geduldig sein müssen", lässt die Familie ausrichten. "Michael hat sich sehr ernste Verletzungen zugezogen. Das ist schwer zu begreifen für uns alle, auch weil es eine so banale Situation war, in der Michael verunglückte, nachdem er zuvor so viele brenzlige Situationen überstanden hatte. Es war von Anfang an klar, dass dies ein langer und schwerer Kampf sein wird. Wir kämpfen ihn gemeinsam mit dem Ärzteteam, dem wir vertrauen. Die Dauer spielt für uns keine Rolle."

Für die öffentlichen Genesungswünsche, beispielsweise durch einen Fan-Marsch in Spa-Francorchamps, ist die Familie überaus dankbar. Das offensive Vorpreschen mancher Medien missfällt Schumachers nächstem Umfeld hingegen verständlicherweise. "Es tut gut, zu sehen, wie viel Anteilnahme seiner Familie entgegengebracht wird, und ich darf sagen, dass sie wirklich dankbar dafür ist", erklärt Kehm.

"Aber man darf nicht vergessen, dass dies eine sehr intime und auch fragile Angelegenheit für Michaels Familie ist. Und dass Michael ein Mann ist, der sein Privatleben und seine Familie in all den Jahren aus der Öffentlichkeit herausgehalten und konsequent geschützt hat", bittet sie neuerlich um Respekt für die Privatsphäre der Schumacher-Familie. "Wir versuchen, alle Energien, die wir haben, Michael zukommen zu lassen. Wir alle glauben fest daran, dass dies Michael hilft und er auch diesen Kampf gewinnen wird."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastian Vettel bleibt trotz der Probleme bei Red Bull zuversichtlich

Vettel: "Da braucht keiner einen Tritt in den Hintern"

Für Red Bull verlief das Formel-1-Jahr 2014 bei weitem nicht wie erwartet. Bei den Testfahrten blieb das neue Einsatzfahrzeug von Sebastian Vettel immer wieder wegen Problemen mit der neuen …

Von 2006 bis 2008 war Gerhard Berger Mitbesitzer des Toro-Rosso-Teams

Berger: Lob für Toro Rosso, leise Zweifel an Ricciardo

Von 2006 bis 2008 war Ex-Formel-1-Fahrer Gerhard Berger Mitbesitzer des Red-Bull-Schwesterteams Toro Rosso. So hat er noch aus nächster Nähe den ersten Grand-Prix-Sieg des jungen Sebastian Vettel …

Lewis Hamilton und Nico Rosberg pflegen schon seit Kindertagen ein gutes Verhältnis

Rosberg: Teamduell wird Verhältnis nicht gefährden

Nico Rosberg erwartet nicht, dass die Beziehung zu seinem Teamkollegen Lewis Hamilton auf eine ernsthafte Probe gestellt wird, auch wenn beide in einen intensiven WM-Kampf 2014 verwickelt werden sollten. Ich …

Susie Wolff hat nicht nur Pläne als Sportlerin, auch als Familienmensch

Wolff stellt klar: Wenn Kinder, dann keine Karriere

Wenn Formel-1-Piloten Väter werden, dann ist oft von einer alten Faustregel die Rede: Jedes Kind macht eine halbe Sekunde langsamer. Und was ist mit Susie Wolff, dem Mutterglück und dieser …

Adrian Sutil sieht die Formel 1 immer noch als Maß aller Dinge im Motorsport

Sutil: Formel 1 noch immer die Spitze des Motorsports

Die "neue" Formel 1 regt zu Diskussionen an, denn durch die grundlegenden Regeländerungen 2014 hat sich einiges verändert. Durch Hybridmotoren, Spritlimit etc. ist die Königsklasse …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo