Offiziell: Lotus startet ab 2015 mit Mercedes

, 09.10.2014

Statt Renault zukünftig Mercedes: Lotus wechselt den Motorenpartner und will mit den Antrieben aus Brixworth zu alter Stärke zurückfinden

Worüber im Fahrerlager der Formel 1 lange spekuliert wurde, seht seit heute fest: Lotus wechselt ab der nächsten Saison den Motorenpartner und fährt zukünftig mit Antrieben von Mercedes. Die Zusammenarbeit mit Renault wird nach 20 Saisons beendet. Lotus und Mercedes gehen eine langfristige Liefervereinbarung ein. Im Zuge dieser Vereinbarung wird Lotus ab dem Beginn der Saison 2015 die Mercedes-Antriebseinheit einsetzen. Die Laufzeit reicht bis zum Ende der aktuellen Antriebsgeneration im Jahr 2021.

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Motorenschmiede von Mercedes mit Sitz in Brixworth Lotus mit Mercedes-Antriebseinheiten beliefert. Lotus wird weiterhin sein eigenes Getriebe entwickeln und herstellen. Die Entwicklung des Fahrzeugs für die Saison 2015, des E23 Hybrid, hat bereits in der Teamfabrik in Enstone begonnen. Bei Mercedes werden Kapazitäten für die Belieferung von Lotus frei, da McLaren 2015 zu Honda wechselt.

"Wir sind hocherfreut, dass Mercedes uns für diese langfristige Vereinbarung ausgewählt hat", sagt Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter. "Wir wollen an die Spitze des Feldes zurückkehren, Rennen gewinnen und erneut eine wichtige Rolle in der Weltmeisterschaft spielen. Diese neue Vereinbarung ist für uns ein weiterer Schritt, um dieses Ziel zu erreichen."

"Die Mercedes-Antriebseinheit hat eine gute Performance auf der Rennstrecke gezeigt. Jetzt ist es unsere Zielsetzung, diese Antriebskraft mit der Chassis-Expertise in Enstone zu vereinen. Es ist unser Wunsch, dass der E23 Hybrid, angetrieben von Mercedes, eine neue Erfolgsära in Enstone einläutet. An dieser Stelle möchten wir uns bei Renault bedanken, die dem Team im Verlauf seiner Geschichte sehr eng verbunden waren und mit denen wir gemeinsam viele Erfolge erzielt haben", so Carter.

"Wir freuen uns sehr, Lotus ab der Saison 2015 zu den Kunden von Mercedes zählen zu dürfen", begrüßt Andy Cowell, Geschäftsführer der Motorenabteilung, den neuen Kunden. "Lotus besitzt eine starke technische Abteilung mit herausragenden Anlagen. Ich bin überzeugt, dass wir im nächsten Jahr gemeinsam eine Performance-Steigerung erzielen können. Wir haben in der Saison 2014 gezeigt, dass die Strukturen in Brixworth neben unserem Fokus auf das Silberpfeil-Werksteam auch drei Kundenteams unterstützen können. Und all das zu den hohen Ansprüchen, die von Mercedes erwartet werden. Wir sind zufrieden, dass wir auch ab 2015 die Gelegenheit erhalten, so weiter zu arbeiten. Unser Ziel ist es, weitere Steigerungen bei der Performance und der Zuverlässigkeit zu erreichen."

"Für Mercedes war es für die aktuelle Generation der Antriebseinheiten strategisch wichtig, neben unserem Hauptfokus auf das Silberpfeil-Werksteam auch weiterhin drei Kundenteams zu beliefern", betont Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Aus diesem Grund war es logisch, dass wir uns für die Saison 2015 nach einem neuen Kunden umsehen würden. Lotus ist ein eindrucksvoller Rennstall, der in den vergangenen Jahren starke Leistungen gezeigt hat. Wir sind hocherfreut, sie in der Mercedes-Familie willkommen zu heißen und freuen uns darauf, mit ihnen in den kommenden Jahren eine produktive und leistungsstarke Arbeitsbeziehung aufzubauen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Nico Rosberg sicherte sich in Suzuka die Pole-Position

Mercedes-Duo dominiert Suzuka-Qualifying: Pole für Rosberg

Die Qualifikation zum Großen Preis von Japan verkam am Samstagnachmittag beinahe zur Nebensache. Denn zu nachtschlafender Zeit in Deutschland verkündete Sebastian Vettel in Suzuka, dass er Red …

Drittes Training: Nico Rosberg war um fast eine Sekunde schneller als alle anderen

Trotz Hamilton-Crash: Mercedes dominiert in Suzuka

Im Schatten der dramatischen Entwicklungen auf dem Transfermarkt schrieb Lewis Hamilton am Samstagmorgen die Geschichte des dritten Freien Trainings zum Grand Prix von Japan . Denn trotz eines Unfalls …

Lewis Hamilton hatte am Nachmittag in Suzuka die Nase vorn

Suzuka: Mercedes dominiert - Ricciardo crasht

Der Taifun rückt bedrohlich näher und in den letzten Minuten des zweiten Freien Trainings zum Großen Preis von Japan waren die Vorboten mit ein paar Regentropfen zu spüren. Vor der …

Valtteri Bottas will beim Grand Prix von Japan wieder lenken können

Williams auf Großwildjagd: Erst Mercedes, dann Red Bull

Williams nimmt nach eigenem Bekunden in den kommenden Jahren WM-Titel ins Visier, will mit der Großwildjagd aber am liebsten schon in der Saison 2014 beginnen. Felipe Massa und Valtteri Bottas glauben, …

Nico Rosberg und Lewis Hamilton: Machen sie den Japan-Sieg unter sich aus?

Mercedes in Japan: Gretchenfrage Zuverlässigkeit

Obwohl in Singapur insbesondere im Qualifying der Abstand zur Konkurrenz so klein war wie fast nie in dieser Saison, steht bei Mercedes vor dem Japan-Grand-Prix am kommenden Wochenende nicht die …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo