Red-Bull-Wechsel von Räikkönen geplatzt

, 19.08.2013

Kimi Räikkönen wird in der kommenden Saison nicht für Red Bull fahren - Damit ist Daniel Ricciardo einzig verliebener Kandidat für das zweite Cockpit

In der kommenden Saison wird es bei Red Bull nicht zur Traumpaarung Sebastien Vettel/Kimi Räikkönen kommen. Wie sein Manager Steve Robertson am Montag erklärte, sind die Verhandlungen mit dem britisch-österreichischen Team platzt. "Die Verhandlungen mit Red Bull waren nicht erfolgreich und wurden vor einiger Ziet beendet", wird Robertson von der finnischen Zeitung 'Turun Sanomat' zitiert.

Mehr Infos in Kürze!

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Kevin Magnussen: Der Blick ist auf den Formel-1-Titel gerichtet

Magnussens "ultimatives Ziel": Formel-1-Weltmeister werden

Nachdem Nachwuchspilot Kevin Magnussen zuletzt betonte, er fühle sich bereit für die Formel 1, legt der Däne jetzt nach und betont, dass er nicht weniger als den Titel in der Königsklasse …

Red-Bull-Teamchef Horner steht zu seiner geäußerten Kritik an den Pirelli-Reifen

Horner über einstige Reifen-Kritik: "Wir waren …

Red-Bull-Teamchef Christian Horner verteidigt seine Kritik an Pirelli und den Reifen, die er und das Team im Laufe der aktuellen Saison geäußert hatten. Auch im Namen seiner Mannschaft …

Ross Brawn muss als Teamchef manchmal unpopuläre Entscheidungen treffen

Brawn: 2012er Tiefpunkt als kalkuliertes Opfer

Mercedes feiert in diesem Jahr so etwas wie die Wiederauferstehung. Vor einem Jahr begannen die größten Probleme des Teams, und keiner hatte die Silberpfeile mehr auf der Rechnung, nachdem sie …

Die Caterham-Jungs können wohl meistens nur gegeneinander fahren

Caterham gibt auf: "Die Lücke ist zu groß"

Auch im mittlerweile vierten Jahr wird Caterham den Anschluss an das Mittelfeld nicht schaffen, das lässt sich schon zu Mitte der Saison sagen. Das Team um Cyril Abiteboul hat nämlich das Jahr 2013 …

Fans müssen sich nicht an breitere Hinterreifen gewöhnen

2014: Keine breiteren Reifen von Pirelli

Reifenhersteller Pirelli wollte in der kommenden Saison größere Hinterreifen haben, um die Power der neuen Turbomotoren besser auf die Strecke bringen zu können, doch anscheinend ist diese …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo