Regelstreit droht: Sind die "Wackelflügel" zurück?

, 03.10.2012

Angeblich verfügen McLaren und Red Bull über eine Frontflügel-Lösung, die durch automatisches Umklappen bei Höchstgeschwindigkeit die Leistung verbessert

Kommt die wiedergewonnene Überlegenheit McLarens und Red Bulls nicht von Ungefähr? Wie die Zeitschrift 'auto motor und sport' herausgefunden haben will, ist ein neu entwickelter Wunderflügel der Grund für die neue Stärke der beiden Spitzenteams sein. Während die "Chrompfeile" die Komponente schon in Ungarn eingesetzt haben könnten und seitdem über das stärkste Auto im Feld verfügen, soll die Mannschaft um Sebastian Vettel in Singapur nachgezogen haben - und prompt siegte der Doppelweltmeister wieder.

Der Clou: Angeblich nutzen McLaren und Red Bull eine Technik, die den gesamten Frontflügel bei hohen Geschwindigkeiten um die eigene Horizontalachse dreht. So sinkt der durch das Reglement vorgeschriebene Auftrieb, der Unterboden wird besser angeströmt und der Abtrieb am Heck erhöht. Die Zukunft seines solchen Systems, das in seiner Funktionsweise an die biegsamen Flügel aus dem vergangenen Jahr, die zu dieser Saison verboten wurden, erinnert, stünde auf tönernen Füßen.

Schließlich soll Ferrari die Technik entdeckt und die FIA informiert haben. Gut möglich, dass sich die aktuellen Versionen MP4-27 und des RB8, der wegen des neuen Flügels eigens mit einer neuen Nase ausgestattet worden sein soll, schon in Suzuka einer Überprüfung unterziehen müssen. Charakteristisch für die flexible Konstruktion ist angeblich die Fixierung des Frontflügels mit nur einer Schraube, um genügend Beweglichkeit zu garantieren.

Mehrere Gespräche zwischen McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh und FIA-Rennleiter Charlie Whiting sollen bereits stattgefunden haben.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Martin Whitmarsh hält die Frontflügel seines Teams für reglementskonform

"Wackelflügel": McLaren sieht kein Problem

Pünktlich zum Großen Preis von Japan kocht das Thema "flexible Flügel" in der Formel 1 wieder einmal hoch. Das Magazin 'auto, motor und sport' hatte berichtet, dass sowohl McLaren als auch …

Sucht Rat und Rückhalt im Kreise der Familie: Sergio Perez

Der Routinier in Perez: Abgeklärt, bescheiden, dankbar

Große Talente sind bei McLaren in der Vergangenheit zu großen Stars geworden. Für Martin Whitmarsh spricht nichts dagegen, dass sich Geschichte im Fall Sergio Perez wiederholt - und das …

Dieter Zetsche macht das Auto und nicht die Piloten verantwortlich

Zetsche kann "Fahrern keinen Vorwurf machen"

Die Traumehe von Michael Schumacher und Mercedes endet - zumindest was den aktiven Sport betrifft - wahrscheinlich mit einer Scheidung. Nicht aber in einem Rosenkrieg, wie der Daimler-Vorstandsvorsitzende …

Massa zeigte in Singapur eine seiner besseren Leistungen 2012

Massa: In Japan bleibt der Kummerkasten leer

Die Spatzen pfeifen es von Maranellos Dächern: Felipe Massa steht kurz vor der Unterschrift bei Ferrari für eine weitere Saison. Im Vorfeld des Japan-Grand-Prix gibt sich der Brasilianer …

Zwei, die sich schon lange kennen: Hamilton und Haug im Jahr 2008

Haug: "Hamilton ist schon Familienmitglied"

Selbst Insider rieben sich die Augen, als die Meldung in der vergangenen Woche aus heiterem Himmel auf die Formel-1-Welt fiel: Lewis Hamilton unterschreibt bei Mercedes. "Ich sollte nicht überrascht …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo