Schumacher: "Ich höre endgültig auf"

, 18.10.2012

Michael Schumacher beendet seine Karriere - und dieses Mal endgültig: Der Formel-1-Rekordchampion geht betont entspannt in die Zeit danach

Noch vier Rennen. Dann ist die zweite Formel-1-Karriere von Michael Schumacher vorbei. Ein für alle Mal. Daran ließ der siebenmalige Formel-1-Weltmeister im Rahmen eines Medientermins keinerlei Zweifel. "Ich höre endgültig auf", meint "Schumi" im Gespräch mit der 'Gazzetto dello Sport'. Nach dem Großen Preis von Brasilien hängt er seinen Helm also an den Nagel. Ohne gemischte Gefühle.

Dafür habe er seine Zeit in der Formel 1 viel zu sehr genossen, wie er selbst sagt: "Wenn ich einen Blick in den Rückspiegel meines Lebens werfe, dann sehe ich mich glücklich und lächelnd." Er habe im Verlauf der Jahre schließlich einiges erreicht, nämlich sieben WM-Titel und 91 Grand-Prix-Siege . Die Formel 1 - speziell die drei Jahre beim Mercedes-Werksteam - hätten ihn aber auch einiges gelehrt.

"Ich hatte zwei Karrieren", sagt Schumacher. "In der einen habe ich alles gewonnen. In der anderen habe ich gelernt, was es bedeutet, zu verlieren. Ja, das habe ich gelernt." Er sei geduldiger geworden, auch entspannter. "Mein Alter spielt da sicher auch eine Rolle", meint der 43-Jährige. "Ich kann nun in Gänze auf das zurückschauen, was ich gemacht habe. Und ich bin zufrieden. Ich bereue nichts."

Er freue sich vielmehr über seine zahlreichen Errungenschaften und auf das nächste Kapitel seines Lebens. "Ich werde noch genug neue Möglichkeiten haben", sagt Schumacher. Was genau er damit meint, ließ er offen. "Schumi" verrät nur so viel: "Ich habe immer international gearbeitet. Und das wird auch so bleiben." Er habe diverse Optionen, "aber ich denke jetzt nicht daran", erklärt Schumacher.

Spätestens nach seinem letzten Formel-1-Rennen in Brasilien am 25. November 2012 dürfte dieses Thema allerdings sehr aktuell werden. Und was dann? Ganz ohne Motorsport scheint es wohl nicht zu gehen: "Mir fällt es leicht, ein Wochenende ins Kart zu springen, und es einfach zu genießen", meint Schumacher in der 'Süddeutschen'. Dann aber nur als Privatmann. "Und ich kann es kaum erwarten."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Michael Schumacher verbrachte seine erfolgreichsten Formel-1-Jahre bei Ferrari

Vettel und Ferrari: "Schumi" könnte es nachvollziehen

Ein Gerücht, das genauso rasch dementiert wurde, wie es aufgekommen war. Und dennoch: Das Fahrerlager der Formel 1 interessiert sich weiterhin brennend für die sportliche Zukunft von Sebastian …

Ecclestone und Red-Bull-Chef Yoovidhya könnten sich bereits einig sein

Sportbehörde verkündet: Thai-Grand-Prix kommt 2014

Wenn es um einen neuen Grand Prix geht, scheint Thailand neben New Jersey das derzeit aussichtsreichste Formel-1-Projekt zu unterhalten. Die Verantwortlichen wollen sogar schon Nägel mit Köpfen …

Susie Wollf bei ihren ersten Runden in einem Formel-1-Boliden

Silverstone: Wolff heute erstmals im Williams-Boliden

Lange musste die Williams-Entwicklungsfahrerin Susie Wolff warten - heute ist es soweit: Die Schottin testet in Silverstone den Williams FW33 aus dem Vorjahr. Es ist ihr erster Test in einem Formel-1-Auto. …

Sebastian Vettel liebkost seinen Red Bull - sehen so etwa Wechselgelüste aus?

Vettel und Ferrari: Laut Jordan ein Ding der Unmöglichkeit

So rasch die Gerüchte aufkamen, so rasch wurden sie auch schon dementiert: Red Bull und auch Ferrari verwiesen die Spekulationen der 'BBC', wonach Sebastian Vettel zur Saison 2014 zu Ferrari wechseln …

Felipe Massa darf aufatmen und eine weitere Saison bei Ferrari dranhängen

Ferrari bestätigt: Massa bleibt auch 2013

Nach großen Überraschungen (Hamilton zu Mercedes, Perez zu McLaren) wurde heute eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse des Transfermarkts offiziell gelüftet: Felipe Massa hat …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo