Sutil rechnet 2014 mit trockenen Tanks

, 13.08.2013

Adrian Sutil erwartet, dass zu Beginn der Saison 2014 nicht alle Fahrer mit den 100 Kilogramm Benzin im Rennen über die Runden kommen werden

Die Begrenzung der Benzinmenge auf 100 Kilogramm im Rennen könnte in der nächsten Formel-1-Saison einige Teams und Fahrer in die Bredouille bringen. Davon geht Adrian Sutil aus. Der Force-India-Pilot erwartet, dass zu Beginn der Saison nicht alle Piloten mit der geringeren Treibstoffmenge im Rennen über die Runden kommen werden. "Ich erwarte, dass am Anfang einige in der letzten Runde ohne Benzin ausrollen werden", wird Sutil vom Magazin 'Motorsport Monday' zitiert.

Der 30-Jährige geht davon aus, dass sich die Rennen durch das neue technische Reglement, welches wesentlich stärker auf Effizienz setzt, deutlich verändern werden. "Es wird ein völlig anderes Fahren mit nur noch 100 Kilogramm Benzin an Bord. Plötzlich werden es ein Drittel weniger sein - das ist mega!", so Sutil. Bisher ist die Benzinmenge im Rennen nicht reglementiert. Am Rennstart haben die Autos zirka 150 Kilogramm im Tank.

Während die Piloten derzeit vor allem in der Schlussphase der Grands Prix immer wieder mit dem knapp kalkulierten Benzinvorrat haushalten müssen, geht Sutil davon aus, dass dieses Thema 2014 während des gesamten Rennens eine wichtige Rolle spielen wird. "Es wird früher im Rennen viel mehr Benzin gespart werden", so der Deutsche. "Die Motoren werden kleiner, daher wird der Verbrauch generell sinken, aber es wird immer noch eine große Herausforderung." Im kommenden Jahr werden die 2,4-Liter-V8-Saugmotoren durch 1,6-Liter-V6-Turbomotoren abgelöst.

Laut Sutil seien im kommenden Jahr vor allem die Fahrer gefragt, die ihren Fahrstil deutlich verändern müssen. "Man wird ähnlich wie beim Langstrecken-Rennen in Le Mans fahren müssen", sagt der Force-India-Pilot. Es gebe einige Möglichkeiten, den Fahrstil zu verändern. "Man kann früher vom Gas gehen, doch es ist schwierig, hier die richtige Balance zu finden. Denn du willst auch nicht zu langsam sein und zu viel Zeit verlieren."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Monisha Kaltenborns Sauber-Team steht im Zentrum von Spekulationen

Sauber dementiert Gerüchte um geplatzten Russland-Deal

In den vergangenen Tagen wurden in deutschen Medien Gerüchte laut, wonach der Sauber-Rettungsdeal mit den russischen Investoren geplatzt sei und kein Geld nach Hinwil geflossen sei. Doch der Schweizer …

Adrian Sutil will sich mit dem Verbleib bei Force India nicht zufriedengeben

Sutil: Ferrari und Mercedes als Wunschteams

Das Transferkarussell in der Formel 1 befindet sich in der heißen Phase: Die Gerüchte über einen Wechsel Kimi Räikkönens von Lotus zu Ferrari wollen nicht abflauen, Fernando Alonso …

In Valencia verabschiedet man sich nach fünf Jahren von der Formel 1

Rotation vom Tisch? Valencia verzichtet auf Grand Prix

Ist das Kapitel Valencia für die Formel 1 endgültig beendet? Anscheinend hat man in der spanischen Hafenstadt das Bemühen um die Königsklasse endgültig aufgegeben. Doch damit …

Die Arbeiten an der Rennstrecke in Sotchi gehen stetig voran

Baufortschritt in Sotschi: "Strecke fast zu 70 …

Trotz der verpassten Nennfrist für 2014 gibt man sich in Sotschi weiter entspannt, dass der erste Russland-Grand-Prix am 19. Oktober kommenden Jahres über die Bühne gehen kann. Zuletzt betonte …

Ross Brawn will auch in Zukunft mit Mercedes Erfolge feiern

Brawn: "Ich bin bei Mercedes gut aufgehoben"

Nicht erst seit der Brandrede von Luca di Montezemolo nach dem Großen Preis in Ungarn ist bei Ferrari Feuer unter dem Dach. Nachdem der WM-Zug auch in dieser Saison ohne Ferrari abzufahren droht, steht …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo