Was Alguersuari den Titelrivalen rät

, 21.11.2012

Jaime Alguersuari fühlt sich vor dem Showdown 2012 an Abu Dhabi 2010 erinnert, analysiert das Psychoduell und stuft Alonsos Leistung höher ein als die von Vettel

Am kommenden Wochenende steht der große Showdown im Titelkampf 2012 bevor. Sebastian Vettel geht mit 13 WM-Punkten Vorsprung auf Herausforderer Fernando Alonso in den Grand Prix von Brasilien. Schon im Sommer meinte er, dass diese Weltmeisterschaft im Kopf entschieden wird. Er könnte recht behalten: Der spanische Ferrari-Star versucht bereits seit einigen Rennen, den Red-Bull-Piloten mit Psychotricks aus dem Konzept zu bringen, doch der wiederholt gebetsmühlenartig, dass er sich nur auf sich und sein Team konzentriert.

In Brasilien ist der Druck für Vettel aber nun enorm: Zuletzt tauchten die Lichtmaschinen-Probleme bei Mark Webbers Red-Bull-Boliden wieder auf, die Vettel bereits zwei Mal in dieser Saison aus dem Rennen gerissen haben. Zudem droht in Interlagos neben der durch die Streckencharakteristik gegebenen Gefahr eines Chaosrennens Regen als zusätzlicher Spannungsfaktor. Bedingungen, bei denen sich Alonso besonders wohlfühlt, wie er dieses Jahr bei den Regen-Qualifyings in Silverstone und Hockenheim mit der Pole unter Beweis gestellt hat.

Alguersuari vergleicht Titelkrimi mit Pokerspiel

Doch wie sollen die beiden Piloten an dieses entscheidende Wochenende herangehen? "Für Alonso gibt es nur eine richtige Herangehensweise", findet Ex-Toro-Rosso-Pilot Jaime Alguersuari in seiner 'BBC'-Kolumne. "Er muss Risiken nehmen und vom ersten bis zum letzten Moment aggressiv sein. Für Vettel ist die einzig richtige Herangehensweise, konservativ zu sein, denn er kann nur verlieren."

Alonsos Landsmann vergleicht die Ausgangssituation mit einem Pokerspiel: "Beide Spieler haben unterschiedliche Karten in der Hand und müssen sie so gut wie möglich einsetzen. Und die Person mit den besten Karten muss nicht zwangsläufig gewinnen."

Alguersuari fällt auf, dass Vettel und Alonso bereits einmal in einer ähnlichen Situation waren wie nun in Brasilien - allerdings mit vertauschten Rollen: "Jetzt erleben wir das exakte Gegenteil des Titelfinales 2010, als Vettel vor dem letzten Saisonrennen 15 Punkte hinter Alonso lag und am Ende Weltmeister wurde."

Alonsos Leistung höher einzustufen?

Er glaubt, dass "Kleinigkeiten wie die Boxenstopps, die Strategie und die Reifenwahl" den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben könnten. Seiner Meinung nach haben beide Piloten in dieser Saison eine großartige Leistung gezeigt, er erkennt aber leichte Vorteile bei seinem Landsmann: "Wenn Alonso mit einem schlechteren Auto als Vettel in diese Position gekommen ist, dann, weil er mit den Situationen bestmöglich umgegangen ist. Er hat riskiert, wenn er riskieren musste. Und er war konservativ, wenn es nötig war."

Alguersuari zeigt sich vor allem von Alonsos Saisonauftakt begeistert: "Der Ferrari war beim ersten Rennen um 1,5 Sekunden zu langsam, und er hat es trotzdem geschafft, in die Top 5 zu fahren. Eine Woche später in Malaysia hat er gewonnen. Unglaublich!" Vettel siegte hingegen nur, "wenn er das beste Auto hatte. Wenn das nicht der Fall war, dann fuhr er in die Top 5."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Das Autodromo Jose Carlos Pace gilt als Garant für spannende Rennen

Final-Samba zwischen den Seen

Auf der Strecke "zwischen den Seen", wie das brasilianische Interlagos wörtlich übersetzt heißt, geht die Formel 1 am kommenden Sonntag beim Grand Prix von Brasilien in die 20. und letzte …

Fernando Alonso hielt mit Platz drei in Austin seine Titelchancen am Leben

Domenicali: "Wir haben nichts zu verlieren"

Während die meisten Teams und Fahrer die Tage vor der Weiterreise nach Sao Paulo in den USA verbrachten, stand für Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali und seinen Technikchef Pat Fry wieder einmal …

Ferrari jadt Red Bull - in Sao Paulo wäre das nicht genug für Alonso

Finale für Red Bull und Ferrari "Rennen wie jedes andere"

Ehe auf der Strecke die Rundenzeiten die Wahrheit sprechen, liefern sich Red Bull und Ferrari einen Schlagabtausch mit Argumenten statt Sekunden. Vor dem Saisonfinale in Brasilien am kommenden Wochenende, …

Fernando Alonso hätte besser auf den alten Diffusor zurückgegriffen

Alonso war gehandicapt: Neuer Diffusor ein Reinfall

Neu ist nicht immer besser: Das musste Fernando Alonso am vergangenen Wochenende beim US-Grand-Prix in Austin feststellen. Wie sein Landsmann Jaime Alguersuari der 'AS' sagt, habe der Ferrari-Star im …

Immer noch ein Matador: Lewis Hamilton ist zurück auf der Siegerstraße

Hamilton: Ego befriedigt, lächelnd weitermachen

Er war nie weg aus der Spitzengruppe der Formel 1 - und doch fühlte sich der Sieg Lewis Hamiltons beim US-Grand-Prix am Sonntag in Austin an wie eine Rückkehr. Zwei Ausfälle bei komfortablen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo