Whitmarsh: Newey ist gut, aber nicht unschlagbar

, 12.11.2012

Im harten Duell um die Fahrerweltmeisterschaft 2012 spielt ein Techniker eine Hauptrolle: Ist Red-Bull-Designer Adrian Newey tatsächlich die Schlüsselfigur?

"Wir kämpfen nicht gegen Vettel, sondern gegen Newey" - mit diesem Satz hat Fernando Alonso unlängst die Ferrari-Technikabteilung aufrütteln wollen. Ob ihm dies im Zielsprint der Formel-1-Saison 2012 gelungen ist, werden die beiden noch ausstehenden Rennen in Austin und Interlagos zeigen. Indirekt machte der spanische Superstar damit auch klar, dass er die Qualitäten von Red-Bull-Designer Adrian Newey über die fahrerischen Leistungen seines Kontrahenten Sebastian Vettel stellt.

"Wir sind ein Team, keine One-Man-Show. Adrian ist sicherlich ein herausragender Ingenieur, dessen Autos viele Rennen und Meisterschaften gewonnen haben, aber wir haben viele weitere sehr gute Leute in der Mannschaft", stellte Vettel dem Technikgenie ein gutes Zeugnis aus, aber rückte den Teamgedanken dabei deutlich in den Vordergrund. "Adrian ist ein Topmann, aber auch er ist schlagbar", ist sich McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh sicher.

Der Brite kennt den prominenten Ingenieur aus gemeinsamen - und erfolgreichen - Tagen in Woking. 2006 wechselte Newey von McLaren zu damals frischen Red-Bull-Rennstall. "Bedauern ist selten produktiv", winkt Whitmarsh auf die Frage ab, ob er den damaligen Abschied des Toptechnikers bedauere. "Adrian ist ein außergewöhnlicher Zeitgenosse, er ist ein Freund und macht einen tollen Job", erklärt der McLaren-Teamchef gegenüber 'Formula1.com'.

Er habe höchsten Respekt vor der Arbeit von Newey, betont Whitmarsh. Grinsend fügt er an: "Tatsache ist aber: Seit er uns verlassen hat, haben wir mehr Rennen gewonnen als er!" Der Ingenieur musste nach seinem Wechsel zu Red Bull zunächst eine adäquate Struktur in der Technikabteilung in Milton Keynes schaffen. Den ersten Sieg gab es im April 2009, als Sebastian Vettel beim Grand Prix von China erfolgreich war. Zwischen 2006 und dem ersten Red-Bull-Sieg holte McLaren 14 Grand-Prix-Triumphe.

"Adrian ist schwer zu schlagen, aber auch wir haben gute Leute", sagt Whitmarsh. "Wir können es besser als zuletzt gezeigt. Unser Auto war bei fast allen Rennen schnell, bei vielen Grands Prix sogar das schnellste. Wir haben es nicht entsprechend umgesetzt, was natürlich frustrierend ist. Wir wissen, dass wir es besser können. Das wollen wir nun umsetzen", meint der britische Teamchef, dessen Schützling Lewis Hamilton beim vergangenen Rennen in Abu Dhabi in Führung liegend ausgefallen war.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastian Vettel hofft, dass Abu Dhabi nicht das letzte Highlight der Saison war

Vettel: "Ich hoffe, dass das Beste noch kommt!"

Am kommenden Wochenende kann Sebastian Vettel ein Jubiläum feiern: In Austin fährt der Heppenheimer seinen 100. Grand Prix - im Alter von gerade einmal 25 Jahren. Im Vergleich mit einem anderen …

Timo Glock reist voller Vorfreude zum Rennen in Austin

Glock fiebert dem USA-Comeback entgegen

Timo Glock blickt dem kommenden Grand Prix in den USA mit großer Vorfreude entgegen. Die Königsklasse gastiert am kommenden Wochenende erstmals auf der neuen Rennstrecke nahe der texanischen …

Michael Schumacher blickt ernüchtert auf die Mercedes-Jahres zurück

Schumachers Fazit: "Das reicht natürlich nicht"

Mit großen Träumen war die Paarung Mercedes und Michael Schumacher 2010 in die Formel 1 gestartet. Als deutsche Nationalmannschaft wollte das Werksteam des Stuttgarter Herstellers gemeinsam mit …

Zwei Kumpels: Hamilton (links) und Rosberg sind seit Kindertagen Freunde

Rosberg: Hamilton soll für Karriereschub sorgen

Als Nico Rosberg und Lewis Hamilton im Jahr 2000 Teamkollegen im Kartsport waren und Freundschaft schlossen, sahen Experten in der Paarung eine von Piloten auf Augenhöhe. 13 Jahre später lebt die …

Die Schumachers hoffen darauf, bald mehr Zeit füreinander zu finden

Schumacher: Im Ruhestand ein "Daddy cool"

Ruhm, Reichtum, Anerkennung - Michael Schumacher hat in seiner Formel-1-Karriere alles verdient, was es im Sport zu verdienen gibt. Nach seinem zweiten Rücktritt, der in genau zwei Wochen Realität …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo