Williams: Wechsel zu Mercedes steht bevor

, 24.05.2013

Williams soll sich über einen Motorenvertrag ab 2014 mit Mercedes einig sein: Günstiges Angebot und sportlich die beste Lösung

Am Ruhetag der Formel 1 in Monaco steht die Welt der Königsklasse längst nicht still. Im Rahmen des glamourösen Events an der Cote d'Azur wird der freie Tag genutzt, um weiter über die beiden wichtigsten Punkte der aktuellen Szene zu verhandeln: Reifen und Motoren. Bei der Frage nach den Triebwerken für die Zeit ab 2014 ist offenbar bereits eine Antwort gefunden. Nach Informationen von 'auto motor und sport' bestätigen sich die Gerüchte um einen Wechsel von Williams zu Mercedes-Motoren.

Der Deal zwischen dem britischen Traditionsteam und dem Hersteller aus Stuttgart, der seine Antriebstechnik in Großbritannien (Brixworth) fertigen lässt, soll offenbar noch an diesem Wochenende in Monaco verkündet werden. Ein Vertrag zwischen Williams und Mercedes könnte einen ganzen Rattenschwanz von Entscheidungen nach sich ziehen. Mehrere Teams peilen einen Wechsel des Motorenpartners an.

Die Antriebseinheit von Mercedes - bestehend aus V6-Turbomotor samt Peripherie sowie Hybridsystemen und Getriebe - gilt als leistungsfähig und günstig. Die Stuttgarter geben das Paket für 2014 angeblich für 17 Millionen Euro ab. Renault ruft einen höheren Preis auf, Ferrari könnte womöglich etwas günstiger sein. Neben dem Werksteam der Silbernen werden somit Williams und McLaren mit Mercedes-Power fahren, auch Force India gilt als Kandidat.

McLaren wird den Antrieb von Mercedes nur ein Jahr lang verwenden, ab 2015 zu Honda zurückkehren. "Der Motor wird plombiert. Hineinschauen kann also keiner. Dass durch den Fahrbetrieb Daten fließen, können wir nicht verhindern", befürchtet Niki Lauda im Gespräch mit 'auto motor und sport' einen Wissenstransfer. Marussia soll 2014 zur Antriebseinheit von Ferrari wechseln, auch Sauber plant mit der italienischen Power. Als Renault-Kunden stehen Red Bull (dort mit dem Namen Infiniti), Lotus, Toro Rosso und Caterham vor einem Abschluss.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Trotz Arbeit für das Rennen schnell unterwegs: Nico Rosberg im Mercedes

Optimismus bei Mercedes: Renntempo im Fokus

Das Mercedes-Team dominierte die beiden Donnerstags-Trainingssitzungen in Monte Carlo - Nico Rosberg hatte am Ende des heutigen Tages fast eine halbe Sekunde Vorsprung auf den ersten Silberpfeil-Verfolger …

Nico Rosberg war auch am Nachmittag im Fürstentum der Schnellste

Donnerstag in Monaco: Rosberg und Mercedes top

Traditionell einen Tag früher als gewöhnlich ist am Donnerstag in Monte Carlo der erste Trainingstag zum Großen Preis von Monaco über die Bühne gegangen. Bei Lufttemperaturen von …

Paddy Lowe wird ab dem 3. Juni für Mercedes arbeiten

Lowe wechselt Anfang Juni zu Mercedes

Was schon lange als Gerücht im Fahrerlager der Formel 1 kursierte, ist nun offiziell: Paddy Lowe, früherer Technischer Direktor von McLaren, wird ab dem 3. Juni für Mercedes tätig sein …

Nico Rosberg kämpfte in den beiden vergangenen Rennen mit stumpfen Waffen

Mercedes: Qualifying-Tempo für Monaco stimmt

Die Mercedes-Piloten haben sich an den vergangenen Rennwochenenden zweifellos den Trainings-Weltmeister-Titel geholt. Doch in den Rennen lief es für Nico Rosberg und Lewis Hamilton alles andere als …

Zetsche und Lauda mussten mitansehen, wie die

Mercedes sucht Weg aus der Krise

Zu Saisonbeginn war die Hoffnung bei Mercedes groß, dass der neue F1 W04 sorgsamer mit den Hinterreifen umgeht als seine Vorgänger, doch dies hat sich als Trugschluss herausgestellt. In Barcelona …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo