Colin McRae: Untersuchungen abgeschlossen: Absturz-Ursache nicht geklärt

, 12.02.2009

Die offiziellen Untersuchungen über den Hubschrauberzeugabsturz von Colin McRae und seinen Insassen sind abgeschlossen.

Die offiziellen Untersuchungen des tödlichen Hubschrauberabsturzes von Colin McRae konnten die genaue Unglücksursache nicht bestimmen. Der Bericht der "Air Accidents Investigation Branch" besagt, dass McRaes Fluglizenz bereits im Februar 2005 abgelaufen sein. Außerdem sei seine spezielle Erlaubnis zur Steuerung eines Squirrel-Hubschraubers der Marke Eurocopter im März 2007 abgelaufen. Bei dem Absturz kamen McRae, sein fünfjähriger Sohn Johny und sein Freund Graem Duncan, sowie dessen sechsjähriger Sohn Ben Porcelli ums Leben.

Viele offene Fragen

Weiter hieß es in dem Bericht, dass McRae unnötige Risiken während des Fluges auf sich genommen habe. Zu dieser Erkenntnis kamen die Ermittler nach Betrachten der Videobilder, die sein Freund Duncan während des Fluges aufgenommen hatte. Der Hubschrauber flog wahrscheinlich mit einer Geschwindigkeit von 130 bis 135 Knoten (240 bis 250 Stundenkilometer), als sie in das Tal hineinflogen. Durch Rückenwind dürfte die Geschwindigkeit gut 150 Knoten (275 km/h) betragen haben. Ein Highspeed-Wendemanöver bei niedriger Höhe in einem stark bewaldeten Tal durchzuführen, war schwierig, und könnte den Hubschrauber und seine Insassen einem erhöhten Risiko ausgesetzt haben.

Weiter hieß es: Ein Pilot muss die Grenzen seines Fluggerätes kennen, und er darf es nicht in eine Situation bringen, in der diese Grenzen überschritten werden oder überschritten werden könnten. In dem Bericht werden aber auch andere Unglücksursachen, wie ein Vogelschlag nicht ausgeschlossen. Sogenannte "Servo Transparency" könnte auch zu dem Absturz geführt haben. Bei diesem Phänomen bekommt der Pilot den Eindruck, dass die Steuergeräte nicht mehr funktionieren.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo