Todt wünscht sich andere Regelung: Kompromiss gesucht

, 28.12.2010

FIA-Präsident Jean Todt ist gegen die SupeRally-Regel. Wer raus ist, soll auch keine zweite Chance erhalten.

Ein Ausfall am ersten oder zweiten Tag bedeutet in der Rallyeweltmeisterschaft noch nicht zwangsläufig die verfrühte Heimreise. Das SupeRally-Reglement ermöglicht den Restart am nächsten Tag. Zwar gibt es fünf Strafminuten pro verpasster Wertungsprüfung - im kleinen WRC-Feld sind dann aber zumeist dennoch Punkte drin.

FIA-Präsident Jean Todt möchte diese Regelung nun verändern und am liebsten gleich ganz abschaffen. SupeRally gibt es seit 2004 - vornehmlich wurde die Regel eingeführt, um den Piloten die Möglichkeit zu geben weiter Erfahrung zu sammeln und den Zuschauern eine bessere und größere Show bieten zu können.

"Ich bin aber kein großer Fan von SupeRally. Vielleicht ist es gut für die Zuschauer - wenn die Leute von weit her anreisen, um die Autos zu sehen, wären sie vielleicht enttäuscht, wenn das dann nicht mehr möglich ist", sagte Todt gegenüber Autosport. "Vielleicht finden wir eine Lösung, wie man den bereits ausgefallenen Fahrern erlauben kann, dennoch zu testen. Aber Punkte zu holen, obwohl man ausgeschiedenen ist? Ich mag diese Philosophie nicht - sie erscheint mir unnatürlich", meinte der Franzose.

Überstürzen wollte Todt aber nichts und gab an erst einmal eine gute Lösung finden zu wollen. Die Teams dürften das gerne hören - denn sie möchten logischerweise an der SupeRally festhalten. Ford-Teamchef Malcolm Wilson meinte: "Es kostet gerade für die Junioren sehr viel Geld um die Welt zu reisen - und wenn sie dann in der ersten Prüfung ausscheiden, ist all das Geld weg und ihre Anstrengungen waren umsonst. Aber die SupeRally gibt ihnen die Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln. So sorgt man dafür, dass die Autos fahren - und das ist eine gute Sache", machte sich Wilson für die Regel stark.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Die WRC-Autos sollen bald wieder vor irischer Flagge Gas geben

Comeback der Rallye Irland in Planung: Rückkehr 2012 möglich

Nachdem die Rallye Irland in der Grafschaft Sligo inmitten der Provinz Connaught bereits 2007 und 2009 als offizielles WRC-Event ausgetragen wurde, bemühen sich die Offiziellen nun um eine baldige Rückkehr …

Loeb mit seinem WM-Pokal.

Die konstanteste Saison überhaupt: Loeb bekommt …

Sebastien Loeb sagt selbst über Saison, dass er nie zu vor so konstant gefahren ist. Er schaffte es nicht nur bei allen Rallyes zu punkten, sondern holte auch 100 Punkte mehr, als sein ärgster Verfolger, …

Peter van Marksteijn Jr. hat gut lachen - im Saison Citroën DS3 freut er sich auf die Saison 2011

Peter van Marksteijn sitzt 2010 im Citroën DS3: Im …

"Letztes Jahr haben wir mit Bernhard Brinke den niederländischen Rallye-Titel gewonnen und dieses Jahr haben wir uns primär auf die Saison 2011 in der WRC vorbereitet", sagte Teamchef Gerard Grouve. "Die …

Sebastien Ogier kann trotz schwachem Saisonabschluss wieder lachen

Ogier wird sich 2011 laut Quesnel verbessern: …

Newcomer Sebastien Ogier, seines Zeichens Junioren-Weltmeister 2008, ging nach seinem sensationellen Sieg in Japan vergangene Saison als Zweiter der Gesamtwertung in die letzten drei Läufe der Rallye-WM. Am …

In Wales gab es für Hermann Gassner junior viel zu lernen.

Hermann Gassner jun. lernt in Wales viel: Lektion …

Hermann Gassner jun. beendete heute erfolgreich sein Rallye-WM Jahr 2010, bei seinem sechsten Auftritt bei einem WM-Lauf in diesem Jahr. Gassner jun. komplettierte in Wales damit sein intensives …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo