Triumph auf Sardinien: Erster Citroen-Sieg für Hirvonen

, 21.10.2012

Erster Saisonsieg und erster Sieg im Citroen: Mikko Hirvonen gewinnt die Rallye Italien - Petter Solberg siegt bei der Power Stage, Sebastien Ogier starker Fünfter

Nachdem Mikko Hirvonen (Citroen) in dieser Saison schon oft hinter seinem Teamkollegen Sebastien Loeb anstehen musste und fünf Mal Zweiter bei einer Rallye wurde, schlug auf Sardinien die Stunde des Finnen. Hirvonen gewann die Rallye Italien vor Jewgeni Nowikow und Ott Tänak (beide Ford). Für Hirvonen war es der erste Sieg mit Citroen und der insgesamt 15. in der Rallye-Weltmeisterschaft. "Das fühlt sich richtig gut an, ich bin so glücklich. Endlich ist einmal alles optimal gelaufen", jubelt Hirvonen im Ziel.

Nach dem frühen Ausfall von Loeb hatte Hirvonen schon am Freitagmorgen die Führung übernommen. Diese gab er bis ins Ziel nicht mehr ab. Nach den Ausfällen der beiden Ford-Werksfahrer Petter Solberg und Jari-Matti Latavala konnte der 32-Jährige ab Samstag seinen Vorsprung auf die beiden M-Sport-Piloten Nowikow und Tänak kontrollieren und musste kein Risiko mehr eingehen. Im Ziel betrug sein Vorsprung auf Nowikow 1:20,6 Minuten.

Der junge Russe freute sich über die Einstellung seines besten Karriereresultats. Bereits bei der Rallye Portugal war der 22-Jährige auf Position zwei gefahren. "Das war eine lange und schwierige Rallye", meint Nowikow. "Wir wussten zwar, dass wir nicht zu viel riskieren durften, mussten aber weiterhin Druck machen. Ich bin sehr glücklich." Nowikow festigt damit Position sechs in der Gesamtwertung. Teamkollege Tänak jubelte nach einer schwierigen Saison mit vielen Ausfällen über sein erstes Podium in der Rallye-WM.

Vierter wurde trotz seiner Differenzial-Probleme am Freitag Mads Östberg (Ford). Da Latvala die Rallye nach dem Aus am Freitag nur auf Position zwölf beendete, zog Östberg in der Gesamtwertung am Finnen vorbei auf Platz drei. Dennoch war der Norweger nicht völlig zufrieden. Nachdem er die Wertungsprüfung "Gallura" (8,24 Kilomter) bei der ersten Durchfahrt noch gewonnen hatte, reichte es bei der abschließenden Power Stage auf gleicher Strecke nach einem Reifenschaden nur für Position zehn.

"Wir brauchten die Punkte für die Meisterschaft, daher bin ich ein wenig enttäuscht, dass es nicht für die drei Zusatzpunkte gereicht hat", so Östberg. Die Sieg bei der Power Stage und die damit verbundenen drei Zusatzpunkte sicherte sich Solberg, als Zweitschnellster erhält Latvala zwei Punkte, der letzten Zähler ging an Citroen-Pilot Thierry Neuville.

Strahlende Gesichter sah man auch im Team von Volkswagen Motorsport. Sebastien Ogier zeigte im leistungsschwächeren Skoda Fabia S2000 die beste Leistung des Jahres. Nachdem er am Freitag sensationell die fünfte Wertungsprüfung gewonnen hatte, ließ er auch im weiteren Verlauf einige WRC-Autos hinter sich und beendete die Rallye auf Rang fünf. "Ein perfektes Wochenende, ein großer Dank ans Team. Das gibt mir für das kommende Jahr noch mehr Motivation", freut sich der Franzose. "Wir wussten zwar, dass wir ein schnelles Auto haben, aber mit solchen Resultaten hätte ich nicht gerechnet."

Chris Atkinson (Mini), mit dem sich Ogier lange ein heißes Duell um Position zwei geliefert hatte, kämpfte auf der Power Stage offenbar mit technischen Problemen und verlor fast eine Minute. Der sechste Gesamtrang war jedoch nicht in Gefahr. Siebter wurde der zweite Volkswagen-Pilot Andreas Mikkelsen, Martin Prokop (Ford), Solberg und Luca Pedersoli (Citroen) komplettieren die Top Ten.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Daniel Elena und Sebastien Loeb freuen sich auch über Platz zwei

Citroen feiert gewonnenen Fahrer-WM-Titel

Sechs Punkte mehr als Ford hätte Citroen gebraucht, um schon in Wales die Entscheidung in der Konstrukteurs-WM herbeizuführen, doch dieses Ziel muss zum Heimspiel nach Frankreich vertagt werden. …

Sebastien Loeb will Citroen den vorzeitigen Titelgewinn bescheren

Citroen vor Gewinn des Herstellertitels

Bei Citroen stehen die Zeichen auf Titelverteidigung. Bereits bei der Rallye Großbritannien am kommenden Wochenende könnte Citroen die Markenweltmeisterschaft gewinnen, wenn Sebastien Loeb und …

Sebastien Loeb fuhr auch in Finnland der Konkurrenz mit dem DS3 davon

Citroen: "Doppelsieg war die perfekte Belohnung"

Citroen war bei der Finnland-Rallye eine Klasse für sich und nahm dem Konkurrenz im Ziel 35 Sekunden ab. Der Erfolg gelang nicht zuletzt aufgrund neuer Teile, die die Franzosen mit in den Hohen Norden …

Sebastien Loeb verpasste den Sieg im Vorjahr durch einen Reifenschaden

Citroen: Loeb auch in Deutschland der Favorit

Nach sechs Schotter-Rallyes in Folge fahren die Piloten der Rallye-WM in Deutschland wieder auf Asphalt. Sebastien Loeb nimmt abermals die Rolle des großen Favoriten ein, konnte er bereits neun Mal …

Im Citroen-Lager herrschen Trauer und Fassungslosigkeit nach der Tragödie

Citroen trauert um Bugalski: "Familienmitglied verloren"

Die Nachricht vom Tod Philippe Bugalskis hat tiefe Bestürzung bei dessen früherem Arbeitgeber Citroen ausgelöst. Fahrer und Verantwortliche der Franzosen zeigen sich schockiert vom Unfalltod …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo