Meisterlicher Saisonstart für Titelverteidiger Götz

, 26.04.2013

Doppelte Pole-Position für Mercedes: Maximilian Götz und Maximilian Buhk sichern sich erste Startplätze für den GT-Masters-Saisonauftakt am Wochenende

Besser kann ein amtierender GT-Masters-Champion kaum in das Jahr der Titelverteidigung starten. Maximilian Götz fuhr im Qualifying beim Saisonstart des in Oschersleben mit seinem Mercedes SLS AMG auf den ersten Startplatz für das Rennen am Sonntag. Für eine "weiße Weste" des neu formierten Polarweiss-Mannschaft sorgte Teamkollege Maximilian Buhk. Im Qualifying für das erste Rennen am Samstag stellte der amtierende GT3-Europameister seinen Flügeltürer ebenfalls auf den ersten Startplatz.

Im GT-Masters bestreiten beide Fahrer, die sich einen Supersportwagen teilen, jeweils ein separates Qualifying. Götz und Buhk gelang so mit den beiden ersten Startplätzen die maximale Ausbeute. Das Zeittraining für das erste von zwei Rennen am Wochenende in der Magdeburger Börde geriet zu einer deutlichen Angelegenheit für Buhk. In der ersten Hälfte der 30-minütigen Session setzte Buhk seinen Mercedes an die Spitze und unterbot anschließend seine Bestzeit in einem zweiten Anlauf nochmals.

Hinter dem SLS AMG folgten gleich drei Porsche 911, die die Bestzeit von Buhk allerdings nicht mehr knackten. "Ich bin sehr zufrieden, obwohl ich eigentlich keine ganz perfekte Runde hinbekommen habe", urteilt Buhk nach seiner ersten Pole-Position im GT-Masters. "Im zweiten Versuch habe ich meine Bestzeit sogar noch unterbieten können, damit habe ich nicht gerechnet. Die Pole-Position ist toll, aber morgen im Rennen kann es schon wieder ganz anders aussehen."

Christian Engelhart musste sich mit 0,279 Sekunden Rückstand hinter Buhk mit Startplatz zwei zufrieden geben. Die zweite Startreihe teilen sich am Samstag die Porsche-Piloten Philip Frommenwiler und Robert Renauer. Nahezu perfekt verlief auch das zweite Qualifying für Götz, der sich gleich zu Beginn des Zeittrainings an die Spitze setzte. Corvette-Pilot Daniel Keilwitz (und Christian Mamerow im Audi R8 versuchten, die Bestzeit des Titelverteidigers zu knacken, mussten sich aber mit den Startplätzen zwei und drei für das Rennen am Sonntag zufrieden geben.

Der Niederländer Jeroen den Boer stellte den schnellsten BMW Z4 von DB Motorsport auf Position vier. "Startplatz eins für beide Rennen ist eine perfekte Teamleistung", jubelt Götz nach dem Qualifying. "Dass wir am Samstag und am Sonntag vom ersten Startplatz starten, zeigt, wie gut das Team arbeitet und wie gut wir Fahrer harmonieren. Unser Mercedes funktioniert hier in Oschersleben gut. Maximilian wie auch ich haben heute einfach ein perfektes Qualifying erwischt."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere VLN & GT Masters-News

Nicola Larini geht in Hockenheim für das Team der DTM-Stars an den Start

Rennsport-Legenden im neuen Format

Begeisternder Motorsport und umweltschonende Technik, Nachwuchstalente und Rennsport-Legenden: Wenn am 3. Mai der Volkswagen Scirocco R-Cup auf dem Hockenheimring in seine vierte Saison startet, dürfen …

In der Dämmerung wirkt die Nordschleife des Nürburgrings recht friedlich

24 Stunden: Stimmen von der Pressekonferenz in Köln

Es hat Tradition: Rund einen Monat vor dem 24-Stunden-Rennen gibt es ein erstes Warm-up für die Veranstaltung bei der Pressekonferenz. Diesmal standen Fahrer und Organisatoren in der besonderen Kulisse …

Was wird nun aus dem Nürburgring? Eine Podiumsdiskussion dazu findet heute statt

Nürburgring-Zukunft: Offener Brief und Podiumsdiskussion

Das leidige Thema um die Zukunft des Nürburgrings beschäftigt die Beteiligten in der Region schon eine ganze Weile. Anlässlich der neusten Entwicklungen wird heute Abend um 19:00 Uhr in der …

Das GT-Masters wartet wieder mit einem attraktiven Fahrerfeld auf

Was ist neu im GT-Masters 2013?

Welche Änderungen gibt es in der Saison 2013 im GT-Masters? Bevor die "Liga der Supersportwagen" vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben in die neue Saison startet, hier die …

Am kommenden Wochenende fährt der Jubiläums-SLS erstmals am

24 Stunden: Rowe startet mit "Dunlop-Jubiläums-SLS"

Im Jahr des 125. Geburtstags der Marke Dunlop setzt Rowe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (17. - 20. Mai 2013) einen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in einem speziellen Dunlop-Jubiläums-Design ein, …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo