Der BMW X6 stellt bereits in der Basis einen ungewöhnlichen Symbiont aus Allrad-Lastenesel und schnittigem Coupé dar. Der letzte Schliff fehlt dem SAC (Sports Activity Coupé) noch, dachte sich Hartge bei näherer Betrachtung. Mit der Diesel-Spritze, die durch ein Zusatzsteuergerät im Motorraum realisiert wird, möchte der BMW-Tuner aus Beckingen dem X6 zu einer gesteigerten Potenz verhelfen. Das Leistungs-Potenzial des BMW X6 xDrive 40d steigert sich so von 306 PS (225 kW) auf satte 354 PS (260 kW), während das Drehmoment von 600 Nm auf beeindruckende 700 Nm wächst.
© Foto: Hartge
Der Kraftzuwachs zeigt sich auch im Sprint: So spurtet der BMW X6 xDrive 40d fortan 0,6 Sekunden schneller auf Tempo 100 (5,9 Sekunden) und liegt ganze 6,5 Sekunden unter dem Serienwert bis 200 km/h. Auch die Endgeschwindigkeit des schweren SUV nimmt um 12 km/h auf nun passable 248 km/h zu. Damit liegt man fast gleichauf mit den bei 250 km/h abgeriegelten Potenzkanonen verschiedener Hersteller.
Optisch gibt sich der Hartge X6 verhalten. So lässt sich die Kraftkur am Heck des X6 xDrive 40d durch PU-RIM Einsätze für die Serien-Heckschürze und zwei trapezförmige Endrohre (170 x 85 Millimeter) mit Edelstahlblenden lediglich erahnen. Ein Hartge-Emblemsatz für die Motorhaube und die Heckklappe sowie Außenspiegel mit Carbon-Gehäuse runden den individualisierten Power-X6 im Detail ab.
Der Hartge-Sportfedernsatz mit Niveauregulierung für die Hinterachse (bis zu 30 Millimeter Tieferlegung) und die 22-Zoll-Hartge-Räder „Classic 2“ in 10,5 x 22 Zoll mit Reifen im Format 295/30 vorn und 12,0 x 22 Zoll mit Pneus im Format 335/25 hinten sorgen für den sportlichen Kontakt zur Straße und setzen feine Akzente.
Das Hartge-3-Speichen-Lenkrad, auf Wunsch mit Carbon-Einsätzen, und ein mit Zifferblättern in Silber-Metallic hervorstechender Tacho bis 300 km/h und roten Nadeln verleihen dem Innenraum die fehlende sportliche Note. Interieurleisten aus Carbon, ein Alu-Pedalsatz und eine dazu passende Fußstütze sowie Velours-Fußmatten perfektionieren den Innenraum.