Der Mitsuoka Orochi in der „Evangelion Edition“

, 23.11.2014


Eigentlich galt der eigenwillige Japan-Sportler Mitsuoka Orochi nach rund 7,5 Jahren Bauzeit als komplett von der Bildfläche verschwunden. Tatsächlich wurde Anfang des Jahres noch offiziell bestätigt, dass die Produktion des Orochis im September 2014 endet. Nach großen Jubelschreien fragten sich viele Europäer, wer den exzentrischen Japaner überhaupt kaufte. Doch bevor die Antworten geliefert werden konnten, ist er wieder da und holt in einer exklusiven Sonderedition zum letzten Paukenschlag aus.


Seit 2006 produzierte Mitsuoka die Eigenentwicklung als Coupé oder Cabrio. Der Name stammt von einem japanischen Fabelwesen, der achtköpfigen Riesenschlange Yamata no Orochi, von der sich die Designer des Sportwagens inspirieren ließen. Der Mitsuoka Orochi wurde schon immer als eine große Kuriosität betrachtet und von der Automobilbranche eher belächelt. Doch sein aus Japan stammender Schöpfer bewies Mut und bietet damit ein Design, das man auf der Straße sicherlich kein zweites Mal findet.

Die Mitsuoka Orochi Evangelion Edition wurde zu Ehren der in Japan sehr beliebten „Neon Genesis Evangelion“-Anime-Serie entworfen und zeichnet sich durch eine äußerst farbenfrohe Lackierung aus. In Anlehnung an die Serie, lackierten die Macher dieses Unikat in den Farben "Neon Grün", "Lila", "Lila Hellblau", "Orange" und "Rot". Dazu kommen zahlreiche Designelemente aus der gleichnamigen Anime-Serie.


Unter der Haube bietet die Mitsuoka Orochi Evangelion Edition, wie alle anderen Orochis, den gleichen von Toyota-stammenden 3,3-Liter-V6-Mittelmotor, der nur schmale 233 PS bei 5.600 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 328 Nm bei 4.400 Touren entwickelt. Ein Fünfgang-Automatikgetriebe übernimmt indes den Job der Kraftübertragung im 1.580 Kilogramm schweren und 4,56 Meter langen Mitsuoka Orochi.

Die Mitsuoka Orochi Evangelion Edition ist ein Einzelstück und nur als Rechtslenker erhältlich. Stolze 16 Mio. Yen ruft der Hersteller Mitsuoka dafür auf, was aktuell etwa 110.000 EUR entspricht. Für richtige Japan- und Anime-Fans stellt diese eigenwillige Schöpfung wohl dennoch ein begehrtes „Sammlerstück“ dar.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere -News
ARK Performance Hyundai Genesis Sportlimousine AR550

ARK Hyundai Genesis Sportlimousine V8 AR550: Nimm …

Richtig Tuning-Potenzial steckt in der neuen Hyundai Genesis Sportlimousine. Dabei hat die Hyundai Genesis Sportlimousine AR550 von ARK Performance einiges mehr zu bieten als die deutsche Version von der …

Erstmals offeriert Volkswagen die spritsparende BlueMotion-Technologie mit einem Benziner.

VW Polo TSI BlueMotion 2015: Extrem sparsam - das …

Jetzt sind die Benzinmotoren dran: Erstmals offeriert Volkswagen mit dem neuen VW Polo TSI BlueMotion die spritsparende Technologie in Verbindung mit einem Benziner. Den durchschnittlichen …

Lexus LF-C2 Concept

Lexus LF-C2 Concept: Offen noch aggressiver

Aggressiv und oben ohne: Lexus treibt den Ausbau seiner Modellpalette voran und gibt mit dem neuen LF-C2 Concept einen heißen Ausblick auf ein sportliches Cabrio, das sich mächtig in Szene setzt. Die …

„Volvo Trucks“ ist eine eigenständige Marke des Autoherstellers Volvo.

Das Duell: Volvo Trucks LH Lkw vs. Koenigsegg One:1 Megacar

Volvo Trucks, eine eigenständige Marke des Autoherstellers Volvo, ist bekannt für seine außergewöhnlichen Werbekampagnen, die regelmäßig weltweit für Aufsehen sorgen - so etwa, als Jean-Claude Van Damme im …

Volkswagen packt mit dem Golf Variant HyMotion sein Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb aus.

VW Golf Variant HyMotion: Die Zelle brennt schon

Übrig bleibt reines Wasser: Autos mit Brennstoffzellenantrieb, die Wasserstoff tanken, sind im Kommen. Jetzt packt Volkswagen mit dem VW Golf Variant HyMotion sein Forschungsfahrzeug mit …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo