Edo Mercedes SLR McLaren Black Arrow: Die wahre SLR 722 Edition

, 09.04.2011


Wer auffällig die Zahl 722 groß auf der Seite stehen hat, sollte auch tatsächlich 722 PS besitzen. Der neue Edo Mercedes SLR 722 Black Arrow ist darüber hinaus schwarz wie die Nacht und pfeilschnell. Ein Hingucker, der auf der Autobahn so schnell erscheint wie auch wieder verschwunden ist; ein seltener Anblick, den es - sofern möglich - festzuhalten gilt, während die Insassen des Supersportwagens die pure Performance genießen. Es ist die wahre SLR 722 Edition!

Als Basis diente ein Mercedes-Benz SLR McLaren Coupé, das die Macher mit einem mattschwarzen Coating überzogen. Zu den äußerlich sichtbaren Charakterzügen des „Black Arrows“ kommt eine neue, komplett aus Edelstahl gefertigte Sportabgasanlage mit einem sehr sportlichen Supersound, während die hauseigenen Racing-Leichtmetallfelgen in 21 Zoll mit Hochleistungspneus für den notwendigen Grip sorgen und weitere optische Akzente setzen.

Schon damals leistete der 5,4 Liter große V8-Kompressor-Motor des von 2004 bis 2009 produzierten SLR McLaren serienmäßig satte 626 PS und 780 Nm Drehmoment. Das reichte dem heutigen Besitzer nicht mehr und wünschte sich eine echte SLR 722 Edition, die ihrem Namen vollends gerecht wird. An der Front lässt sich übrigens erkennen, dass anscheinend ein herkömmlicher SLR McLaren modifiziert wurde; denn der originale SLR 722 besaß unter anderem einen speziellen Airsplitter.

Edo Competition legte Hand an. Das Ergebnis: Mächtige 722 PS und bei 7.100 Touren und 890 Nm, die von 2.400 bis 5.800 U/min anliegen. Es vergehen fortan nur 3,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 (Serie 3,8 Sekunden). Nach nur 24,5 Sekunden passiert der Edo Mercedes SLR McLaren Black Arrow die 300 km/h-Marke und beendet seinen Vortrieb erst bei elektronisch begrenzten 345 km/h. Dabei darf sich der Fahrer über pure Durchzugskraft freuen, welche die Insassen regelrecht in die Sitze pressen dürfte.

Um diese Kräfte zu mobilisieren, nahm Edo Competition eine elektronische Abstimmung des Steuergerätes vor. Zudem setzte der Veredeler neue Sportluftfilter, neue Sportkatalysatoren und neue Abgaskrümmer ein und änderte darüber hinaus die Kompressorübersetzung sowie die Sauganlage. Auf dem Leistungsprüfstand programmierten die Ingenieure anschließend spezielle Kennfelder für die Motorelektronik und OnBoard-Diagnose, um eine optimale Einstellung und Leistungsentfaltung zu ermöglichen.

Das seitens Mercedes-Benz im Jahre 2006 lancierte Sondermodell „SLR 722 Edition“ kam „nur“ auf 650 PS und sollte an den unvergessenen Sieg beim italienischen Langstreckenklassiker „Mille Miglia“ erinnern, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss und sein Beifahrer, der Journalist Denis Jenkinson auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 (für die Startzeit 7 Uhr 22) errangen. Da passt es viel besser, wenn der SLR auch wirklich 722 PS generiert.

Das Interieur des SLR McLaren Black Arrow gestaltete Edo Competition selbstverständlich ebenfalls in Schwarz und Carbon. Sportschalensitze mit einem Leder/Alcantara-Bezug, das griffgünstige, in Alcantara bezogene Rennsportlenkrad mit Schaltpaddeln sowie eigens hergestellte Carbon-Elemente an Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidung verleihen dem Interieur echtes Motorsport-Flair.

Die Ausstattung gegenüber dem Serien-SLR zeigt sich nun ebenfalls in der Moderne. So kommen die Insassen des Zweisitzers in den Genuss eines neuen und individuell angepassten Sound-Systems mit Navigation, Telefon, TV und iPod. Das Einparken des Edo Mercedes SLR 722 Black Arrow erleichtert derweil eine Rückfahrkamera.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

20.04.2011

Der Photograf, der diese Fotos gemacht hat ist mir aus einem anderen Forum bekannt und dort noch mehr Fotos von diesem Traum gepostet. EInfach nur geil:applaus:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere McLaren-News
McLaren MP4-12C GT3: Die Rückkehr in den GT-Rennsport

McLaren MP4-12C GT3: Die Rückkehr in den GT-Rennsport

McLaren kehrt in den GT-Rennsport zurück und wird ab 2012 zusammen mit Entwicklungspartner CRS Racing, ein erfolgreicher und erfahrener Rennstall aus England, eine limitierte Anzahl an Kundensportmodellen …

McLaren Edition SLR: Die Wiedergeburt einer Supersportwagen-Legende

McLaren Edition SLR: Die Wiedergeburt einer …

Totgeglaubte leben länger: Der Mercedes-Benz SLR McLaren zählt zu den Meilensteinen unter den Supersportwagen. Im Jahre 2004 begann die Produktion, Ende 2007 verließen die letzten Coupés die Manufaktur, …

McLaren MP4-12C: Das giftige Kick-off des neuen Supersportwagens

McLaren MP4-12C: Das giftige Kick-off des neuen …

Sein Todfeind ist das Gewicht, sein Credo der pure Fahrspaß ohne Kompromisse: Der neue McLaren MP4-12C wird ab Frühjahr 2011 die Welt der Superportwagen bereichern und das große Erbe des legendären McLaren …

FAB Mercedes SLR McLaren Roadster Desire: Das starke XXL-Begehren

FAB Mercedes SLR McLaren Roadster Desire: Das starke …

Der Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster ist an sich schon ein sehr sportliches und exklusives Fahrzeug. FAB Design setzt der offenen Serien-Version nun mit der Desire-Variante die Krone auf. Durch den …

FAB Mercedes SLR McLaren Desire: Der Tiefflieger für die Straße

FAB Mercedes SLR McLaren Desire: Der Tiefflieger für …

FAB Design nahm mit dem Mercedes-Benz SLR McLaren einen echten Supersportwagen unter seine Fittiche und taufte diesen „Desire“ (deutsch: Begehren, Verlangen). Nahezu jeder relevante Bereich wurde von den …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo