Formel 1: Doppelsieg für Renault in Malaysia

, 19.03.2006

Erstmals seit der Rückkehr des Werksteams in die Formel 1, Anfang 2002, gelang Renault beim Grand Prix von Malaysia ein Doppelsieg. Giancarlo Fisichella gewann die Hitzeschlacht in Sepang souverän mit einem Vorsprung von 4,5 Sekunden vor Teamkollege Fernando Alonso. Dieser Erfolg stellt erst den zweiten Doppelsieg in der Geschichte des französischen Herstellers dar, nachdem 1982 beim Grand Prix von Frankreich René Arnoux und Alain Prost dieses Kunststück schafften.


Mit seinem Sieg revanchierte sich Giancarlo Fisichella eindrucksvoll für den enttäuschenden Ausfall beim Saisonauftakt in Bahrain vor einer Woche. Der Italiener kontrollierte das Rennen vom Start weg und gab die Führung nur kurz nach seinen beiden planmäßigen Boxenstopps in den Runden 19 und 38 vorübergehend ab. Fisichella startete perfekt von der Pole-Position und fuhr einen fehlerlosen Grand Prix.

Fernando Alonso musste nach Problemen im Qualifying von Startplatz sieben losfahren. Doch diesen Nachteil hatte er bis zur zweiten Kurve bereits weitgehend wettgemacht: Nach dem Start beschleunigte der Spanier beide McLaren-Mercedes aus und passierte in einem mutigen Manöver beide Williams außen in der ersten Kurve. Damit lag der Spanier bereits auf Rang drei und verteidigte diesen auch gegen den hinter ihm drängenden Mark Webber im leichter betankten Williams. Bei seiner Zweistopp-Strategie besuchte Alonso in den Runden 26 und 43 die Box, wobei er sich am Zweitplatzierten, Jenson Button, im Honda vorbeischob und den zweiten Rang bis zum Ziel übernahm.
{ad}
Juan Pablo Montoya (McLaren-Mercedes) fuhr ein unauffälliges Rennen und kam als Vierter ins Ziel. Sein Teamkollege Kimi Räikkönen wurde bereits in der fünften Kurve nach dem Start von Christian Klien (Red Bull) touchiert. Dadurch brach die Hinterradaufhängung, so dass sich der Finne drehte und nach dem Abflug in die Reifenstapel ausfiel.

Ferrari wechselte nach dem Qualifying die Motoren von Michael Schumacher und Felipe Massa, so dass die beiden Piloten von Rang 14 und 21 ins Rennen gehen mussten. Mehr als Platz 6 war für Michael Schumacher mit seiner 2-Stopp-Strategie nicht drin. Massa fuhr mit einer 1-Stopp-Strategie von der vorletzten Startposition auf Rang 5 und verteidigte diese Position auch vor seinem deutschen Teamkollegen.

Die ersten Punkte für BMW-Sauber in diesem Jahr holte Jacques Villeneuve mit Platz 7. Nick Heidfeld, ebenfalls BMW-Sauber, lag lange auf Position 5. Doch ein Motorschaden sieben Runden vor Schluss beendete die Punkte-Träume des deutschen Fahrers. Nicht anders erging es den Piloten von Williams. Die Punkte vor Augen, schieden sowohl der Deutsche Nico Rosberg und der Australier Mark Webber mit Motorschäden aus, obwohl Rosberg sogar nach seiner Leistung im Qualifying von Rang 3 ins Rennen gehen konnte.

Den letzten WM-Punkt von Malaysia holte sich Ralf Schumacher. Von Platz 22 und somit letzten Position startend, fuhr der deutsche Toyota-Pilot bis auf Platz 8 vor.


Wetter: trocken, bedeckt, Luft 33-34°C, Asphalt 36-38°C

Die Ergebnisse des GP von Malaysia in Sapeng:

1. Giancarlo Fisichella (Renault) in 1:30:40,529 Stunden
2. Fernando Alonso (Renault) + 4,585 Sekunden
3. Jenson Button (Honda) + 9,631 Sekunden
4. Juan Pablo Montoya (McLaren Mercedes) + 39,351 Sekunden
5. Felipe Massa (Ferrari) + 43,254 Sekunden
6. Michael Schumacher (Ferrari) + 43,854 Sekunden
7. Jacques Villeneuve (BMW-Sauber) + 1:20,461 Minuten
8. Ralf Schumacher (Toyota) + 1:21,288 Minuten
9. Jarno Trulli (Toyota) 1 Runde zurück
10. Rubens Barrichello (Honda) 1 Runde zurück
11. Vitantonio Liuzzi (Toro Rosso) 2 Runden zurück
12. Christijan Albers (MF1 Racing) 2 Runden zurück
13. Tiago Monteiro (MF1 Racing) 2 Runden zurück
14. Takuma Sato (Super Aguri) 3 Runden zurück


Nicht gewertet:

Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) mit 0 Runden
Nico Rosberg (Williams) mit 6 Runden
David Coulthard (Red Bull) mit 10 Runden
Mark Webber (Williams) mit 15 Runden
Christian Klien (Red Bull) mit 26 Runden
Yuji Die (Super Aguri) mit 33 Runden
Scott Speed (Toro Rosso) mit 41 Runden
Nick Heidfeld (BMW) mit 48 Runden


Aktuelle Fahrerwertung nach dem 2. WM-Lauf:*

1. Fernando Alonso (Spanien) mit 18 Punkten
2. Michael Schumacher (Deutschland) mit 11 Punkten
3. Jenson Button (England) mit 11 Punkten
4. Giancarlo Fisichella (Italien) mit 10 Punkten
5. Juan Pablo Montoya (Kolumbien) mit 9 Punkten
6. Kimi Räikkönen (Finnland) mit 6 Punkten
7. Felipe Massa (Brasilien) mit 4 Punkten
8. Mark Webber (Australien) mit 3 Punkten
9. Nico Rosberg (Deutschland) mit 2 Punkten
10. Jacques Villeneuve (Kanda) mit 2 Punkten
11. Ralf Schumacher (Deutschland) mit 1 Punkt
12. Christian Klien (Österreich) mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]


Aktuelle Konstrukteurswertung nach dem 2. WM-Lauf:*

1. Renault mit 28 Punkten
2. Ferrari mit 15 Punkten
3. McLaren Mercedes mit 15 Punkten
4. Honda mit 11 Punkten
5. Williams mit 5 Punkten
6. BMW Sauber mit 2 Punkten
7. Toyota mit 1 Punkt
8. Red Bull mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Renault-News
Clio Renault Sport: Kompaktflitzer mit Formel-1-Technik

Clio Renault Sport: Kompaktflitzer mit Formel-1-Technik

Der neue Clio Renault Sport stellt ein kleines, aber leistungsstarkes Automobil dar, das ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten soll. Dabei sticht insbesondere der aus der Formel 1 bekannte Diffusor am …

Renault Altica: Dynamischer Sportkombi

Renault Altica: Dynamischer Sportkombi

Renault präsentiert mit dem Sportkombi „Altica“ ein neues Concept Car, das fließende Linien mit einem geräumigen Interieur kombiniert. Seine dynamische Erscheinung ist gekennzeichnet von einer langen …

Renault Espace: Facegelifteter Family-Van mit 241 PS

Renault Espace: Facegelifteter Family-Van mit 241 PS

Viel Power, moderne Common-Rail-Dieselmotoren mit serienmäßigem Partikelfilter, ein neu entwickeltes Sechsgang-Automatikgetriebe und hochwertige Komfortdetails kennzeichnen den aktualisierten Renault Espace. …

Renault plant bis 2009 insgesamt 26 neue Modelle

Renault plant bis 2009 insgesamt 26 neue Modelle

Um weltweit den Kundenerwartungen und -bedürfnissen gerecht zu werden, will Renault bis zum Jahre 2009 insgesamt 26 neue Modelle auf den Markt bringen. Zwischen 2007 und 2009 sollen jedes Jahr …

Kompakte Rennsemmel: Renault Mégane Sport F1

Kompakte Rennsemmel: Renault Mégane Sport F1

Zu Ehren des amtierenden Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso und den Gewinn der Konstrukteurswertung legt Renault ein sportliches Sondermodell namens „Mégane Renault Sport F1 Team sport auto edition“ auf. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo