GG Quadster: Der Supersportler unter den Quads

, 09.02.2010

Auf der Basis von bewährten BMW-Komponenten entsteht in der Schweiz bei GG Motorradtechnik ein atemberaubender Quad, der ein Maximum an Fahrspaß verspricht. Wohlklingende Zahlen und Fakten wie 167 PS, 375 Kilogramm Leergewicht und hochstabiles Flugzeugaluminium bereiten im Vorfeld großen Appetit auf ein Quad der besonderen Art. 210 km/h Spitze sind für das kleine, vierrädrige Kraftfahrzeug schon eine extreme Ansage.

Der GG Quadster zeichnet sich durch eine Technik aus, die über viele tausend harte Testkilometer hinweg auf Herz und Nieren geprüft wurde. Mittels modernster Computertechnik, leistungsstarker und höchst präziser CNC-Automaten konzipiert und produziert GG in eigener Produktion sämtliche Teile des Fahrwerks. Für den Vortrieb des GG Quadsters kommt der bewährte 1200 ccm große Vierzylinder-Motor aus dem Hause BMW zum Einsatz.

Das wassergekühlte Triebwerk leistet bei 10.250 U/min sagenhafte 167 PS und ein maximales Drehmoment von 130 Nm bei 8.250 U/min. Ein geregelter Dreiwege-Katalysator bietet hervorragende Abgaswerte, sechs Vorwärtsgänge ein äußerst flexibles Leistungsspektrum des 2,33 Meter langen und 1,43 Meter breiten Quads. Für gute Rangiermöglichkeiten sorgt darüber hinaus ein Rückwärtsgang.

17- und 18-zöllige Alu-Gussräder in Verbindung mit Hochleistungsreifen der Dimensionen 205/40-17 vorn und 245/35-18 hinten sowie eine Einzelradaufhängung mit Trapez-Querträgern aus Aluminium sorgen für beherrschbare Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h. Die hydraulischen Federbeine lassen sich darüber hinaus stufenlos in den Zugstufen verstellen; der Federweg misst sowohl vorn als auch hinten komfortable 100 Millimeter.

Diese Kraft bei dem Leichtgewicht muss gezügelt werden. So bietet eine hydraulisch arbeitende Bremsanlage mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben und einem Durchmesser von jeweils 270 Millimetern schnellere Verzögerungswerte als bei einem PKW.

Für noch mehr Individualismus bietet die GG Motorentechnik GmbH eine umfangreiche Liste mit Sonderausstattungsmöglichkeiten an, um beinahe jeden Kundenwunsch erfüllen zu können.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

09.02.2008

Sieht ja schon irgendwie ganz gut aus. Die Betonung liegt nur ein bisschen zu sehr auf dem "irgendwie". Kennt irgendjemand diese komsichen Lego Figuren? "Bionical" oder wie die heißen. Genau an die Dinger erinnert mich die Front. Aber 210km/h sind trotzdem nicht schlecht.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Techno-Classica 2010 – Die Oldtimer-Messe trotzt der Krise

Techno-Classica 2010 – Die Oldtimer-Messe trotzt der Krise

Die 22. TECHNO-CLASSICA in Essen, größte Klassiker-Messe der Welt, präsentiert sich in diesem Jahr vom 7. bis 11. April wieder seinem Publikum. Erwartet werden 170.000 Besucher aus über 40 Nationen. Alle 20 …

WERKSTATTkultur 2010 – Heiße Girls und erstmals auch männliche Models

WERKSTATTkultur 2010 – Heiße Girls und erstmals auch …

Zum fünften Mal schon erscheint der erotisch-anmutende Hochglanzkalender von Stahlgruber, auch besser bekannt als Werkstattkultur-Kalender. Fast schon traditionell stehen keine herkömmlichen Models für den …

Liqui Moly Kalender 2010: Heiße Erotik in der Werkstatt

Liqui Moly Kalender 2010: Heiße Erotik in der Werkstatt

Einer der heißesten Auto-Kalender des Jahres 2010 stammt von Liqui Moly. Das Werk zeigt prickelnde Erotik mit heißen, doch ästhetischen Szenen aus der Werkstatt. Als echter Blickfang neben den Damen erweisen …

General Motors: Der Neubeginn durch die Insolvenz

General Motors: Der Neubeginn durch die Insolvenz

General Motors (GM), der einst weltgrößte Automobilhersteller, geht in die Insolvenz und reichte am 1. Juni 2009 unter Federführung des U.S. Regierung Anträge unter Chapter 11 des US-Insolvenzgesetzes beim …

Savage Rivale Roadyacht GTS: Das viertürige Supersportwagen-Cabrio

Savage Rivale Roadyacht GTS: Das viertürige …

Einen zur Realität gewordenen Traum stellt der Savage Rivale Roadyacht GTS dar. Der neue, über 330 km/h schnelle Supersportwagen aus den Niederlanden entsprang der Idee zweier Design-Studenten, die an ihr …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo