Kia Venga: Neuer Minivan wird zum Raumfahrzeug

, 30.08.2010

Kia bringt mit dem neuen Venga seine Studie Kia No 3 auf die Straße. Der neue B-Segment-MPV (Multi Purpose Vehicle) ist an das im März gezeigte Concept Car angelehnt und feiert seine Weltpremiere als Serienversion auf der Frankfurter IAA (17.09.2009 - 27.09.2009). Der in Europa entwickelte und designte Kia Venga wird ausschließlich auf dem europäischen Markt angeboten und soll Anfang 2010 in Deutschland auf den Markt kommen.

Den Name „Venga“ leitete Kia aus dem Spanischen ab, was soviel bedeutet wie „Komm!“ oder „Los!“. Bei den Koreanern soll die Modellbezeichnung für den neuen Minivan ein modernes, elegantes Flair vermitteln, das gut zum aktiven, großstädtischen Lebensstil passt.

Das urbane Kompakt-Modell weist mit einer Länge von 4,07 Metern einen für diese Klasse ungewöhnlich langen Radstand von 2,62 Metern auf, der einen großzügigen Innenraum ermöglicht. Hinzu kommen eine Dachhöhe von 1,60 Metern und die platzsparende Anordnung der Komponenten. Das Resultat ist ein Raumangebot, mit dem der Kia Venga im MPV-Bereich neue Maßstäbe setzen soll: Der Venga bietet auf einer B-Segment-Plattform so viel Platz, wie sonst nur in C-Segment-Modellen zu finden ist.

Eine dynamische Linienführung beschert dem Venga einen frischen Auftritt. Durch den langen Radstand und die knappen Überhänge vorn und hinten sowie durch die großzügige Innenraumhöhe werden typische MPV-Merkmale realisiert. Der Kühlergrill drückt die DNA des aktuellen Kia-Designs aus. Ein großer, über die gesamte Front verlaufender Lufteinlass markiert den unteren Abschluss der Karosserie. Ausgeprägte Stoßfänger heben die sportive Erscheinung hervor.

In der Seitenansicht kommt die Keilform, die insbesondere durch die Fenstergrafik und die nach hinten hin aufsteigenden Linien geprägt ist, zur Geltung. Die Heckkontur wird durch einen großflächigen Stoßfänger, den ein fließender Übergang zum kräftigen Radhaus des Hinterrades verbindet, sanft aufgefangen. Je nach Ausführung, ist der neue Kia Venga auch mit einem Panoramaglasdach, inklusive elektrischem Glasschiebedach, verfügbar.

Der Kia Venga wird mit 90 PS bis 128 PS starken Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die einen Hubraum von 1,4 und 1,6 Litern aufweisen. Alle Aggregate sind mit dem kraftstoffsparenden Start-Stopp-System ISG (Idle Stop & Go) erhältlich und entsprechen der Abgasnorm Euro 5. Der Kia Venga 1.6 CRDi erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h und verbraucht durchschnittlich nur 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern (mit ISG ein CO2-Ausstoß von 119 g/km).

Das Cockpit wirkt modern und hochwertig. Die drei präzise ablesbaren Rundinstrumente für den Drehzahlmesser, die Geschwindigkeits- und die Kraftstoffvorratsanzeige sind in Röhrenform gebaut und perspektivisch angelegt. Positiv fällt ebenfalls auf, dass der Venga ein eigens für dieses Modell designtes Cockpit besitzt, statt einfach die Module des Kia Soul zu kopieren. Die im Verhältnis 60/40 geteilte Rückbank des Venga lässt sich ferner so einklappen, dass ein großzügiger Gepäckraum mit völlig ebener Ladefläche entsteht.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

30.08.2009

Die Optik erinnert mich sehr an einen Ford Kleinwagen.

30.08.2009

Im Gegensatz zum Concept Car erinnert mich hier nichts mehr an einen Ford. Haut mich insgesamt nicht wirklich um, sieht aber auch nicht schlecht aus. Müsste ich live sehen, damit ich mir dann ein endgültiges Urteil bilden kann.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Kia-News
Cobra Kia Soul: Chromblitzende Akzente für die Lifestyle-Kiste

Cobra Kia Soul: Chromblitzende Akzente für die …

Als Crossover zwischen Kompaktwagen und SUV eroberte der Kia Soul mit seinem kantigen Design rund um den Globus die Herzen etlicher Autofans im Sturm. Cobra verleiht der koreanischen Lifestyle-Kiste mit …

Kia Soul Edition Irmscher 001: Die neue Edel-Variante mit Stil

Kia Soul Edition Irmscher 001: Die neue …

Der Kia Soul besticht als Crossover durch seine SUV-Karosserie im markanten Kastendesign. Irmscher entwickelte eine neue, exklusivere Variante: den Kia Soul Edition Irmscher 001. Das Sondermodell fällt durch …

Kia Ghost Soul: Das gespenstische Kapitel der Koreaner

Kia Ghost Soul: Das gespenstische Kapitel der Koreaner

In den USA wird es gespenstisch: Mit dem Kia Ghost Soul verleihen die Koreaner der kecken Kiste mit dem unkonventionellen Kastendesign eine neue Persönlichkeit und stellen damit einmal mehr die Flexibilität …

Kia Optima: Der Magentis-Nachfolger mit der Kraft des Tigers

Kia Optima: Der Magentis-Nachfolger mit der Kraft des Tigers

Kia präsentiert erstmals den neuen Optima auf der New York Auto Show (02.04.2010 - 11.04.2010). Die Mittelklasse-Limousine, die im Frühjahr 2011 in Europa auf den Markt kommt, ist der Nachfolger des Kia …

Kia Sportage: Der neue Kompakt-SUV im Zeichen des Tigers

Kia Sportage: Der neue Kompakt-SUV im Zeichen des Tigers

Mit neuen Motoren und einem frischen, kraftvollen Design ist der neue Kia Sportage als Kompakt-SUV für die moderne Familie konzipiert. Auf das Großstadtleben zugeschnitten, zeichnet sich die nunmehr dritte …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo