Toyota iQ: Der Premium-Mini verbessert seine inneren Werte

, 22.08.2010

Toyota verbesserte die inneren Werte des Kleinstwagens iQ. Die Kombination aus innovativem Raumkonzept und urbanem Schick überzeugt. Im ersten Verkaufsjahr entschieden sich in Deutschland bereits über 10.000 Kunden für den japanischen Premium-Mini. Mit seiner Länge von 2,98 Metern und Platz für vier Personen ist der iQ nahezu konkurrenzlos, wenn es um städtische Mobilität geht.


Da es zur Unternehmensphilosophie von Toyota gehört, Anregungen und Kritik ernst zu nehmen und in die Weiterentwicklung der Produkte einfließen zu lassen, wurde die Materialqualität im Innenraum des iQ nun nochmals angehoben. Dazu gesellt sich die neue Einstiegsversion „iQzero“, die ab 11.900 Euro erhältlich ist.

Bei allen iQ-Versionen ist nun serienmäßig die neue Innenraumvariante „Look“ an Bord: Die Hellgrau- und Schwarztöne verleihen dem Interieur eine hochwertige Anmutung - zumal Mittelkonsole und Instrumente sowie die Türapplikationen in Pianoschwarz auf die neue, edle Farbgebung abgestimmt sind.


Die Kunden können weiterhin die seit der Markteinführung des iQ bekannte Variante „Lounge“ wählen. In beiden Designvarianten hoben die Macher die fühlbare und wahrnehmbare Qualität der Materialien an. So besteht die obere Verkleidung der Türen aus softerem Material und ist ebenso in Schwarz gehalten wie der obere Teil der Armaturentafel und der untere Teil der Türverkleidungen. Optional stehen in beiden Innenraumvarianten in der Ausstattungslinie „iQ+“ beheizbare Teilledersitze in passenden Farbkombinationen zur Verfügung.

 

Auch das Angebot an Außenlackierungen gestaltete Toyota neu. Für den überarbeiteten iQ stehen zunächst 8 Lackfarben zur Wahl, ab Oktober 2010 wird zusätzlich der Farbton "Bronzebraun Mica Metallic" eingeführt. Den individuellen Wünschen der Kunden setzen die Japaner dabei keine Grenzen: Alle Außenfarben lassen sich mit den beiden Innendesigns kombinieren.


Unverändert bleibt das Motorenangebot: Es besteht aus zwei Benzinern mit dem 1.0-Liter VVT-i Motor mit 68 PS und dem 1.33-Liter Dual-VVT-i Motor mit 98 PS sowie einem 1.4-Liter-D-4D Common-Rail-Diesel, inklusive Partikelfilter, der 90 PS mobilisiert. Die neue Einstiegsvariante iQzero ist ausschließlich in Verbindung mit dem 1.0-Liter-Benziner und Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich.


In der Version mit Sechsgang-Schaltgetriebe ist der 1.33-Liter-Benziner mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Für die Benzinmotoren steht außerdem das stufenlos variable Multidrive-Getriebe zur Verfügung. Der stärkste Benziner als auch der Diesel erreichen eine Top-Speed von 170 km/h.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Carlsson Smart Fortwo: Der Kleine als neuer Edel-Mini

Carlsson Smart Fortwo: Der Kleine als neuer Edel-Mini

Echte Sportwagenfahrer mögen es oft puristisch, während es in der Stadt nicht genug Luxus geben kann. Carlsson verwandelt den Smart Fortwo - Coupé wie auch Cabrio - daher in einen edlen City-Flitzer. …

Mini Getaway Package: Countryman mit Picknick-Talenten

Mini Getaway Package: Countryman mit Picknick-Talenten

Der Mini Countryman soll den Kundenkreis der BMW-Tochtermarke um Jungdynamiker mit Platzbedarf erweitern. Sperrige Hobbies wie Surfbretter, Mountainbikes oder Kinderwagen bringt man im Countryman jetzt …

Mini Countryman WRC: Der Kleine will die Rallye-WM aufmischen

Mini Countryman WRC: Der Kleine will die Rallye-WM …

Mini kehrt in den internationalen Rallyesport zurück. Ab 2011 wollen die Briten bei ausgewählten Läufen der FIA World Rally Championship (WRC) vertreten sein und ab 2012 die komplette Saison bestreiten. …

Mini John Cooper Works: Neue Ausdrucksstärke für den Straßenrenner

Mini John Cooper Works: Neue Ausdrucksstärke für den …

Frisch geliftet, kommt der Mini mit neuer Ausdrucksstärke im September 2010 auf den Markt. Von der neuen Optik profitiert auch der Mini John Cooper Works (JCW) als bissige High-Performance-Variante des …

Life Ball Mini 2010: Drei schräge Outfits für den kleinen Flitzer

Life Ball Mini 2010: Drei schräge Outfits für den …

Absolute Stilikonen in der Modeszene sind Diane von Furstenberg, Kenneth Cole und Francisco Costa, die je einen Mini ihre Lieblingsnote verliehen und am 17. Juli 2010 anlässlich des „Life Balls“, dem Wiener …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo