Lancia Ypsilon Moda Milano: Die Haute Couture der Kompaktklasse

, 19.10.2010

Lancia präsentiert mit dem Ypsilon Moda Milano ein auf 50 Einheiten limitiertes Editionsmodell, das italienisches Flair und hohe Exklusivität im Kompaktklasse-Format bieten soll. Der Name und der Charakter der Sonderauflage reflektieren dabei die enge Beziehung von Lancia zu Lifestyle-Bereichen wie der Mode (Moda) und einem ihrer Weltzentren, der Stadt Mailand (Milano). Der Lancia Ypsilon Moda Milano kostet 17.950 Euro. Damit richtet sich das Editionsmodell gezielt an Kunden, die Wert auf Individualität, Stilbewusstsein und exklusive Details legen, ohne auf den praktischen Nutzen eines Kompaktwagens verzichten zu müssen.

Als Basis für den Ypsilon Moda Milano dient die Benziner-Variante 1.4 8v mit 77 PS in der Topausstattung Platino. Über deren Standard hinaus beinhaltet die Ausführung „Moda Milano“ eine Lackierung in „Pastell Exclusiv“ - wahlweise auch in „Raffaello Weiß“ oder „Masaccio Schwarz“. Abgedunkelte Scheiben hinten, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in zweifarbigem Bi-Colore-Design sowie ein Schalthebelknauf und Einstiegsleisten in edler Chrom-Optik runden das Angebot ab. Optional sind außerdem die beiden Bi-Colore-Lackierungen Schwarz/Mattgrau oder Weiß/Mattgrau verfügbar.

Zusätzliche Akzente setzt ein „Moda Milano“-Stylepaket, bestehend aus einem schwarzen Leder/Alcantara-Interieur, schwarzen Lederkopfstützen mit „Ypsilon“-Bestickung und „Lancia“-Labels in Alcantara-Starlight auf den Vordersitzlehnen. Die Armaturentafel, das Cockpit und die Türverkleidungen erhielten eine schwarze Lederoptik, während glänzende „Moda Milano“-Applikationen auf den Türverkleidungen sowie Fußmatten mit „Ypsilon“-Applikationen und silbernen Nähten weitere Akzente setzen.

Ein weiteres exklusives „Moda Milano“-Feature stellt das Quadband-Handy T700 von Sony Ericsson mit 3,2-Megapixel-Kamera, HSDPA-Datenstandard, MP3-Player, Bluetooth-Funktion (A2DP), USB-Port und 512-MB-Speicherkarte (Memory Stick Micro) dar.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

24.10.2008

Ich bewundere die Marketingabteilung von Lancia. Was man sich alles einfallen lassen kann... Die Farbkombination innen und außen gefällt mir ganz gut, nur das Auto ist nicht mein Fall. Dann doch eher der Delta.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lancia-News
Lancia Edizione: Preisbewusste Exklusivität für Delta, Musa und Ypsilon

Lancia Edizione: Preisbewusste Exklusivität für …

Auf budgetfreundliche Art verbindet Lancia die Exklusivität einer italienischen Automobilmarke mit einer attraktiven Preisgestaltung bei den Modellen Ypsilon, Musa und Delta in den Sonderausführungen …

Lancia Ypsilon Versus: Der kleine Italiener groß in der Mode

Lancia Ypsilon Versus: Der kleine Italiener groß in der Mode

Eigens für einen jugendlichen Lebensstil ausgelegt, spiegelt der neue Lancia Ypsilon Versus den Geschmack eines für die Entwicklung von Mode empfänglichen Publikums wider - eine originelle Version, die aus …

Lancia Ypsilon Elle: Moderner Chic für die Frau von heute

Lancia Ypsilon Elle: Moderner Chic für die Frau von heute

Der Lancia Ypsilon verkörpert Extravaganz im kompakten Format mit einer Hommage an das italienische Design. Aktuell sind die Scheinwerfer auf das neue Show Car Lancia Ypsilon Elle gerichtet, das im Frühling …

Lancia New Stratos: Die starke Wiedergeburt einer Legende

Lancia New Stratos: Die starke Wiedergeburt einer Legende

Der Lancia Stratos stellt eine automobile Legende dar, die in den 1970er-Jahren dreimal in Folge die Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Unverwechselbar: Die sportlich-aggressive Formgebung mit der …

Lancia Delta: Spar-Motor mit gehörigem Ausstattungsplus

Lancia Delta: Spar-Motor mit gehörigem Ausstattungsplus

Der Lancia Delta soll jene Autofahrer ansprechen, die Substanz wünschen, aber auch Exklusivität schätzen. So wertet Lancia den Delta mit einem deutlichen Plus an Ausstattung nun gehörig auf, während ein …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo