Mitsubishi Colt ClearTec Motion: Saubere Leistung mit Preisvorteil

, 26.05.2010

Um weitere Frühlingsgefühle zu wecken, gibt es bei Mitsubishi mit einem Preisvorteil von bis zu 2.500 Euro die neuen Sondermodelle Colt ClearTec Motion und Colt ClearTec Motion Plus. Zur umweltschonenden ClearTec-Technologie erhält der Kunde ein umfangreiches Paket an Komfortausstattung und Designelementen zu einem Preis ab 12.190 Euro.

Neben dem automatischen Start-Stopp-System (AS&G), verfügen alle Colt ClearTec unter anderem über Leichtlaufreifen, eine veränderte Achsübersetzung und eine veränderte Viskosität des Motoröls. So ergibt sich für den 1.1-Liter-Motor mit 75 PS ein kombinierter Verbrauch von nur 4,9 Litern pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 115 g/km entspricht. Beim 95 PS starken 1.3-Liter-Motor sind es 5,0 l/100 km bei 119 g/km.

Die vom Mitsubishi Colt Ralliart bekannten Seitenschweller, der Dachspoiler und bei der 1.3-Liter-Version die Auspuffendrohrblende sorgen bei den Colt ClearTec Motion und Motion Plus für einen optisch noch dynamischeren Gesamteindruck. Bei den Außenfarben hat der Kunde die Wahl zwischen Weiß, Astro-Schwarz und Brillant-Grau.

Die neuen Sondermodelle sind als Drei- oder Fünftürer erhältlich und bereits serienmäßig gut ausgestattet, unter anderem mit einer Zentralverriegelung samt Fernbedienung, einer Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, einem kühlbaren Handschuhfach, elektrischen Scheibenhebern vorne sowie elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegeln.

Darüber hinaus bieten die neuen Colt-Sondermodelle Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel eine Radio-CD-/MP3-Kombination mit AUX-In, eine Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Regen/Lichtsensor und Nebelscheinwerfer.

Wem das noch nicht ausreicht, erhält beim Colt ClearTec Motion Plus mit dem 95 PS starken 1.3-Liter-Aggregat eine zusätzliche Sonderausstattung, die unter anderem einen Lederschaltknauf, ein Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienelementen für die Audioanlage und die Tempoautomatik, die elektronische Stabilitätskontrolle MASC und die Traktionskontrolle MATC.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mitsubishi-News
Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover im Detail

Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover im Detail

Mitsubishi präsentiert mit dem kompakten Crossover ASX das Ergebnis einer neu ausgerichteten Strategie: Weg von der Fokussierung auf SUV-Modelle und einem eher kleinen Pkw-Angebot, hin zu einem Hersteller …

Mitsubishi Colt CZC: Kleines, agiles Cabrio-Coupé

Mitsubishi Colt CZC: Kleines, agiles Cabrio-Coupé

Mitsubishi präsentiert mit dem Colt CZC in einer Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 - 12.03.2006) die Cabrioversion seines erfolgreichen Modells „Colt“. Das Coupé-Cabriolet mit …

Mitsubishi Outlander 2010: Neuer Crossover-Auftritt mit Kampfjet-Optik

Mitsubishi Outlander 2010: Neuer Crossover-Auftritt …

Rund drei Jahre nach Einführung der zweiten Modellgeneration in Europa, erscheint der Mitsubishi Outlander in neuem Design mit einem erweiterten Antriebsangebot und einer aufgewerteten Ausstattung. Laut der …

Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover zum Angriff bereit

Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover zum …

Im Frühsommer 2010 bereichert Mitsubishi die europäische Autowelt durch den ASX, einen kompakten Crossover, der in Japan bereits ab Februar 2010 unter der Bezeichnung „RVR“ erhältlich sein wird, um mit dem …

Mitsubishi: Neuer Kompakt-Crossover kommt 2010

Mitsubishi: Neuer Kompakt-Crossover kommt 2010

Ab Februar 2010 bietet Mitsubishi in Japan einen neuen kompakten Crossover an, der anschließend auch nach Europa kommt. Das von der Studie Concept-cX aus dem Jahre 2007 abgeleitete Fahrzeug wird dann auf dem …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo