Mitsubishi Colt CZC: Kleines, agiles Cabrio-Coupé

, 07.02.2010

Mitsubishi präsentiert mit dem Colt CZC in einer Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 - 12.03.2006) die Cabrioversion seines erfolgreichen Modells „Colt“. Das Coupé-Cabriolet mit aufklappbarem Stahldach entstand gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina.

Aus Gründen der besseren Raumausnutzung basiert der Colt CZC auf der Plattform der geschlossenen fünftürigen Variante. Dies ermöglichte den Entwicklern die Auslegung des offenen Colts als 2+2-Sitzer und nicht zuletzt auch den Einbau eines aufklappbaren Stahldachs. Ferner bietet der Colt CZC dadurch größere Innenraumabmessungen mit einer komfortableren Sitzanordnung und auch einen größeren Kofferraum.

Motorisierung und Fahrwerksauslegung werden dem sportlichen Styling des Colt CZC gerecht. Breite Spurmaße bei einem Radstand von 2,50 Metern und Karosserieverstärkungen sorgen dafür, dass die von dem 1,5-Liter-Benzin-Turbomotor ermöglichten Fahrleistungen in Fahrdynamik und Fahrspaß umgesetzt werden können. Der Turbomotor des Colt CZC leistet 150 PS und wurde mit der variablen Ventilsteuerung MIVEC ausgerüstet. Damit erzielt der Colt CZC eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h und beschleunigt in 8,4 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Damit ist der Colt CZC mit dem stärksten im Cabrio B-Segment in einem Stahldachcabriolet eingesetzten Motor ausgerüstet. Ein 1,5-Liter-Benzin-Saugmotor, der 109 PS leistet, ergänzt das Motorenangebot für den CZC.

Der Produktion des Colt CZC startet am 7. März 2006. Gebaut werden die Fahrzeuge in der Pininfarina-Fabrik Bairo in der Nähe von Turin, Italien. Die Plattform, die mechanischen Teile und alle aus der Colt-Familie zu übernehmenden Komponenten liefert das europäische Mitsubishi-Werk „NedCar“ aus dem holländischen Born zu Pininfarina nach Bairo. Entwicklungspartner Pininfarina nimmt die für eine Coupe-Cabriolet-Karosserie notwendigen Verstärkungen vor und baut die Fahrzeuge inklusive Lackierung komplett auf.

Die Auslieferung der Modelle für die europäischen Kunden beginnt im zweiten Quartal 2006. In Deutschland soll der Colt CZC am 20. Mai 2006 zu Preisen ab 16.990 Euro auf den Markt kommen.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

08.02.2006

achtung offtopic: "wenn's scheisse aussieht nennt man's immer agil" :D

08.02.2006

lol


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mitsubishi-News
Mitsubishi Outlander 2010: Neuer Crossover-Auftritt mit Kampfjet-Optik

Mitsubishi Outlander 2010: Neuer Crossover-Auftritt …

Rund drei Jahre nach Einführung der zweiten Modellgeneration in Europa, erscheint der Mitsubishi Outlander in neuem Design mit einem erweiterten Antriebsangebot und einer aufgewerteten Ausstattung. Laut der …

Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover zum Angriff bereit

Mitsubishi ASX: Der neue Kompakt-Crossover zum …

Im Frühsommer 2010 bereichert Mitsubishi die europäische Autowelt durch den ASX, einen kompakten Crossover, der in Japan bereits ab Februar 2010 unter der Bezeichnung „RVR“ erhältlich sein wird, um mit dem …

Mitsubishi: Neuer Kompakt-Crossover kommt 2010

Mitsubishi: Neuer Kompakt-Crossover kommt 2010

Ab Februar 2010 bietet Mitsubishi in Japan einen neuen kompakten Crossover an, der anschließend auch nach Europa kommt. Das von der Studie Concept-cX aus dem Jahre 2007 abgeleitete Fahrzeug wird dann auf dem …

Mitsubishi Pajero: Stärkerer Diesel für das neue Modelljahr

Mitsubishi Pajero: Stärkerer Diesel für das neue Modelljahr

Mehr Leistung, weniger Verbrauch und verbessertes Geräuschniveau kennzeichnen den Mitsubishi Pajero des Modelljahres 2009, der ab sofort mit einem neuen Common-Rail-Dieseltriebwerk erhältlich ist: 200 PS …

Mitsubishi Outlander 2WD: Neues Aktionsmodell mit Frontantrieb

Mitsubishi Outlander 2WD: Neues Aktionsmodell mit …

Mitsubishi bietet in Kürze den Outlander im Rahmen einer limitierten Aktion als neue Einstiegsvariante an. Wegen seiner Geräumigkeit und Variabilität, ist der SUV insbesondere bei Familien beliebt. Statt mit …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo