Skoda Citigo: Die tschechische Variante des VW up!

, 29.09.2011


Skoda setzt seine Produktoffensive fort und bringt noch in diesem Jahr den neuen Citigo in Tschechien auf den Markt. Die weiteren europäischen Länder folgen ab Frühsommer 2012. Mit dem nur 3,56 Meter langen Auto, mittlerweile die siebte Modellreihe, erweitert der tschechische Hersteller sein Angebot im Kleinwagensegment. Der Citigo soll dabei maximalen Raum auf minimaler Fläche und Platz für vier Passagiere bieten. Zum Marktstart rollt das Stadtauto als Dreitürer an. Im Jahr 2012 wird der Citigo dann ebenfalls als Fünftürer zur Verfügung stehen.

Der Kleine - sozusagen ein vermutlich 1.000 Euro günstigerer Ableger des 9.850 Euro teuren Konzernbruders VW up! - besticht durch ein klares, markantes Aussehen. Der von einem Chrom-Rahmen eingefasste Lamellenkühlergrill und die präzise geformten Scheinwerfer vermitteln das typische Skoda-Gesicht. Hervorzuheben sind ebenfalls die großen Fensterflächen.

Die leichte Hohlkehle oberhalb des Schwellers setzt in der durchgehenden Fläche einen Akzent. Ansonsten zeigt sich die Silhouette – bis auf die Radhäuser und Seitenfenstergrafik - ohne Sicken und Kanten. Die Räder werden von den kräftigen Radhäusern gehalten. Über die kurze, stark ansteigende Motorhaube bildet sich zudem eine Linie, die via Windschutzscheibe und Dach zum Heck führt. Dort folgt das Profil erst dem Seitenfenster, um dann in einem Bogen nahezu senkrecht zum Stoßfänger aufzuschließen.

Mit 3,56 Metern Länge, 1,65 Metern Breite und 1,48 Metern Höhe zählt der Citigo ferner zu den kompaktesten Angeboten seines Segmentes. Das Kofferraumvolumen beträgt 251 Liter; bei umgeklappter Rückbank wächst das Volumen auf 951 Liter.

Als Kernzielgruppen für dieses Fahrzeug sieht der tschechische Hersteller junge Fahrer ebenso wie die sogenannten „Best Agers“ und Familien mit Bedarf an einem Zweit- oder Drittwagen sowie Menschen mit Kostenbewusstsein und einem Anspruch an Qualität, Praktikabilität und Sicherheit.

 

Mit dem Citigo möchte Skoda neue Kundengruppen für die Marke gewinnen, für die es bislang kein Angebot im Kleinwagensegment gab. Skoda-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland: „Wir sehen eine zunehmend starke Nachfrage nach kleinen Automobilen mit günstigem Verbrauch, attraktivem Preis und günstigen Unterhaltskosten. Genau dafür gibt es jetzt den Skoda Citigo. Das Fahrzeug eröffnet einen neuen Einstieg in die Marke.“

Zwei neue Dreizylinder-Benzinmotoren stehen zum Marktstart des Citigos zur Auswahl. Beide Aggregate besitzen einen Hubraum von 1,0 Liter und leisten 60 PS bzw. 75 PS. In der sparsamsten Variante „Green tec“ liegt der durchschnittliche Verbrauch bei nur 4,2 l/100 km bzw. 4,3/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 97 bzw. 99 g/km entspricht. Die Verbrauchs- und Emissionswerte beim 60-PS-Motor liegen bei 4,5 l/100 km und 105 g/km CO2. Der 75-PS-Vertreter verbraucht 4,7 l/100 km und emittiert 108 g/km CO2.

Groß geschrieben wird im Citigo das Thema Sicherheit. Erstmals in einem Skoda kommt ein Kopf-Thorax-Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer zum Einsatz und sorgt zusammen mit weiteren Features für ein in dieser Klasse vorbildliches passives Sicherheitspaket. Die aktive Sicherheit verbessert sich durch den neuen aktiven Bremsassistenten „City Safe Drive“ deutlich.

Die optionale City-Notbremsfunktion aktiviert sich automatisch bei Geschwindigkeiten von unter 30 km/h und registriert per Lasersensor die Gefahr eines drohenden Aufpralls. Je nach Tempo und Situation kann die Notbremsfunktion via automatischem Bremseinsatz die Unfallschwere reduzieren und mitunter sogar den Aufprall vermeiden. Zusammen mit dem VW up! ist der Skoda Citigo das bislang einzige Fahrzeug im Kleinwagen-Segment mit dieser Notbremsfunktion.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News
Der VW Beetle das erste Auto in Europa, das sich mit einem Sound-System von Fender ordern lässt.

VW Beetle Fender: Der Rock-Star unter den Käfern

Legendär sind die Gitarren und deren Verstärker von Fender aus den USA. Jetzt ist der neue VW Beetle das erste Auto in Europa, das sich mit einem Sound-System von Fender ordern lässt. Der exklusive VW Beetle …

VW Beetle R Concept: Der Vorbote des Super-Käfers.

VW Beetle R Concept: Der Vorbote des Super-Käfers

Mit einem satten Turbo-Druck krönt Volkswagen seine R-Modelle, die Performance auf hohem Niveau versprechen. Kommt die neue Generation des VW Beetle erst im Herbst 2011 auf den Markt, arbeiten die Macher …

Der VW Buggy up! ist für die Strände dieser Welt und endlose Sommer wie geschaffen.

VW Buggy up! - Für endlose Sommer geschaffen

Der neue VW up! bedeutet das Startsignal für eine ganze Baureihe: die New Small Family. Wie sich diese „Family“ auf der Basis des neuen VW up! in den nächsten Jahren weiterentwickeln könnte, demonstriert …

Cobra setzt den VW Bus T5 unter dem Motto ''Black & Chrome'' in Szene.

Cobra VW Bus T5 Black & Chrome: Mit schwarzem …

Ein echter Lifestyle-Transporter ist der VW Bus T5, besonders individuell und markant, wenn Cobra unter dem Motto „Black & Chrome“ den Transporter unter seine Fittiche nimmt. Die Tuning-Maßnahmen, die …

Im Dezember 2011 kommt der neue VW up! auf den Markt.

VW up! - Erste Fakten - Ein kleiner Riese mit …

Im Dezember 2011 kommt der neue VW up! auf den Markt. Jetzt sind die ersten Fakten der Serienversion bekannt. Der Kleine, unter dem Polo angesiedelt, bietet maximalen Raum auf minimaler Fläche, sparsamste …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo