Smart Fortwo Edition Limited Three: Der Kleine bekommt Frühlingsgefühle

, 26.02.2010

Smart bringt mit dem Fortwo Edition Limited Three eine neue Sonderedition auf den Markt, die durch eine elegante Lackierung glänzt und im Innenraum ein frühlingsfrisches Designkonzept bietet. Dank serienmäßiger „Micro-Hybrid-Drive“-Technologie (MHD), verbindet der kultige Zweisitzer seinen schicken Auftritt mit beispielhafter Umweltfreundlichkeit. Das limitierte Sondermodell kostet als Coupé 15.470 Euro und als Cabrio 18.510 Euro.

In „Melon Green Metallic“ lackiert, soll die umfangreich ausgestattete Sonderserie den Frühling begrüßen und mit der Sonderlackierung einen zum Lenz passenden farblich-frischen Impuls schaffen. Einen Blickfang bilden die 15-Zoll-Leichtmetallräder im sportlich anmutenden 6-Speichen-Design, die mit Reifen der Größen 175/55 vorne und 195/50 hinten bestückt sind. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch im Spiegeldreieck befestigte „Limited Three”-Logos in Aluminiumoptik.

Ökologisch setzt die Sonderserie des neuen Smart Fortwo Edition Limited Three ebenfalls auf „Grün.“ So bietet der serienmäßige Micro-Hybrid-Drive eine komfortable Start-Stopp-Automatik. Ihre Regelelektronik schaltet das 71 PS starke Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt, zum Beispiel bei der Annäherung an eine Ampel. Nimmt der Fahrer den Fuß von der Bremse, startet der Motor in Sekundenbruchteilen wieder. Das System ist auf das automatisierte Schaltgetriebe abgestimmt und arbeitet vollautomatisch.

Die Start-Stopp-Automatik senkt den kombinierten Verbrauch um etwa acht Prozent. So benötigt das Smart Fortwo Coupé durchschnittlich 4,4 Liter Sprit auf 100 Kilometern, das Cabrio 4,5 Liter. Die CO2-Emissionen mit Start-Stopp-Automatik reduzieren sich auf 104 Gramm pro Kilometer beim Coupé respektive 106 Gramm pro Kilometer beim Cabrio. Im Stadtverkehr mit seinen häufigen Stopp-und-Go-Situationen sind bis knapp unter 20 Prozent Einsparung möglich.

Auch das Interieur glänzt in Farbe und Material mit einem frischen Designkonzept, welches das Farbthema „Melon Green Metallic“ mit einem exklusiven Stoffdesign fortsetzt. So setzen hier Brauntöne stilvolle Akzente, wie zum Beispiel an den Sitzen und in der Türverkleidung. Auch in der Instrumententafel führen dunkelbraune Akzente in Lederoptik das Farbenspiel mit grünem Stoff fort. Das 3-Speichen-Sportlenkrad mit Lenkradschaltung und der Schaltknauf sind mit dunkelbraunem Leder überzogen. Matt silbern schimmernde Zierteile vollenden den harmonischen Eindruck des Interieurs.

Die Basis für die neue Edition bildet die Ausstattungsvariante „Passion“. Diese umfasst unter anderem das automatische Schaltprogramm „Softouch“, elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und beim Coupé ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Darüber hinaus gehören Zusatzinstrumente und das Radio „9“ zur Serienausstattung der „Edition Limited Three“. Auf Wunsch erhältlich sind eine elektrische Servolenkung, eine Sitzheizung, ein abschließbares Handschuhfach und das Smart-Soundsystem mit fünf Lautsprechern und MP3-Schnittstelle.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

26.02.2009

Diese Felgen sehen ja mal so was von schräg aus. Passen irgendwie so gar nicht zum Rest. Zum Öko-Thema hätte man sich da ein passenderes Design einfallen lassen können. Ansonsten kann ich zu diesem Auto nicht mehr sagen. Mein Fall ist der Smart halt immer noch nicht und für dieses Geld würde ich mir ein anderes Auto kaufen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Smart-News
Smart Fortwo Edition Greystyle: Der sportliche Esprit mit Stil

Smart Fortwo Edition Greystyle: Der sportliche …

Der neue Smart Fortwo Edition Greystyle setzt die Sondermodell-Reihe der Kultmarke fort, um mit markanten und zugleich stilvollen Akzenten den Frühling zu begrüßen. Sportlich inszenierte Kontraste sowie edle …

Smart Fortwo: Style your Smart - Design-Wettbewerb für mehr Pep

Smart Fortwo: Style your Smart - Design-Wettbewerb …

Die farblosen Zeiten von Smart sind gezählt. Im Zeichen einer peppigen Zukunft öffnet sich Smart für Ideen von außen und veranstaltet bis zum 23. Februar 2010 einen Design-Wettbewerb. Auf der Website …

Smart Brabus Tailor Made: Höchste Maßstäbe der individuellen Veredelung

Smart Brabus Tailor Made: Höchste Maßstäbe der …

Auch anspruchsvolle Smart-Eigner, die einen nach ihren Vorstellungen ausgestatteten Fortwo fahren möchten, setzen gerne auf eine individuelle Veredelung. Persönliche Wünsche erfüllt Brabus jetzt mit dem …

Smart Fortwo Brabus Electric Drive: Öko-Chic für die City

Smart Fortwo Brabus Electric Drive: Öko-Chic für die City

Mit dem Smart Fortwo Electric Drive kombiniert der kleine Stadtflitzer seinen Charme mit einem umweltfreundlichen Antrieb. In Zusammenarbeit mit Brabus entstand nun ein seriennahes Showcar mit …

Smart Fortwo Edition 10: 500 limitierte Geburtstagsgrüße

Smart Fortwo Edition 10: 500 limitierte Geburtstagsgrüße

Zum zehnjährigen Jubiläum des Smart Fortwo kommt ab Oktober ein neues Sondermodell für die deutschen Kunden auf den Markt. Der Smart Fortwo Edition 10 wird in einer limitierten Auflage von nur 500 Exemplaren …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo