Toyota Yaris Life: Das feine Plus mit Preisvorteil

, 15.01.2010

Das beliebteste Modell von Toyota ist der Yaris. In Deutschland entschieden sich im Jahre 2009 fast 45.000 Kunden für den als Drei- oder Fünftürer erhältliche Kleinwagen. Die Ausstattungsvariante „Life“ ersetzt nun die Variante „Sol“. Der Einstiegspreis der neuen Modellversion liegt bei 14.130 Euro und ist damit 150 Euro günstiger als der bisherige Yaris Sol. Darüber hinaus bietet der Toyota Yaris Life einen Kundenvorteil von 800 Euro.

Der Yaris Life verfügt über Scheinwerfer mit abgedunkelter Innenverschalung und in die Frontstoßfänger integrierte Nebelleuchten. Die Türgriffe sind silberfarben lackiert und die 15-Zoll-Stahlfelgen mit exklusiven Radkappen abgedeckt. Als Alternative zu den bekannten Außenfarben ist der Toyota Yaris Life in „Quarzblau Metallic“ oder „Ultramarinblau Metallic“ erhältlich.

Die Kunden können aus dem vollen Motoren- und Getriebeprogramm schöpfen. Der 1,0-Liter-VVT-i-Motor leistet 51 kW / 69 PS und ist ab Werk mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert. Daneben steht der moderne 1,33-Liter-Dual-VVT-i mit fortschrittlicher Start-Stopp-Automatik beim manuellen Sechsgang-Getriebe zur Wahl und entwickelt eine Leistung von 74 kW / 101 PS. Optional ist ein Sechsgang-MultiMode-Getriebe mit Lenkrad-Schaltwippen erhältlich.

Der 1.4 D-4D Diesel mit Partikelfilter mobilisiert 66 kW / 90 PS und wird wie der 1.33 Dual-VVT-i entweder per manuellem Sechsgang-Getriebe oder automatisiertem MultiMode-Getriebe geschaltet. Keine der Yaris-Antriebsvarianten emittiert mehr als 120 Gramm CO2 je Kilometer. Mit bis zu 175 km/h ist der Kleine auf der anderen Seite zügig genug unterwegs.

Im Innenraum des Toyota Yaris Life fallen die bernsteinfarben beleuchteten Analoganzeigen und Bedienelemente ins Auge. Neben der nun serienmäßigen Klimaautomatik sind Lenkrad und Schaltknauf mit Leder überzogen. Optional offerieren die Japaner unter anderem ein DVD-Navigationssystem mit einem 6,5 Zoll großen Touchscreen-Farbdisplay, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine akustische Einparkhilfe am Heck.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota Etios: Kompakter Komfort zum Mini-Preis in Indien

Toyota Etios: Kompakter Komfort zum Mini-Preis in Indien

Toyota präsentiert mit dem Etios ein neues Konzeptfahrzeug auf der Auto Expo 2010 in Neu-Delhi (06.01.2010 - 11.01.2010). Der speziell für den aufstrebenden indischen Markt entwickelte Kompaktwagen wird auf …

Toyota iQ MColor von MS Design: Paradiesvogel im Großstadtdschungel

Toyota iQ MColor von MS Design: Paradiesvogel im …

Der Toyota iQ ist ultrakompakt und gehört zu den kleinsten viersitzigen Automobilen der Welt. Traditionelle Denkweisen soll der kleine Japaner als Stadtfahrzeug auf den Kopf stellen. Das dachte sich auch MS …

Toyota Auris Hybrid kommt 2010

Toyota Auris Hybrid kommt 2010

Bereits im kommenden Jahr wird Toyota sein Angebot an emissionsarmen Hybridmodellen um den Auris Hybrid (HV = Hybrid Vehicle) erweitern. Das japanische Unternehmen bringt die Vollhybrid-Technologie in die …

Toyota Prius: Neues Solar-Dach sorgt für zusätzlichen Komfort

Toyota Prius: Neues Solar-Dach sorgt für …

Kunden des neuen Toyota Prius profitieren nicht nur vom 136 PS starken Hybridsystem mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,9 Litern auf 100 Kilometern bzw. einem CO2-Ausstoß von 89 g/km. Jetzt wartet der …

Toyota Yaris Cool+: Komfort-Aufwertung mit Preisvorteil

Toyota Yaris Cool+: Komfort-Aufwertung mit Preisvorteil

Toyota erweitert die Angebotspalette für seinen Kleinwagen Yaris um das limitierte Sondermodell Cool+, das auf der Ausstattungslinie „Cool“ basiert und mit zusätzlichen Komfortfeatures im Innenraum …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo