„Vorsprung durch Technik“ lautet der Slogan von Audi. Genau diesen Vorsprung möchten wir bis zum Jahre 2013 aufdecken; denn nichts interessiert die Fans dieser Marke sowie Autoenthusiasten mehr, welche Neuheiten Audi in der Zukunft plant. Und die hat es in sich: neue Modellreihen, die unter anderem einen weiteren Sportwagen und ein viertüriges Coupé beinhalten, werden kommen. Auch der legendäre Urquattro erfährt seine Wiedergeburt mit dem RS 5 und die Q-Reihe erhält einen umfangreichen SUV-Zuwachs. Darüber hinaus dürfte endlich die RS-Version beim TT den langersehnten Einzug halten.
© Foto: Speed Heads
Für Speed Heads setzte der bekannte Designer Bernhard Reichel mit Insiderinformationen die geheimen Vorhaben in beeindruckende Bilder um, die uns anschaulich die bevorstehenden Audi-Modelle vom neuen Einsteigermodell A1 über das viertürige A7 Coupé bis zum R4 zeigen. Aber auch bei den bisherigen Modellreihen, wie z. B. dem Audi A3, A5 und A4, gibt es weitere attraktive Varianten sowie neue Generationen.
Der Name Audi geht übrigens auf den Einfall eines zehnjährigen Jungen zurück. Als der Maschinenbauingenieur August Horch am 16.07.1909 das Unternehmen „August Horch Automobilwerke GmbH“ gründete, gab es Namensstreitigkeiten mit dem Automobilunternehmen Horch, das August Horch einige Jahre zuvor aufbaute, aber nach finanziellen Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsrat verließ. Sein Nachname war für ein neues Unternehmen tabu.
Mit seinem Freund Franz Fikentscher suchte August Horch einen neuen Namen. Auch die drei Söhne Fikentschers waren dabei und plötzlich übersetzte der junge Spross Heinrich Fikentscher den Namen „Horch“ ins Lateinische: Audi, die Befehlform von audire (hören). Am 25.04.1910 erfolgte die Umbenennung des Automobilherstellers zu Audi. Doch widmen wir uns nach den Ursprüngen nun der spannenden Zukunft.
© Foto: Speed Heads
Audi A1: Das neue, kraftvolle Einstiegsmodell
Mit dem A1 begründet Audi eine weitere Modellreihe, die ihre Premiere auf der Frankfurter IAA im Jahre 2009 feiern soll. Das Design orientiert sich an der Studie „Shooting Brake“, die Audi im Oktober 2005 auf der Tokyo Motor Show vorstellte. Klein, kraftvoll und ein wenig aggressiv kommt der A1 daher; denn dieser soll nicht einfach nur von außen wie ein kleiner Audi A3 wirken.
Das zukünftige Einstiegsmodell von Audi soll im ungarischen Werk Györ vom Band laufen. Zwischen 50.000 bis 70.000 Einheiten sind pro Jahr geplant. Preislich geht man von 16.000 bis 20.000 Euro aus. Später könnten ein S1 sowie ein zweisitziger Roadster folgen.
Audi A3: Die dritte Generation und das kleine Cabrio
Im Jahre 2010 wird die dritte Generation des Audi A3 erscheinen, die erneut auf dem VW Golf basiert, der 2008 eine Überarbeitung erfährt. Davor will Audi allerdings noch vom aktuellen Modell einen Konkurrenten zum BMW 1er Cabrio auf den Markt bringen: die offene Version vom A3, der nach der Frankfurter IAA im September 2007 Ende diesen Jahres auf den Markt kommt . Das A3 Cabrio besitzt ein Stoffverdeck und erhält bereits die neue Optik - auch der Dreitürer und der Sportback erhalten dieses Facelift.
© Foto: Speed Heads
Das aus dem A4 Cabrio bekannte Akkustik-Verdeck hält ebenfalls beim A3 Einzug. Durch die Verwendung von Stoffen mit höherer Materialdichte erreicht Audi eine Geräuschbelastung, die kaum von der in einer Limousine zu unterscheiden ist. Das führt zu einem enormen Plus an Fahrkomfort bei geschlossenem Verdeck.
Audi A4: Mutiger und bulliger
Ende 2007 soll der neue Audi A4 auf den Markt kommen; er zeigt sich mutiger und bulliger. Technisch basiert der neue A4 auf dem "Modularen Längsbaukasten", der bei den Modellen A4, A5, Q5, A6 und A8 genutzt wird. Durch den Platztausch von Getriebe und Differential verbessert sich ebenfalls die Gewichtsverteilung - auch ein kürzerer Überhang ist somit möglich. Der neue Audi A5 basiert bereits auf diesem Baukasten; Mitte 2008 soll der Avant folgen. Weitere Modellvarianten des neuen A4 stellen der Allroad, Sportback, S4 und RS 4 dar.
Audi A5 / S5 Cabrio: Die offene Sportlichkeit der Extraklasse
Als Nachfolger des aktuellen A4 Cabrios startet voraussichtlich im Jahre 2008 das A5 Cabrio durch. Die offene Version rüsten die Macher mit dem klassischen Akkustik-Stoffverdeck aus. Ein leicht hochklappbares Windschott möchte Audi auf dem Verdeckkasten integrieren.
© Foto: Speed Heads
Mit Sportlichkeit der Extraklasse will Audi das S5 Cabrio Ende 2008 als kleinen Konkurrenten zum BMW M3 Cabrio in den Handel bringen. Sowohl der BMW als auch der Audi spielen mit V8-Motoren in der gleichen Klasse. Allerdings setzt Audi mit weniger Leistung auf ein leichtes Stoffverdeck, wohingegen beim BMW ein Stahlklappdach zum Einsatz kommt.
Audi RS 5: Die Wiedergeburt des legendären Urquattros
Die Freunde leistungsstarker Fahrzeuge dürfen sich im Jahre 2009 mit dem RS 5 auf einen Nachfolger des legendären Urquattros freuen, um sich mit dem BMW M3 direkt zu messen. Das Sport-Coupé von Audi soll einen 450 PS starken V8-Motor und sogar die breiten Kotflügel des berühmten Vorgängers erhalten, der von 1980 bis 1991 produziert wurde. Zwei kleine Turbolader könnten dem RS 5 satte 678 Nm Drehmoment bescheren.
Audi RS 6: Der elegante Athlet kommt zurück
Im Oktober 2004 fertigte Audi den vorerst letzten RS 6, der den Nutzwert und den Raumkomfort von A6 und A6 Avant mit den Fahrleistungen und dem Fahrverhalten eines rassigen Sportwagens verband. Ende 2007 / Anfang 2008 will Audi den neuen RS 6 als sportliches Topmodell der Oberklasse-Familie präsentieren, das wiederum souveräne Kraftentfaltung mit hohem Komfort und elegantem Understatement vereint. Den betont athletischen Charakter unterstreicht der 5,2 Liter großer V10-Motor aus dem Audi S6, der im RS 6 wahrscheinlich mit 550 PS glänzt.
© Foto: Speed Heads
Audi A7 Coupé und Cabrio: Das neue, viertürige Coupé auch als Cabrio
Mit dem A7 begründet Audi eine weitere neue Modellreihe und steigt damit in das Segment der viertürigen Coupés ein. Der Audi A7 basiert auf dem „modularen Baukasten“ und ist zwischen dem A6 und A8 angesiedelt. Im Jahre 2009 soll die Serienversion des neuen Coupés zu den Händlern rollen. Der Ingolstädter Konkurrent zum Mercedes-Benz CLS dürfte rund 55.000 Euro kosten. Audi plant sogar eine offene Version des A7, die durch vier sich gegenläufig öffnende Türen und ein Stoffverdeck besticht. Der Marktstart des Cabrios ist allerdings erst für das Jahr 2012 anvisiert.
Audi Q-Reihe: Neue, kleinere SUV-Modelle mit Q3, Q5 und Q6
Der Audi Q7 ist so groß, dass sich der SUV als Dickschiff bezeichnen lässt, aufgrund seiner Power allerdings auch als Performance-SUV; denn der Q7 verbindet Sportlichkeit und Vielseitigkeit sowie den Luxus der Oberklasse in einem Sport Utility Vehicle (SUV). In den USA sind Pickups sehr erfolgreich, so dass Audi beschloss, den Q7 im Jahre 2008 in Amerika mit einer offenen Ladefläche auf den Markt zu bringen.
Im Jahre 2011 will Audi mit dem Q3 auf Basis des VW Tiguan ein neues Segment der SUV-Klasse unterhalb des BMW X3 und VW Tiguan eröffnen. Der Q3 soll zu Preisen ab ca. 28.000 Euro als Dreitürer- und Fünftürer mit bis zu 280 PS starken Motoren erhältlich sein. Der Q3 gilt als Konkurrent zum kleinen BMW X1, der ebenfalls im Jahre 2011 erwartet wird.
© Foto: Speed Heads
Die Produktion für den neuen Audi Q5, einer Matrix aus dem A6 und dem kommenden A4, soll bereits im Jahre 2008 beginnen. Konkurrenten stellen den BMW X3 und den Toyota RAV4 dar. Um die für den US-Markt wichtigen V8-Motoren unterbringen zu können, verbaut Audi die Triebwerke beim Q5 längs.
BMW wird mit dem X6 im Jahre 2008 eine Coupé-Version des SUV X5 vorstellen. Audi wartet noch ein wenig ab, hat aber bereits die Pläne für einen Mitbewerber in der Schublade liegen, den Q6. Basierend auf dem Q7, könnte das flache, viertürige Geländewagen-Coupé von Audi im Jahre 2013 auf den Markt gelangen.
Audi TT RS: Die langersehnte Power-Version
Zwischen 1994 und 1996 liefen 2.981 Audi RS 2 vom Band - eine Fusion aus Elementen von Audi und Porsche und gleichzeitig die Geburt der Modellreihe RS. Nachfolger des Audi RS2 wurde der RS 4. In der nächsthöheren Klasse entstand 2003 die erste RS-Version, die sowohl als Limousine als auch Avant erhältlich sein sollte: der Audi RS6. Es fehlt allerdings bis heute die RS-Version für den beliebten Audi TT.
Der lang erwartete Audi TT RS wird Anfang 2008 kommen - mit einem 2,5 Liter großen V5-Motor, der mithilfe eines Biturbos satte 350 PS generiert. Der Motor stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein halbes Lamborghini Gallardo-Triebwerk dar. Neben Allradantrieb gibt es optional DSG.
© Foto: Speed Heads
Audi R4: Der kleine Mittelmotor-Sportwagen
Im Jahre 2010 bringt Audi mit dem R4 einen zweisitzigen Sportwagen unterhalb des R8 auf den Markt. Der R4 soll knapp 1.200 kg wiegen und auf dem nächsten Porsche Cayman basieren; im Gegenzug darf Porsche die Q5-Plattform nutzen. Das Basistriebwerk bildet voraussichtlich der 2.0 TFSI V4 mit 280 PS. Als Topmodell dürfte ein 2,5 Liter großer V5-Turbomotor mit 350 PS zum Einsatz kommen.
Im Gegensatz zum Audi TT, besitzt der R4 einen Mittelmotor hinter den Sitzen und verfügt über ein geringeres Gesamtgewicht. Ferner sollen bei Seat und Bugatti auf der Plattform des R4 weitere Sportwagen entstehen, so dass die Basis nicht nur unter der Marke Audi genutzt wird.
© Foto: Speed Heads
Audi R8 Roadster: Der Supersportwagen verliert sein Dach
Der 420 PS starke V8-FSI-Mittelmotor und die Aluminiumkarosserie des Audi R8 schaffen die Grundlage für eine überlegene Fahrdynamik. Die Fahrer powert dieser brachiale Sportwagen mit hohen Adrenalinausstößen und Glücksgefühlen. In 4,6 Sekunden beschleunigt der R8 aus dem Stand auf Tempo 100 und beendet seinen Vortrieb erst bei 301 km/h.
Audi legt nun einen drauf und bringt bereits im Jahre 2008 die offene Version an den Start. Der Roadster verfügt über ein Targa-Dach, das sich abnehmen und im Fahrzeug verstauen lässt. Der Audi R8 Roadster dürfte ein Fahrvergnügen an der frischen Luft ohnegleichen bieten.
Weiterführende Links:
Offizielle Webseite von Reichel CarDesign
Galerie Auto-Zukunft bei Speed Heads mit weiteren hochauflösenden Bildern



















VirusM54B30
30.07.2007
Teils nette Aussichten;)
Likwit
30.07.2007
Wow! Das sind mal ein Haufen Informationen am Stück!! Interessante Aneqdote zum Firmennamen. Wustte ich noch nicht. Gefällt mir alles sehr gut! Gerade der RS5 und der A7 werden höchst interessant! Auf den Ausbau der Q-Reihe könnte ich persönlich verzichten. Aber wenn es eine Käuferschicht gibt, nun gut. Auf den 2,5l 5-Zylinder bin ich sehr gespannt! Ist das der Motor, der jetzt schon in den USA im Jetta/Bora verbaut wird? Wenn ja......leckerer Sound!!! :evil:
Olchen
30.07.2007
Toller Bericht :applaus: Eine kleine Anmerkung: Der A1 soll im neuen Werk in Brüssel gebaut werden, das wurde auch von Audi bereits offiziell gemacht.
Aston Martin (Gast)
30.07.2007
Mal wieder ein super Bericht mit ebenfalls wieder sehr gelungenen und realistischen Bildern. Also meine Favoriten unter den zukünftigen Audis sind der R4, das A5 Cabrio, der TTRS und der A7. Der Rest ist jetzt nicht so mein Fall. Besonders eigenartig finde ich den Q7 Pickup. Dei Ladefläche sieht so klein aus. Beim Thema Q6 hoffen ich, das Audi das eleganter löst als BMW mit dem X6. Ich hoffe, das der R8 Roadster mit einem etwas anderen Design kommt. irgendwie wirkt er so wie auf dem Bild ein wenig komisch. Zum A3 hatte ich ja schonmal was geschrieben. Was ich vom A3 halten soll weiß ich noch nicht. Und beim A4 hoffe ich, das er nicht einfach noch aussehen wird wie ein 4türiger A5. Wäre zwar designtechnisch nichts dran auszusetzen, aber ein bisschen Eigenständigkeit wäre schon schön.
speedheads
30.07.2007
Vielen Dank für das Lob, worüber sich Bernhard Reichel und ich sehr freuen.
Gunmen
30.07.2007
Audi war eigentlich nie so meine Marke aber was die Design maßig auf die Beine gestellt haben ist der Wahnsinn . Früher hielt ich den Audi für ein alte Leute Auto .-Heute muß ich sagen ABER HALLO ! was sind das den für geile Autos jung und vor allendingen sportlich. Mein Vater fährt den A4 und mein Bruder den TT und beide haben einen super Anzug und gehen ab wie hölle. die studie des TT find ich besonders interressant und die Q-Serie die sind für mich der Hammer.
Landy
31.07.2007
@Speedheads / Bernhard Danke für dieses schöne Special. Sehr informativ und interessant zu lesen. Ich hoffe, dass Audi viele Modelle genau so auf den Markt bringen wird
@Gunmen
So ging es mir früher auch. Audi war mal die Anti-Automarke schlechthin und nun - wenn man sich die neuen Modelle anschaut - kann man Audi nur richtig gut finden. Zumal ja auch eine richtig gute und sportliche Technik darunter steckt.
Aston Martin (Gast)
10.12.2007
Passend zu diesem Thema ist vorgestern eine Liste mit den zukünftigen Modellen von Audi an die Öffentlichkeit gelangt. Januar 2008 A3 Cabrio März2008 A4 Avant Juni 2008 A3 (Facelift) Juli 2008 Q5 August 2008 TT-S September 2008 R8-V10 Dezember2008 Q7 Hybrid Januar 2009 A5 Cabrio Februar 2009 RS5 März 2009 R8 Targa Juni2009 A7 Coupé Juli 2009 Q3 August 2009 TT-RS September 2009 A5 Sportback Dezember 2009 A1 Februar 2010 Q5 Hybrid Juni2009 A8 (D4) Oktober 2010 A3 Januar 2011 A7 Cabrio Januar 2011 A6 (C7) Mai 2011 A6 Avant (C7) Juni 2011 R4 Oktober 2011 A1 Cabrio Januar 2012 A4 (Facelift) Diese Liste zeigt mal wieder, wie nah Speedheads und Bernhard Reichel an der Realität liegen. Ein Lob dazu von mir. Zu der Liste: Besonders interessant finde ich, dass Audi das R8 Cabrio selbst als Targa bezeichnet, obwohl der Begriff von Porsche geschützt ist. Ich hoffe aber immernoch auf ein normales Cabrio. Mehr Informationen gibts [URL=http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_508931_13987.hbs]hier.[/URL]
Gunmen
10.12.2007
Ich kann Audi nur raten zum größten Teil unbedingt umsetzen und realisieren.Das sind ja Designtechnisch einige Sahnestücke bei.Ich kann nur hoffen das die meisten davon fast unverändert so eines Tages erscheinen werden.Mir gefällt das neue Aussehen der Audis einfach.
weiße Maus
10.12.2007
Habe den Bericht leider erst jetzt gesehen. Wirklich großartig. Obwohl ich noch nie einen Audi besessen habe und nur einmal A8 gefahren bin... .... den Audi RS 6 würde ich sofort nehmen
Likwit
11.12.2007
Yes! RS5 und TT-RS!! Feine Sache! Um es mit einer aktuellen, nervigen Werbung zu sagen: "Die kauf ich euch ab!" :D