IAA 2003: Ferrari 575 GTC - Der rote Flitzer für private Rennfahrer

, 02.10.2003

Bei Ferrari stand auf der diesjährigen IAA der neue 575 GTC im Vordergrund, der in Frankfurt seine Weltpremiere feierte. Der 575 GTC ist eine Entwicklung von Ferraris Kundensportabteilung für private Rennfahrer.

Im neuen 575 GTC kommen die Werte des Originalwagens – dem 575M Maranello – eindeutig zur Geltung, wobei der 575 GTC jedoch speziell an die Anforderungen der Rennstrecken und die entsprechenden Reglements angepasst wurde. Sein Triebwerk, mit einem Hubraum von 5997 cm³, bringt eine Leistung von knapp 600 PS und ist mit einem sequentiellen Getriebe ausgestattet. Die Struktur des Fahrgestells basiert auf einem laminierten Stahlrohrrahmen, während die Aufhängung aus zwei sich überlagernden Querlenkern mit regulierbarem Antidive besteht.


Zu den Haupteigenschaften, die am 575 GTC im Hinblick auf den 575M verändert wurden, zählen die verbreiterte Spur, die vergrößerten Bremsen sowie ein verringertes Gesamtgewicht des Wagens dank der Verwendung von Verbundwerkstoffen. Der Frontspoiler kann vom Fahrer reguliert werden, der doppelte, mit einem Nolder versehene Heckflügel und der Boden mit Diffusor sind das Ergebnis ausgiebiger aerodynamischer Forschung im Windkanal.

Bestimmt ist der 575 GTC für private Rennteams, die an den FIA GT-Meisterschaften, bei dessen Finale der Saison 2003 der Wagen sein Debüt feiern wird, und anderen Granturismo-Rennen, wie den amerikanischen IMSA und GrandAm Serien, teilnehmen möchte.


Zurück zur Einleitung mit Inhaltsverzeichnis

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

IAA 2003: Novitec Ferrari F360 F1 Supersport - …

Sollte man einen Ferrari noch tunen? Novitec zeigte unter der neuen Tuninglinie „Rosso“ auf der IAA, dass man es sollte, wenn man es richtig macht. Das Ergebnis: Formel 1 für die Straße! Aus dem Ferrari 360 …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo