Renault Sport Track Day: Giftige Franzosen erobern den Sachsenring

, 16.10.2011


Langsames Kennenlernen der Strecke

Nach der kleinen Bekanntmachung mit meinem Einsatzfahrzeug ging es mit der Gruppe von Renault-Enthusiasten richtig los. Die ersten zwei Turns, jeweils 15 Minuten, stellten ein Kennenlernen der Strecke dar, wobei man einem Instrukteur hinterherfuhr, der über Funk in jeder Kurve die Einlenk-, Brems- und Beschleunigungspunkte und die Ideallinie erklärte. Danach brauchten die Autos und die Teilnehmer erst einmal eine Pause, die von unserem großartigen Instrukteur genutzt wurde, über Fernsehbilder noch einmal die komplette Strecke und vor allem ihre tückischen Kurven zu erläutern.


Der Sachsenring - eine Rennstrecke mit Tücken

Der Sachsenring ist eine Rennstrecke, die sich in einem äußerst bergigen Gebiet befindet, wodurch einige schwierige Kuppen und nicht zu unterschätzende Bergab- und Bergaufpassagen entstehen, die Runde für Runde eine neue Herausforderung an den Fahrer darstellen.

Die Mitarbeiter von Renault Sport erläuterten den Teilnehmern, wie sie den Sachsenring am besten meistern können und wiesen insbesondere auf die markanten Schlüsselstellen hin, wie zum Beispiel Kurve 9, eine scharfe Linkskurve, am besten zu nehmen ist, um im folgenden Vollgas-Bergaufsektor den Schwung mitzunehmen. Auch die berühmte Sachsenkurve wurde näher hervorgehoben: Wer hier nicht vorsichtig genug reinfährt, landet mit deutlichem Übersteuern geradewegs im Kiesbett, was einige Teilnehmer leider hautnah erleben mussten - dabei blieben glücklicherweise alle Fahrzeug und alle Teilnehmer unversehrt.

Erste Runden alleine ...

Nachdem alle Fahrer die tückischen Stellen kannten, ging es an das freie Fahren. Es standen Sessions von jeweils 30 Minuten an, wobei den Fahrern nahegelegt wurde, nach jeweils 4 bis 5 Runden eine Pause einzulegen, um das Material nicht überzustrapazieren. Nach den ersten paar Runden merkte ich schnell, wie man allein durch eine genauere Fahrweise (Linie halten, Platz nutzen usw.) von Runde zu Runde deutlich schneller wurde.

... und in Begleitung des Meisters

Um mir die Rennstrecke noch einmal genauer zeigen zu lassen, bat ich unseren Instrukteur, auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen und mir die Schlüsselstellen noch einmal zu erklären - eine selbstverständliche Hilfe bei Renault Sport, damit jeder Teilnehmer den für sich größtmöglichen Spaß erlebt und gleichzeitig seinen Fahrstil verfeinern kann.

Die folgenden drei Runden waren wie eine Erleuchtung! Vor allem die schnelle Bergaufpassage über die Kuppe mit einer Doppellinks und einer darauffolgenden Rechtskurve war ich zuvor komplett falsch angefahren. Dank des hilfsbereiten Instrukteurs und dessen fachkundiger Erläuterung, fuhr ich eine neue Linie und kam nun deutlich schneller in das Bergabstück hinein.

Lesen Sie hier weiter:

123

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo