Lamborghini Cabrera: Stärker, schneller, schärfer

, 26.02.2013

Der Nachfolger des Lamborghini Gallardo soll ab Ende 2013 Cabrera heißen. Das Einstiegsmodell in die Sportwagenwelt von Sant' Agata Bolognese wird sich künftig im Design noch mehr an den größeren Aventador anlehnen. Technik und Design stammen mehr als bisher von Audi, namentlich vom R8. Technische Ähnlichkeiten soll es auch zum künftigen Porsche-Sportwagen unterhalb des 918 Spyder geben. Alles in allem könnte das zwar zunächst eine Enttäuschung für italienische Lamborghini-Puristen sein, am Ende aber erfahrungsgemäß eine Wohltat für die Fahrer des voraussichtlich 600 PS starken Lambos, der mit V10-Motor und einem KERS-artigen Hybrid-System zeitgemäß seine atemberaubenden Fahrleistungen liefern soll.

Der Gallardo, zuletzt bis zu 570 PS stark und mit Allradantrieb für 217.651 Euro erhältlich, war bislang Lamborghinis Bestseller mit über 12.000 verkauften Exemplaren. Seinen Nachfolger benannten die Macher erneut nach einem spanischen Kampfstier. Kein Wunder: Lamborghini-Chef Stefan Winkelmann erbte von seinen Vorgängern ein mächtiges Buch über die Geschichte der schwarzen Kampfstiere, das für die Namensfindung neuer Modelle immer schon im Bücherregal des jeweiligen Chefs parat stand.

Zusammen mit dem legendären Namen „Miura“ gehören „Gallardo“ und „Cabrera“ zu den wichtigsten Zuchtlinien. Demnach könnten künftige Lamborghinis etwa „Navarra“ heißen, wäre da nicht ein gleichnamiger japanischer Pickup. „Vistahermosa“ dürfte allerdings wegen der komplizierten Aussprache eher unwahrscheinlich sein.

Das Design des Gallardo-Nachfolgers Cabrera orientiert sich mit seiner noch scharfkantigeren Linienführung mit betont spitzen Akzenten deutlich am derzeitigen Topmodell Aventador. Der rasende Keil zeigt sich noch kompakter und dürfte im Cw-Wert nochmals optimiert worden sein. In puncto Leistung soll der Cabrera im Vergleich zum Basis-Gallardo LP 550-2 um 50 PS zulegen und so auf 600 PS kommen. Die Bauart des Motors bleibt die Gleiche: Im Heck des Mittelmotor-Sportlers Cabrera wird ein V10 sein kreischendes Lied hinausbrüllen, wenn das Kraftpaket erst einmal so richtig auf Touren kommt.

Damit der neue Sportwagen von Lamborghini zeitgemäß auftritt, wird es aus dem Konzernbaukasten von Volkswagen zusätzlich eine Hybrid-Variante mit einem KERS-ähnlichen System geben. Die technisch enge Verwandtschaft mit einem Porsche unterhalb des künftigen 918 Spyders und mit dem Audi R8 ist sicher keine Schande - in den Augen puristischer Lamborghinisti könnte diese Entwicklung jedoch für Stirnrunzeln sorgen.

Ab Ende 2013 wird der neue Lamborghini Cabrera mit handfesten Qualitäten überzeugen müssen, wozu er mit seinem Design ebenso das Zeug haben dürfte wie mit der zu erwartenden Performance. (Ralf Schütze)

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Zukunft-Artikel

Lamborghini Aventador Roadster: Brachiale Offenheit in neuer Form

Lamborghini Aventador Roadster: Brachiale Offenheit …

Lamborghini präsentiert mit dem LP 700-4 Aventador Roadster vermutlich schon bald die offene Version des 700 PS starken Supersportwagens. Das Design verkörpert eine Skulptur extremer Dynamik, während sich …

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Im Lamborghini Gallardo LP 560-4 kommt zukünftig ein neuer 5,2 Liter großer V10-Motor mit Benzindirekteinspritzung und 560 PS zum Einsatz, der das 40 PS schwächere 5.0-V10-Triebwerk ablöst. Ein Jahr nach …

Lamborghini Murciélago LP640 Superveloce

Lamborghini Murciélago LP640 Superveloce

Der Lamborghini Murciélago LP640 soll in der Superveloce-Variante knapp 1.500 Kilogramm wiegen, ca. 700 PS leisten und 350 km/h schnell sein. Darüber hinaus sind Karosserieteile aus Carbon gefertigt. Noch in …

Lamborghini Gallardo Facelift

Lamborghini Gallardo Facelift

Lamborghini Murciélago LP640 Roadster

Lamborghini Murciélago LP640 Roadster

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo