Haug: Darum war Dijon so spannend: Die Langsamen müssen vorne stehen

, 23.10.2009

Das spannende Rennen in Dijon wirft die Frage auf: Warum sind DTM-Rennen nicht immer so aufregend? Norbert Haug kennt die Antwort.

Norbert Haug denkt mit Freude an das Rennen in Dijon zurück, nicht nur, weil die ersten fünf Plätze von Mercedes-Fahrern belegt wurden. "Der Zieleinlauf hat ausgesehen wie ein Startfoto", erinnert sich Haug. "Das war ein Highlight." Die ersten 14 Fahrer lagen innerhalb von zehn Sekunden.

"Wenn die langsameren Autos vorne fahren, wird es immer spannend", begründet Haug das unterhaltsame Rennen. "Das meine ich ernst, nicht skurril. Wenn die Startaufstellung nach Leistungsfähigkeit bestimmt wird, steht der Schnellste vorne und dahinter werden alle anderen nach dem Qualifyingspeed gestaffelt. Da der Rennspeed oft dem Qualifyingspeed entspricht, gibt es weniger Spannung"

Das erschwert Überholmanöver. In Nachwuchsrennserien wie der Formel 3 Euro Serie oder GP2 wird deshalb im zweiten Rennen die Reihenfolge der Top-8 umgedreht, um mehr Überholmanöver der Schnelleren zu erzwingen.

Die einzige Ausnahme sind Sondersituationen wie am Norisring oder eben Dijon. "Hinzukommt, dass es in der DTM mittlerweile unterschiedliche Strategien gibt, was früher nicht der Fall gewesen ist", sagt Haug. "Dadurch ist Spannung drin."

In dieser Saison habe Haug mindestens drei Weltklasserennen und drei oder vier gute Rennen erlebt. Nur Barcelona und Zandvoort seien nicht ganz so spannend gewesen. "Zandvoort war ohnehin ein Tiefpunkt durch die Platztauschaktionen", erinnert sich Haug ungern an die Platzwechsel beim Konkurrenten Audi. "Das hat der Serie sicherlich nicht geholfen." Am kommenden Wochenende erhofft er sich wieder fairen Motorsport und ein spannendes Finale in Hockenheim. "Wir möchten ein sportlich großartiges Rennen abliefern, die Meisterschaft ist für mich bereits entschieden."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Beruft Norbert Haug Jamie Green zurück in einen Neuwagen?

Der kleine Titel: Green vs. Jarvis: Kampf um den Aufstieg

Weniger Gewicht für die Jahreswagen und keine größeren Neuerungen an den aktuellen Boliden - 2009 wollte man es den Piloten der Altfahrzeuge deutlich einfacher machen. Ob dieses Vorhaben gelungen ist, bleibt …

Jubelt Paffett auch in Hockenheim?

Gary Paffett will kämpfen: Zurückhaltender Chef

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug will allen Zuschauern beim großen DTM-Finale eine Freude machen. Zwar nicht mit einer Wende im Titelrennen, sondern ganz individuellen Überraschungen. "Vom neuen …

Ekström verlor in Dijon wichtige Punkte

Ekström ohne Titelchance zum Finale: Jetzt zählt die …

Mattias Ekström zählte beim vorletzten Saisonrennen der DTM zu den unglücklichsten Personen überhaupt. Nach einem frühen ersten Boxenstopp führte der Schwede das Rennen mit Gary Paffett im Nacken an und war …

Ralf Schumacher wurde Fünfter

Bestes DTM-Ergebnis für Ralf Schumacher: Im Schatten …

Drei Mercedes-Piloten auf dem Podium, der beste Jahreswagen-Fahrer auf Platz vier und ein großes Desaster bei Audi - das waren die absoluten Top-Themen des neunten Saisonlaufs der DTM in Dijon. Beinahe …

Timo Scheider eroberte Rang sechs.

Scheider meistert Eiertanz: Falsches Dunlop-Urteil?

Auf Position 16 hatte Timo Scheider am Samstag als einziger Abt-Audi-Pilot ein komplett missglücktes Qualifying erlebt. Schon gestern war ihm dabei das Thema Reifen zum Verhängnis geworden: Allzu sicher …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo