Ecclestone: Weg mit den kleinen Teams, her mit dritten Autos

, 01.07.2014

Bernie Ecclestone fordert die kleinen Formel-1-Teams auf, sich aus der Königsklasse zurückzuziehen - Stattdessen will er bei den großen Teams ein drittes Auto

Dass Bernie Ecclestone kein Fan der kleinen Teams ist, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun fordert der 83-Jährige Caterham und Co. dazu auf, ihr Formel-1-Engagement zu beenden und so Platz für dritte Autos der reicheren Teams zu machen. Auch allen neuen Interessenten rät der Brite von einem Engagement in der Königsklasse ab, wenn sie nicht über ein wirklich großes Kapital verfügen.

"Von vorne anzufangen ist nicht leicht, die Formel 1 kostet Geld", erklärt Ecclestone gegenüber der 'Gazzetta dello Sport' und ergänzt: "Ein Team mit einem Windtunnel, einem Simulator und so weiter zu kaufen, erfordert ein Investment von ungefähr 150 Millionen Euro. Und dann geht es erst richtig los: Dann brauchst Du Fahrer, die richtigen Leute, die das Auto bauen, und die guten Leute sind selten und teuer."

Eine Erfahrung, die auch Caterham - 2010 als Lotus in die Formel 1 gekommen - in den vergangenen Jahren machen musste. Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' hat Tony Fernandes sein Team mittlerweile verkauft. Ecclestone geht allerdings noch einen Schritt weiter und fordert: "Sie müssen aufhören. Wenn du nicht die finanziellen Mittel hast, dann lass es sein."

"Ich bin für eine Formel 1 mit acht Teams bereit, bei der jedes Team drei Autos hat", sagt Ecclestone und erklärt: "Ist es besser einen dritten Ferrari zu haben oder einen Caterham? Ferrari könnte vielleicht neue Sponsoren in den USA und einen amerikanischen Fahrer finden. Fantastisch! Bei den anderen ist es dasselbe."

"Schaut euch Caterham an: Sie haben viel Geld ausgegeben und würden mindestens noch einmal so viel benötigen, also suchen sie nach Pay-Drivern. Warum, wo sie doch sowieso nie konkurrenzfähig waren?", so der 83-Jährige. Unrecht hat Ecclestone mit seiner Behauptung nicht. Von den drei Teams, die 2010 neu in die Formel 1 gekommen sind, hat in den fast fünf Jahren lediglich Marussia zwei WM-Pünktchen sammeln können. Caterham wartet noch immer auf Zählbares, HRT hat seine Tore bereits wieder geschlossen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Rob White stellt klar: Renault will seine Motorenabteilung nicht loswerden

Renault wird Motorenabteilung nicht verkaufen

In der vergangenen Woche gab es Gerüchte darüber, dass Renault seine Motorenabteilung in Viry verkaufen könnte. Es wurde sogar spekuliert, dass Red Bull das Werk übernehmen könnte. …

Christian Horner ist mit der Leistung von Renault überhaupt nicht einverstanden

Schießt Red Bull Renault ab? Horner: "Haben Optionen..."

Renault wird die Rolle des Sündenbocks einfach nicht los. Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat seine Kritik an dem Motorenhersteller noch einmal bekräftigt und droht indirekt sogar mit einer …

Red Bull hat im Duell auf der Geraden praktisch keine Chance gegen Mercedes

Ricciardo: Motorendefizit bedeutet Talentverschwendung

Red Bull hatte beim Heimspiel in Österreich nur wenig Grund zur Freude: Sebastian Vettel ereilte einmal mehr der Defektteufel, und auch Daniel Ricciardo, der zuvor in Kanada noch seinen ersten …

Die Steilkurve ist schon lange nicht mehr Programm - der Rest von Monza auch bald?

Ecclestone droht: "Bye bye, Monza!"

Heißt es bald: Arrivederci, Monza? Geht es nach Formel-1-Boss Bernie Ecclestone so kehrt die Formel 1 dem Traditionskurs in Italien nach der Saison 2016 den Rücken zu. "Ich denke nicht, dass wir …

Ab 2015 wird nach einer Safety-Car-Phase stehend gestartet

Pirelli sorgt sich um stehende Starts

Die Formel 1 wird in der kommenden Saison nach einer Safety-Car-Phase aus dem Stand starten. Das wurde vor wenigen Tagen beschlossen, um den Show-Faktor während der Rennen zu verbessern. Einige sorgen …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo