Ecclestones Schreckensszenario: "2015 vielleicht 14 Autos"

, 31.10.2014

Der Formel-1-Boss hält es für möglich, dass sich zwei weitere Teams verabschieden, bezeichnet das schrumpfende Starterfeld aber nicht als bedenklich

Es gab Zeiten, zu denen musste die Formel 1 ein Qualifying für das Qualifying abhalten - weil so viele Teams im Grand-Prix-Zirkus eine Nummer sein wollten. Lange ist es her: Beim US-Gastspiel in Austin herrscht in der Manege eine Leere wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Nach dem Aus für Caterham und Marussia sind nur neun Teams am Start. Glaubt man Bernie Ecclestone, dann ist das nicht das Ende der Fahnenstange. "Es könnte sich auch auf 14 Autos reduzieren", sagt der Zampano 'Sky Sports F1'.

Die Rede ist von der Saison 2015 und dem wahrscheinlichen Fall, dass keiner der Hinterbänkler zurückkehrt. Ecclestone konkretisiert das skizzierte Szenario: "Wenn wir zwei weitere Teams verlieren. Ich kann nicht vorhersagen, ob es so sein wird oder nicht." Neben der chronisch klammen Lotus-Truppe wackeln angeblich auch Force India und Sauber. Allerdings sind im Gegensatz zu den Verflossenen alle drei fähig, Autos zu bauen, die es mit den Platzhirschen zumindest aufnehmen können.

Ecclestone sah sich zuletzt von vielen Beteiligten, darunter auch Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn, mit dem Vorwurf konfrontiert, nicht energisch genug Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die Formel 1 wieder erschwinglicher zu gestalten. Der 84-Jährige bestreitet das: "Ich will 26 Autos in der Startaufstellung, da gibt es gar kein Vertun." Nichtsdestotrotz hält Ecclestone auch eine Königsklasse mit 18 Boliden für attraktiv und zeigt sich unbesorgt, was die Laune seiner Partner angeht.

Der Brite glaubt nicht, dass sich die Promoter der einzelnen Rennen oder die übertragenden (und dafür kräftig löhnenden) TV-Sender beklagen würden, wenn 2015 von Anfang nur neun Teams für die Saison melden. Caterham und Marussia weint Ecclestone nicht nach: "Wir brauchen sie, wenn sie gute Leistungen abliefern." Energischer verfolgt er eine Überarbeitung des Antriebsreglements und damit Abhilfe in der Debatte um den Sound: "Wir müssen das Sportliche und das Technische Reglement anschauen", betont er und ärgert sich über die Hybridtriebwerke: "Sie sind nicht Formel 1. Wir werden in der Winterpause sicher etwas versuchen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Lewis Hamilton war auch am Nachmittag in Austin der Schnellste

Mercedes dominiert: Hamilton trotz Problemen hauchdünn vorn

Der erste Trainingstag zum drittletzten Rennwochenende der Formel-1-Saison ist absolviert. Bei Temperaturen um die 23 Grad und schwierigen Windverhältnissen hatten die Fahrer noch einmal 90 Minuten …

Die US-Fans müssen nun im Qualifying doch nicht auf Sebastian Vettel verzichten

Red Bull kippt Plan: Vettel soll doch am Qualifying …

Kommando zurück bei Red Bull: Ursprünglich hatte man geplant, Sebastian Vettel vom Qualifying abzuziehen, weil dieser durch seinen fünften Motorwechsel in dieser Saison ohnehin aus der …

Ein Vettel kommt selten allein, der vierfache Champion aber wohl voerst doch

Vettels kleiner Bruder: Erste Schritte im Motorsport

Motorsport ist und bleibt Familiensache. Was sich bei vielen Pilotendynastien von Großvater bis Enkel und darüber hinaus vererbte, scheint auch vor Geschwistern in höherem Alter nicht Halt zu …

Kann trotz aller Probleme noch lachen: Sebastian Vettel in Austin

Vettel bleibt stehen: Qualifying nur mit 17 Autos

Sebastian Vettel wird seine Drohung vom vergangenen Rennwochenende in Sotschi wahr machen. "Das Qualifying in Austin werde ich mir sparen", hatte der Deutsche bereits in Russland angekündigt. …

Steiler Zahn ersetzt Doppelzinken: Lotus kommt in Austin mit neuer Nase

Lotus: Neue Nase ein Vorgeschmack auf 2015

Der Lotus E22 wird am Grand-Prix-Wochenende in Austin in neuem Gewand erscheinen. Die bislang sehr auffällige Doppelnase wird durch eine neue Lösung ersetzt. Am Donnerstag vor dem Start in die …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo