Eingefrorene Motoren dürfen modifiziert werden: Es taut!

, 14.10.2008

Ein paar wenige Teams dürfen ihre Motore vor 2009 geringfügig anpassen und ändern.

Die Motorenentwicklung in der Formel 1 ist bekanntlich eingefroren worden, doch Ausnahmen bestätigen die Regel und so dürfen drei Teams im Vorfeld der Saison 2009 geringfügige Änderungen an ihren Triebwerken vornehmen. Sinn und Zweck soll ein relativ ausgeglichenes Kräftverhältnis der Formel 1 Motoren sein.

"Wir müssen der FIA detailliert vorlegen welche Änderungen wir durchführen wollen. Die FIA muss diese dann erlauben", sagte Flavio Briatore gegenüber El Pais. Auch Honda kann sich glücklich schätzen, denn die Japaner dürfen ebenfalls Modifizierungen am Triebwerk vornehmen. "Für Teams wie Ferrari, McLaren oder BMW-Sauber ist das wahrscheinlich nicht nötig. Ich darf jedoch bestätigen, dass wir [Honda] zu den Teams gehören die Änderungen vornehmen dürfen.", sagte Nick Fry.

Als drittes Team, mit der Lizenz zur Verbesserung, wird Toyota gehandelt. Flavio Briatore ist sich seinerseits sicher, dass man natürlich nicht das komplette Motorenkonzept neu überarbeiten dürfen wird. Doch der Italiener ist motiviert für 2009. "Dieses Jahr waren wir das Team, dass das Auto am besten weiterentwickelt hat. Mit den Verbesserungen des Motors für 2009 werden wir einen großartigen Boliden haben."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Die italienisch-deutsche Kombination hat 2008 bereits 50 WM-Punkte sammeln können.

Toyota will in China wieder punkten: Die Saison in …

Bislang erlebte das Toyota Team eine sehr erfolgreiche Saison, vor allem im Vergleich zum letzten Jahr, wo die Japaner lediglich 13 Punkte einfahren konnten. Diesen 13 Punkten stehen bereits 50 derer in …

Kimi Räikkönen möchte Rallye fahren.

Räikkönens letztes F1-Team: Kimis wahre Leidenschaft

Vor einigen Wochen gab Ferrari die Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen bekannt. Der Finne zog eine Option, um auch 2009 und 2010 bei der Scuderia ins Lenkrad zu greifen. Damit setzte er einen …

Martin Whitmarsh stellt sich vor seinen Schützling Lewis Hamilton.

Enttäuschung bei McLaren: Noch zwei Rennen Zeit für …

Das Rennwochenende am Mount Fuji verlief ganz und gar nicht nach den Vorstellungen des erfolgserwöhnte McLaren Teams. Gleich zu Beginn des Rennens wurde Lewis Hamilton mit einer fragwürdigen Strafe belegt, …

Rubens Barrichello hat bereits Sieg-Erfahrung in Shanghai.

Shanghai gutes Pflaster für Honda: Die Strecke liegt …

Die Formel 1 zieht weiter und zwar auf eine weitere Rennstrecke im fernen Osten, nämlich dem Shanghai International Circuit. Gestaltet und erdacht von niemand geringerem als Hermann Tilke, der für seine …

Das RBS-Logo könnte bald vom Williams-Boliden verschwinden.

Williams könnte Hauptsponsor verlieren: …

Die Finanzmarktkrise ist das große Thema der letzten Wochen und nun wirkt sie sich auch auf die Formel 1 spürbar aus. Vorerst zumindest bei Williams, denn der Sponsor RBS [Royal Bank of Scotland] ist eines …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo