Ferrari: Fry bietet angeblich seinen Rücktritt an

, 23.06.2014

Ferrari sucht nach einem technischen "Messias", hat Adrian Newey aber nicht bekommen - Pat Fry nicht mehr hundertprozentig sicher im Sattel

Obwohl es Ferrari trotz eines angeblich sehr lukrativen Angebots nicht gelungen ist, Stardesigner Adrian Newey von Red Bull abzuwerben, könnte es in der Gestione Sportiva in Maranello Veränderungen geben. Ingenieursdirektor Pat Fry soll unbestätigten Gerüchten zufolge seinen Rücktritt angeboten haben.

Der Brite arbeitete bis 2009 bei McLaren und stieß 2010 zunächst als Stellvertretender Technischer Direktor zu Ferrari. Später wurde er zuerst zum alleinigen Technikchef, dann zum übergeordneten Ingenieursdirektor gemacht. Doch nach einer hitzigen Diskussion mit Neo-Teamchef Marco Mattiacci nach Kanada soll Fry gekränkt angeboten haben, seinen Posten zu räumen. Technikdirektor James Allison würde dann in die alleinige technische Verantwortung rücken.

Alles Unsinn, heißt es dazu offiziell aus dem Ferrari-Lager - aber ein Gespräch zwischen Mattiacci und Fry dürfte es in Kanada tatsächlich gegeben haben. "Ich mag Meetings, in denen die Leute offen und ehrlich reden und niemand still ist", bestätigt Mattiacci im spanischen Fernsehen. "Nach Kanada hielten wir Meetings ab, um unsere Schwächen zu diskutieren und zu besprechen, in welche Richtung wir in Zukunft gehen sollen."

Wahr ist, dass bei Ferrari angesichts der anhaltenden Erfolglosigkeit (letzter Weltmeister war Kimi Räikkönen im Jahr 2007) inzwischen nicht mehr davor zurückschreckt, auch größer zu denken - siehe Newey. Und dass Fry zwar in der Formel 1 als angesehener Mann gilt, aber Ferrari nicht die erhofften Impulse geben konnte, ist durch die bescheidene Erfolgsbilanz seit 2010 erwiesen. Welches Großkaliber stattdessen kommen könnte, ist aber derzeit unklar.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Fernando Alonso konnte sich am Freitag in Spielberg auf Rang drei platzieren

Ferrari testet Bereiche: Alonso hinten, Räikkönen vorn

Ferrari hat sich mit Fernando Alonso am Freitag in Spielberg als schnellster Verfolger von Mercedes präsentiert - zumindest bei einem flüchtigen Blick auf das Tagesklassement. Dort war der Spanier …

Marco Mattiacci soll die Scuderia wieder auf Vordermann bringen

Ferrari: Mangelnde Zusammenarbeit als Schwachstelle?

Der vergangene Grand Prix von Kanada in Montreal hat den Verantwortlichen bei Ferrari große Ernüchterung beschert. Mit großem Aufwand hatte das Team in Maranello neue Updates für den …

Luca di Montezemolos Worte haben keinen Ausstieg vorhergesagt, betont Ferrari

Dem Boss widersprochen: Ferrari dementiert Ausstieg

Ferrari hat Gerüchte, man könnte aus der Formel 1 aussteigen und dafür ein Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft starten, offiziell dementiert. Nach einem Interview von …

Die Formel 1 ohne Ferrari? Für Luca di Montezemolo durchaus denkbar

Ferrari: Le-Mans-Projekt würde Formel-1-Aus bedeuten

Seit langem wird darüber spekuliert, dass Ferrari mit einem eigenen LMP1-Fahrzeug in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) einsteigen und damit werksseitig zu den 24 Stunden von Le Mans …

Goodbye 2014? Die Aussagen von Luca di Montezemolo bieten Raum für Spekulationen

Schreibt Ferrari 2014 ab?

Mit einem großen Upgrade-Paket hatte sich Ferrari für den Kanada-Grand-Prix einiges ausgerechnet, doch trotz einiger Ausfälle an der Spitze konnten die Roten nicht profitieren und landeten am …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo