Ferraris Zuverlässigkeit: Massa behält das Vertrauen

, 18.03.2008

Die Probleme beim Saisonauftakt haben Felipe Massa nicht dazu veranlasst, an der Zuverlässigkeit von Ferrari zu zweifeln.

Nachdem zwei Motorschäden in Melbourne Ferrari dazu zwingen, in Sepang mit neuen Motoren an den Start zu gehen und Kimi Räikkönen im Qualifying in Australien auch noch ein defekter Benzinsensor stoppte, betont Felipe Massa, dass er dennoch an die Zuverlässigkeit bei Ferrari glaubt. Mittlerweile wird vermutet, dass zu hohe Temperaturen den Ausfall der Aggregate beim Saison-Aufakt hervorgerufen haben - was von Massa aber dementiert wird. Ferrari will mit einer genauen Aussage darüber allerdings bis nach Abschluss der Untersuchungen warten.

Für Massa ist jedenfalls klar, dass es in Sepang trotz der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit nicht wieder zu den gleichen Problemen kommen wird. "Wir werden neue Motoren in die Autos tun und werden dann sicher zwei Rennen beenden. Es war nicht die Temperatur, die unsere Motoren beeinträchtigt hat, es war etwas Anderes, das wir schnell entdecken müssen", erklärte der Brasilianer.

Wie er weiter betonte, müsse für Ferrari die Weltmeisterschaft nun in Malaysia neu beginnen. "Die Weltmeisterschaft ist lange, wir wissen, dass Punkte sehr wichtig sind, aber wir wissen auch, dass bei jedem Rennen viele Dinge passieren können", sagte Massa.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Jean Todt ist nicht mehr Geschäftsführer von Ferrari

Todt nicht mehr Ferrari-Geschäftsführer: Mehr Zeit für sich

Wie Ferrari am Dienstag in einer Aussendung mitteilte, hat der Vorstand des Unternehmens der Bitte von Jean Todt stattgegeben, von seiner Position als Geschäftsführer zurückzutreten. Sein Nachfolger wird …

Ferrari schickt neue Motoren nach Sepang

Ferraris Motoren: Neue Aggregate in Sepang

Die beiden Motordefekte in Melbourne zwingen Ferrari momentan eine gewisse Eile auf. Denn bevor es in Malaysia an das Rennen geht, will das Team wissen, was in Australien falsch gelaufen war. "Wir denken, …

Bei McLaren herrschte gute Stimmung

Whitmarshs Rück- und Ausblick: Ferrari wird nicht …

Eigentlich hatte sich McLaren am Sonntag in Australien sogar einen Doppelsieg erwartet, meinte Martin Whitmarsh bei seinem Rückblick auf den Saisonauftakt. Besonderes Lob bekam Lewis Hamilton, der am ganzen …

Stefano Domenicali ortet einiges an Arbeit

Ferrari und die Zuverlässigkeit: Kein Seelenfrieden

Der Doppelausfall in Australien hat bei Ferrari wieder die Alarmglocken läuten lassen. Zwar betonte Teamchef Stefano Domenicali nach dem Rennen, dass alles rational und nicht emotional aufgearbeitet werde, …

Der falsche Knopf kam dazwischen

McLarens Knöpfe und die Ferrari-Nase: …

Das Rennen in Melbourne, kurz vor Schluss. Heikki Kovalainen arbeitet sich an Fernando Alonso vorbei, nur um kurz darauf auf der Start-Ziel-Geraden kurzfristig langsam zu werden und den Spanier wieder …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo