McLaren sieht Ferrari als Favoriten: Es wird schwierig

, 03.05.2008

Das kommt nicht oft vor: McLaren Mercedes stapelt vor dem Türkei GP tief. Ferrari sei der Favorit.

Lewis Hamilton hat keine guten Erinnerungen an Istanbul. Ein Reifenschaden warf ihn im letzten Jahr bis auf Platz 5 zurück und kostete ihn so wertvolle Zähler, die in der WM-Endabrechnung fehlten. Dennoch blickt er seinem zweiten F1-Auftritt in der Türkei optimistisch entgegen.

"Im Qualifying ging es in Spanien sehr eng zu, sowohl im vorderen wie im mittleren Teil des Feldes", analysiert der Brite. "In der Türkei ist ein guter Startplatz wieder sehr wichtig, auch wenn man im Istanbul Speed Park vielleicht etwas besser überholen kann als in Barcelona." Der McLaren sei in Spanien sehr gut ausbalanciert gewesen, das komme dem Team in den schnellen Kurven in der Türkei zu Gute. "Beispielsweise in Kurve drei ist man nur schnell, wenn das Auto eine stabile Balance hat. Das gilt auch für Kurve acht, wo man so die Reifen schonen kann und gleichzeitig viel Tempo mitnimmt, wenn das Auto gut liegt. Dabei kann man viel Zeit gewinnen."

Auch Martin Whitmarsh weiß, dass die Strecke viele fordernde Kurven besitzt. "Es ist deshalb gut zu wissen, dass der MP4-23 besonders in den Hochgeschwindigkeitskurven in Barcelona sehr gut lag", so der McLaren-CEO. "Wenn das Auto so gut ausbalanciert ist, geht es viel schonender mit den Reifen um. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass unsere Reifen in Istanbul lange halten." Er weiß aber auch, dass die engen, kurvigen Streckenteile des Circuit de Catalunya die Achillesferse des MP4-23 waren. "Wir haben deshalb viel analysiert und untersucht, wie wir das Auto in diesem Bereich verbessern können."

Die Strecke in Barcelona gilt allgemein als Gradmesser für die folgenden Strecken, das akzeptiert auch Norbert Haug. "Uns fehlten im Qualifying knapp drei Zehntel auf die Pole Position, allerdings hatten wir etwas mehr Benzin und damit mehr Gewicht an Bord", so der Mercedes-Sportchef. "Trotzdem, auch mit gleicher Spritmenge hätte es nicht ganz gereicht. Ferrari hat derzeit die Nase vorn."

Dennoch betont er, dass der Silberpfeil in den letzten Rennen besser geworden sei. "Leider haben wir weder in Melbourne noch in Malaysia, Bahrain und Barcelona - meist wegen selbstverursachten Fehlern - alle Punkt geholt, die möglich waren und dies macht, nachdem Ferrari in Melbourne nur einen Punkt einfuhr, unser Defizit zur Tabellenspitze aus." Das Ziel sei es, sich weiter zu steigern, wobei Haug die Chancen dazu in Istanbul nicht so gut sieht. "Es könnte ein schwieriges Rennen werden. In der Vergangenheit haben wir hier aus verschiedenen Gründen nicht gerade brilliert und auch dieses Mal sind wir nicht die aktuelle Meßlatte", so Haug. "Wir wollen so hoch wie möglich punkten, wobei Ferrari nach drei Siegen in Folge natürlich in der Favoritenrolle anreist."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Es wurde wieder einmal gewonnen

Für Ferrari ging's nicht besser: Pole, Sieg und Platz zwei

"Ich war sehr froh, als mir das Team gesagt hat, dass er in Ordnung war und das ist das Wichtigste", meinte Kimi Räikkönen über seinen Landsmann Heikki Kovalainen nach dem Rennen in Spanien. Auch für den …

Kimi Räikkönen hatte die Pole gejagt und gefangen

Räikkönens Jagd war erfolgreich: Ferrari baut auf …

Erwartungsgemäß konnte Stefano Domenicali nach dem Qualifying in Barcelona feststellen, dass er und das Team mit dem Ergebnis zufrieden sind. Dass das Wochenende nun aber schon gegessen ist, wollte er nicht …

Die Nase bringt schon etwas

Ferrari ist vorsichtig optimistisch: Noch Raum für …

Es ging Ferrari am Freitag in Barcelona um Bestätigung, nämlich um jene der Testfahrten von voriger Woche. So wurden die erarbeiteten Setups noch einmal durchprobiert und dazu noch die Reifen, die am …

Kimi Räikkönen war am schnellsten.

Ferrari dominiert 1. Freies Training: Die Ruhe nach dem Test

Barcelona, die Paradeteststrecke der Formel 1. Hier absolvieren die Teams unzählige Testkilometer im Laufe eines Jahres, zuletzt vor genau einer Woche. Das sollte sich bemerkbar machen: die erste halbe …

Flavio Briatore möchte keine zwei Stars im Team

Briatore gibt Ferrari Recht: Alonso und Räikkönen …

Die Gerüchte um Fernando Alonso und Ferrari sind mittlerweile eigentlich ein alter Hut, da sie sich auf Seite von Ferrari zumindest vorerst erledigt zu haben scheinen. Immerhin könnte man Luca di …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo