Qualifying: Vierte Pole in Folge für Vettel

, 31.07.2010

Sebastian Vettel und Mark Webber dominierten das Qualifying am Hungaroring. Fernando Alonso und Felipe Massa mussten sich mit Reihe 2 begnügen.

Zwölftes Qualifying der Saison, elfte Pole Position für Red Bull. Bereits nach den drei Freien Trainings am Hungaroring war klar: Niemand würde Red Bull die Bestzeit streitig machen können. Die Frage war nur: Würde Sebastian Vettel oder Mark Webber auf dem ersten Startplatz stehen?

Die Antwort: 1.18.773 Minuten. Mit dieser Zeit sicherte sich Sebastian Vettel die vierte Pole Position in Folge. Neben ihm startet am Sonntag Mark Webber aus der ersten Reihe. Die zweite Reihe geht an Ferrari - in der aus Teamsicht wohl richtigen Reihenfolge Fernando Alonso vor Felipe Massa. Lewis Hamilton musste sich mit Startplatz 5 begnügen. Nico Rosberg, Vitaly Petrov, Robert Kubica, Pedro de la Rosa und Nico Hülkenberg komplettieren die Top-10.

Schumacher in Q2 raus

Prominente Opfer forderte das zweite Qualifying: Weltmeister Jenson Button und Rekordchampion Michael Schumacher schieden ebenso aus wie Rubens Barrichello, Adrian Sutil und Sebastien Buemi. Button scheiterte als Elfter knapp am Einzug ins Q3, Schumacher war als 14. neun Plätze hinter seinem Teamkollegen Nico Rosberg.

Eine Überraschung gab es am Ende des Feldes. Dort sicherte sich Timo Glock im Virgin die beste Position eines der drei neuen Teams - der Deutsche ließ damit beide Lotus hinter sich, wobei sich Jarno Trulli darüber beschwerte, dass er drei bis vier Zehntel verlor, weil er von Sebastian Vettel aufgehalten wurde.

"Für mich ist das wie die Pole", freute sich Glock. "Ich habe auf der letzten Runde alles rausgeholt. Der Abstand zu meinem Teamkollegen zeigt, dass ich alles rausgeholt habe. Lotus war das ganze Wochenende drei Zehntel vor uns, auch nach erstem Run waren sie vorne. Auf den letzten zwei Runden habe ich mehr als 100 Prozent rausgequetscht. Deswegen bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung."

Das Qualifying im Überblick















































1. Session
Zwischenfälle: Kobayashi an techn. Abnahme vorbeigefahren
ausgeschieden: Kobayashi, Kovalainen, Glock, Trulli, di Grassi, Senna, Yamamoto
Top-6: Vettel, Webber, Kubica, Rosberg, Alonso, Massa
2. Session
Zwischenfälle: keine
ausgeschieden: Button, Barrichello, Sutil, Schumacher, Buemi, Liuzzi, Alguersuari
Top-6: Webber, Vettel, Alonso, Petrov, Rosberg, Massa
3. Session
Zwischenfälle: keine
Top-6: Vettel, Webber, Alonso, Massa, Hamilton, Rosberg

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Sebastian Vettel zeigte eine starke Vorstellung

Vettel erwartet guten Start: Red Bull durfte sich …

Zugegeben, alles andere als eine Pole von Red Bull in Ungarn wäre nach dem Verlauf der Trainings eine Überraschung gewesen, aber die Dominanz, mit der das österreichische Team m Qualifying an der Spitze …

Lewis Hamilton fürchtet negative Auswirkungen der Sommerpause auf sein Team

Hamilton befürchtet Nachteil durch Sommerpause: …

Da Red Bull und Ferrari in den vergangenen Wochen ein wenig von McLaren davongezogen zu sein scheinen, macht sich Lewis Hamilton Sorgen, dass die Sommerpause seinem Team schaden könnte. Denn es gilt, den …

Mark Webber fuhr allen davon

3. Freies Training: Red Bull in eigener Welt

Der Hungaroring ist Red-Bull-Land. Alle drei Freien Trainings gingen an einen Red Bull Fahrer. Am Freitag dominierte Sebastian Vettel, am Samstagvormittag übernahm Mark Webber das Kommando. Der Abstand …

Zweite Bestzeit für Vettel

Red Bull im 2. Freien Training vorne: Bestzeit für Vettel

Zum Großen Preis von Ungarn kam Red Bull ohne den F-Kanal und die Rechnung scheint aufzugehen - zumindest im Freien Training. Nach der ersten Session fuhr Red Bull auch in der zweiten Trainingssession auf …

Sebastian Vettel fuhr die Bestzeit im 1. Training

1. Freies Training: Vettel und Webber vorne

In Hockenheim schnappte sich Sebastian Vettel die Pole Position mit gerade einmal zwei Tausendsteln Vorsprung. Im Rennen zeigte sich dann, dass Ferrari das schnellere Auto hatte als die Red Bull. Nur fünf …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo