Räikkönen 2011: In den USA frische Motivation getankt

, 09.11.2013

Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen erklärt, wie ihn ein NASCAR-Gaststart 2011 dazu bewogen hat, sich wieder dem Wettbewerb auf der Rundstrecke zu stellen

Kimi Räikkönen im NASCAR-Oval. Was vor knapp zwei Jahren sowohl diesseits als auch jenseits des Atlantiks für Schlagzeilen gesorgt hat, hat beim finnischen Rennfahrer selbst noch viel mehr bewirkt. Räikkönen, der nach seinem Formel-1-Abschied Ende 2009 auf den Rallyeparcours gewechselt war, wollte einmal wieder zurück auf die Rundstrecke. Nur wenige Monate später wurde das auch Realität.

Schuld daran war sein Rennausflug in den Vereinigten Staaten, wie Räikkönen rückblickend erklärt. Er habe in der Formel 1 zwar einige Grands Prix in Indianapolis gefahren, doch "keines dieser Rennen ist mir besonders in Erinnerung geblieben". Anders 2011 im NASCAR-Boliden. "Ich habe zwei Rennen im Oval von Charlotte absolviert. Und das hat mir sehr viel Spaß gemacht", sagt Räikkönen heute.

Mehr noch: "Das war wahrscheinlich die Erfahrung, die ich gebraucht habe, um mich wieder für den Rennsport begeistern zu können. Danach wollte ich unbedingt wieder in die Formel 1 zurückkehren", meint der Rennfahrer aus Finnland. Seit 2012 fährt er wieder in der Formel 1, muss aber gestehen: "Es bestand auch die Versuchung, mehr in der NASCAR zu machen." Von diesem Gedanken hat er sich aber verabschiedet - zumindest vorerst.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Lotus-Teamchef Eric Boullier glaubt noch immer an ein Happyend für sein Team

Boullier: "Wir kämpfen bis zum Schluss"

Es knistert bei Lotus. Und das nicht erst seit dem Großen Preis von Abu Dhabi. Dabei hat Eric Boullier eigentlich ganz andere Sorgen: Noch ist die sportliche Zukunft seines Rennstalls nicht …

Romain Grosjean will mit Lotus zurück auf das Podest - und das schon in Austin

Lotus wünscht sich mehr Grip in Austin - und mehr Pokale

14 Punkte. Das war Lotus' Ausbeute in Austin, als die Formel 1 im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf der texanischen Rennstrecke gastierte. In dieser Saison soll jedoch mehr herausspringen als die …

Christian Horner ist schon seit 2005 der Teamchef von Red Bull in der Formel 1

Vettel: Horner ist kein "typischer Chef"

Gerade mal 31 Jahre war er alt, als ihn Red Bull zum Teamchef in der Formel 1 bestellte. Damit war er jünger als sämtliche seiner Amtskollegen. Doch Christian Horner hat sich davon nicht entmutigen …

Vorfreude auf Texas: Sebastian Vettel genießt den American Way of Life

Red Bull in Austin: Kampf dem letzten Mohikaner

Die Formel-1-Welt im Jahr 2013: In Siegerlisten rund um den Globus steht der Name Sebastian Vettel. Auf dem gesamten Erdball? Nein. Eine knifflige Strecke mitten im Wilden Westen der USA leistet dem …

Force India hat noch einen anderen James außer Calado in seinen Reihen

Force India jagt Doktor M.: Red Bull erfolglos beschattet

Alles streng geheim, machmal ein Drahtseilakt der Diplomatie, geführt mit den raffiniertesten Techniken - aber so richtig knallt es doch nie: Der Kampf um die Vorherrschaft im Formel-1-Zirkus erinnert …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo