Räikkönen bleibt völlig ruhig: Nichts gewonnen, nichts verloren

, 04.06.2008

Kimi Räikkönen wird Kanada ganz normal angehen. Das Ergebnis in Monaco hat er hinter sich gelassen und lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen.

Als erschütternden Schlag musste Kimi Räikkönen auch eineinhalb Wochen danach Monaco immer noch bezeichnen. Dennoch wollte er das Rennen mittlerweile hinter sich gelassen haben, da er ohnehin nichts mehr machen könne. Aber es galt noch Analysearbeit zu betreiben, denn Räikkönen verstand nach wie vor nicht, warum er auf der nassen Strecke so wenig Grip hatte, fühlt er sich normalerweise doch recht wohl bei solchen Bedingungen. "Mir gefiel es überhaupt nicht, als Neunter ins Ziel zu kommen - und damit ohne Punkte. Das war das erste Rennen der Saison, in dem ich keine Punkte holen konnte und das darf nicht mehr passieren, denn der Kampf um die WM ist extrem knapp", so der Finne in seinem Blog auf der Ferrari-Homepage.

Was die Vorbereitung für Kanada betrifft, so wäre es Räikkönen lieber gewesen, wenn in Le Castellet beim Testtag mit wenig Abtrieb kein Regen gefallen wäre. So konnte nicht viel erledigt werden, doch er blieb dabei pragmatisch: "Wir sind jetzt alle auf dem gleichen Stand." Deswegen rechnete er auch mit einem recht ausgeglichenen Feld und hat aus diesem Grund seinen Fokus auch auf das Qualifying gelegt, da das wichtiger und wichtiger wird. "Wir müssen gleich von Beginn des Wochenendes an gut arbeiten, damit wir das bestmögliche Setup haben. In Monaco waren die Abstände sehr knapp und die ersten fünf Autos waren nur durch zwei Zehntelsekunden getrennt", betonte er dazu.

Doch Räikkönen sah den F2008 für Kanada besser aufgestellt als in der Vergangenheit, denn das Auto ist nach seiner Ansicht bei der Bremsstabilität und beim Fahren über die Kerbs besser geworden. "Natürlich müssen wir bis zum ersten Training am Freitag warten, damit das bestätigt wird", meinte er. Ganz sicher war er sich dafür schon, dass es wieder eine Safety Car Phase geben wird, denn bislang will er in Montreal noch kein Rennen ohne erlebt haben. "Wenn das passiert, dann müssen wir wegen der Ausgeglichenheit im Feld mit der Strategie vorsichtig sein. Bei den aktuellen Regeln ist Glück wirklich wichtig, wenn man bei solchen Bedingungen gewinnen will. Also hoffen wir, dass es in einem für uns günstigen Moment passiert, wenn das Safety Car herauskommen muss."

Was das Rennen um den Titel betrifft, so war Räikkönen nach wie vor gänzlich ruhig, denn er hatte schon zu Saisonbeginn erklärt, dass er mit einem Kampf bis zum Schluss rechne. "Ein Drittel der Saison ist vorbei, ich habe 35 Punkte und bin Zweiter. Das ist mehr oder weniger, was ich erwartet habe. Nichts wurde gewonnen oder verloren. Es hat keinen Sinn, nach dem Rennen in Monaco in Panik zu verfallen, denn im Vergleich mit vorigem Jahr ist die Situation viel besser", betonte er. Deswegen plane er auch nicht, seinen Zugang zum kommenden Wochenende irgendwie zu ändern - und sein Ziel war ohnehin der Sieg.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Guter Nachwuchsjahrgang: Rast klarer Sieger

Zwei Neueinsteiger und vier Teilnehmer aus dem Jahr 2007 bilden den Förderkader der Deutsche Post Speed Academy 2008. Jetzt steht das Ergebnis des ersten Wertungszeitraums fest. Den besten Saisonstart …

War Monaco nur eine Eintagsfliege?

Brawn bleibt skeptisch: Ganz andere Herausforderung

Beim Saisonhighlight in Monaco kam die Erlösung: Rubens Barrichello schnappte sich die ersten Punkte der Saison. "Das war sehr befriedigend", verriet er. Das Auto sei am gesamten Wochenende gut gewesen und …

Kimi Räikkönen versucht, das schlechte Ergebnis zu vergessen

Räikkönen blickt nach vorne: Es tut ihm immer noch leid

"Manchmal laufen die Dinge gut und manchmal nicht", meinte Kimi Räikkönen nach dem Monaco Grand Prix in seinem Blog auf der Ferrari-Website. Diesmal war es nicht so gut gelaufen, doch der Finne meinte, das …

Timo Glock legte ein paar Dreher zu viel auf den Asphalt.

Zu viele Fehler bei Glock: Alles lief schief

Wenn sich im Laufe des Monaco GP ein Auto drehte, war Timo Glock nicht weit. "Das war kein guter Tag", sagte der Toyota-Pilot ehrlich. "Ich habe zu viele Fehler gemacht." Der Start war noch gut, er konnte …

Barrichellos Rennen verlief ereignisloser als das von Button.

Erste Punkte für Barrichello: Der Knoten ist geplatzt

Das war ein Rennen nach dem Geschmack von Honda. Am Samstagnachmittag waren die Gesichter noch lang. "Die Enttäuschung war groß, nachdem keiner unserer Fahrer ins Q3 gekommen war", erinnerte Ross Brawn. Doch …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo